# taz.de -- Reaktionen auf ESM-Herabstufung: „Von Blindheit geprägte Entscheidung“
> Nachdem die Ratingagentur Moody's den europäischen Rettungsschirmen die
> Bestnote entzogen hat, regt sich Kritik. Ökonomen zeigen hingegen
> Verständnis.
IMG Bild: Schlechte Zeiten für Rettungsschirme: Ratingagentur Moody's stuft ESM herab.
BERLIN dapd | Die Herabstufung der europäischen Rettungsschirme durch die
Ratingagentur Moody's hat gemischte Reaktionen hervorgerufen.
„Alle verlangen immer frühzeitige Warnungen von den Ratingagenturen.
Deshalb sollte man sich jetzt nicht beschweren“, sagte Michael Hüther,
Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, der Welt am Sonntag.
Frankreich sei „das zentrale Problem in Europa“ und brauche „ein neues
Geschäftsmodell“. Als „absolut nachvollziehbar“ bezeichnete der
Hannoveraner Finanzwissenschaftler Stefan Homburg den Schritt.
Die Entscheidung von Moody's sei „schwierig zu verstehen“, sagte dagegen
der Chef des permanenten Euro-Rettungsschirms ESM, Klaus Regling. Sie
berücksichtige nicht im nötigen Ausmaß das starke institutionelle
Rahmenwerk, die politische Verpflichtung und die Kapitalstruktur des ESM.
Kritik kam auch von Joachim Poß, dem stellvertretenden Vorsitzenden der
SPD-Bundestagsfraktion. „Nach der von ökonomischer und politischer
Blindheit geprägten Entscheidung von Moody's zur Herabstufung des ESM muss
jetzt der europäische Entscheidungsprozess zur Regulierung der
Ratingagenturen beschleunigt werden“, erklärte er. „Zu erwarten ist darüber
hinaus, dass die Marktteilnehmer die notorische Analyseschwäche von Moody's
bei ihren Entscheidungen berücksichtigen werden.“
## Bewertung von AAA auf AA1 herabgestuft
Die Ratingagentur Moody's hatte den europäischen Rettungsschirmen am
Freitagabend ihre Spitzen-Bonität entzogen. Sowohl die langfristige
Bewertung des permanenten Euro-Rettungsschirms ESM als auch die des
provisorischen Hilfsfonds EFSF seien um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt
worden, teilte die Ratingagentur mit.
Grund für den Schritt sei die jüngste Herabstufung Frankreichs, das nach
Deutschland der zweitgrößte Garantiegeber für die Kreditfähigkeit des ESM
sei.
Das Kurzzeit-Rating für den Rettungsschirm ESM steht bei Moody's weiter auf
dem Spitzenrating Aaa, der Ausblick bleibt negativ. Bei der Ratingagentur
Fitch hat der ESM sowohl in der kurz- als auch in der langfristigen
Bewertung Top-Bonität.
## Kreditwürdigkeit der Rettungsschirme mit Staaten-Bewertung verknüpft
Nach Ansicht von Moody's hängt die Kreditwürdigkeit der Rettungsschirme
angesichts der wirtschaftlichen, institutionellen und finanziellen
Verflechtungen ihrer größten Unterstützer an der Bewertung der größten
Euro-Staaten.
Die Ratingagentur hatte das Euro-Schwergewicht Frankreich vergangene Woche
ebenfalls von Aaa auf Aa1 herabgestuft und das mit dem anhaltenden Verlust
der Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs und der Unbeweglichkeit des dortigen
Arbeitsmarktes begründet.
Der Europäische Stabilitätsmechanismus ESM ist der Nachfolger des zeitlich
begrenzten Rettungsschirms EFSF. Er soll strauchelnden Ländern der
Währungszone mit Notkrediten beistehen und kann dafür bis zu 500 Milliarden
Euro ausgeben. Die Kapitalbasis beträgt sogar 700 Milliarden Euro.
2 Dec 2012
## TAGS
DIR ESM
DIR Rettungsschirm
DIR Euro-Krise
DIR Kritik
DIR Griechenland
DIR Ratingagentur
DIR Europäischer Gerichtshof
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Moody’s entzieht Briten AAA: Das Schuldenproblem
Die Opposition versucht, aus dem Verlust der Topbonität Profit zu schlagen.
Dabei ändert sich bei den Zinskosten für Staatsanleihen wenig.
DIR EU-Auflagen für Ratingagenturen: AAA soll an Glanz verlieren
Das EU-Parlament billigt eine Reform der Ratingagenturen. Der Ansatz kommt
von der finanzmarktkritischen Organisation „Finance Watch“.
DIR Positives Rating: Agentur stuft Griechenland hoch
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's bescheinigt Athen einen stabilen
Ausblick. Neue Kredite im Umfang von 34,3 Milliarden Euro sollen bald
ausgezahlt werden.
DIR Neue EU-Regeln für Ratingagenturen: Ein bisschen mehr Kontrolle
Ratingagenturen müssen künftig transparenter arbeiten und den Zeitpunkt der
Veröffentlichung ihrer Ratings vorher festlegen. Kritik gibt es dennoch.
DIR Europäischer Gerichtshof billigt ESM: Rettungsschirm gerettet
Der Euro-Rettungsschirm ESM ist rechtmäßig. Der Europäische Gerichtshof hat
am Dienstag die Klage eines irischen Abgeordneten zurückgewiesen.