URI: 
       # taz.de -- Deutsche Rüstungsexporte: Saudis wollen 100 „Boxer“
       
       > Abermals soll Saudi-Arabien an deutschen Rüstungsgütern interessiert
       > sein, wie ein Magazin berichtet. Diesmal geht es wohl um Radpanzer des
       > Modells „Boxer“.
       
   IMG Bild: In Saudi-Arabien begehrt: Der Radpanzer „Boxer“.
       
       BERLIN dapd/rtr | Saudi-Arabien bekundet erneut Interesse an deutschen
       Rüstungsgütern. [1][Nach Spiegel-Informationen] hat das Königreich in
       Deutschland offiziell wegen des Kaufs von mehreren Hundert Radpanzern des
       Modells „Boxer“ für die Königliche Garde angefragt.
       
       Über das Anliegen sei bereits am vergangenen Montag in der geheimen Sitzung
       des Bundessicherheitsrats verhandelt worden, berichtet das Hamburger
       Nachrichtenmagazin in seiner jüngsten Ausgabe. Dieser habe die Entscheidung
       auf das kommende Jahr verschoben.
       
       Der „Boxer“ zählt zu den modernsten Gefechtsfahrzeugen der Welt und wird
       von der Bundeswehr in Afghanistan als gepanzerter Truppentransporter
       eingesetzt. Der Radpanzer ist straßentauglich und geeignet zur
       Aufstandsbekämpfung. An der Herstellung des Radpanzers sind die
       Rüstungskonzerne Rheinmetall und Krauss-Maffai Wegmann KMW beteiligt.
       
       Dagegen habe die Runde die Ausfuhr von deutschen Abschussgeräten für
       Panzerfäuste und bunkerbrechender Munition der Firma Dynamit Nobel Defence
       an Israel genehmigt. Das Anliegen sei noch im Sommer vertagt worden. Nun
       habe die Bundesregierung den Verkauf der Waffen genehmigt, die Israel im
       Kampf gegen die palästinensische Hamas im Gazastreifen einsetzen könne.
       
       Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) kritisierte
       die freizügige deutsche Rüstungspolitik: „Die deutsche Zurückhaltung in der
       Rüstungsexportpolitik hat sich auch rückblickend als richtig erwiesen, und
       man sollte daran festhalten“, sagte Genscher dem Nachrichtenmagazin. Für
       das Jahr 2012 hat die Bundesregierung noch keine Zahlen zu Rüstungsexporten
       veröffentlicht.
       
       2 Dec 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/ausland/saudi-arabien-will-hunderte-boxer-panzer-kaufen-a-870459.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Panzer
   DIR Export
   DIR Rüstung
   DIR Waffenexporte
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Panzer
   DIR Panzer
   DIR Waffen
   DIR Indonesien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mehr Kontrolle bei Waffenexporten: „Im Interesse der Demokratie“
       
       Außenminister Westerwelle (FDP) ist offen für mehr Kontrolle durch den
       Bundestag bei Waffenexporten. Es sei gut, wenn Abgeordnete da genauer
       hinschauen.
       
   DIR Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien: Dingos gegen den Iran
       
       Nach Zeitungsberichten soll der Bundessicherheitrat dem Verkauf von
       gepanzerten Fahrzeugen an Saudi-Arabien zugestimmt haben. Das Land gilt der
       Bundesregierung als Stabilitätsfaktor.
       
   DIR Deutsche Waffengeschäfte: Regierung will geheim bleiben
       
       Zu dem möglichen Panzer-Deal mit Saudi-Arabien will sich die
       Bundesregierung nicht äußern. Das sei geheim und sei schon seit Jahrzehnten
       geheim gewesen.
       
   DIR Möglicher Panzer-Deal mit Saudi-Arabien: Opposition gibt sich verärgert
       
       Berichte über Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien sorgen für Kritik an der
       Regierung. Die Grünen sehen Kanzlerin Merkel als „Kumpanin von
       Menschenrechtsverletzern“.
       
   DIR Waffen für Israel: Panzerfäuste aus Burbach für Israel
       
       Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für
       eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet
       werden.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Verwirrender Panzerdeal
       
       Die indonesische Regierung bestellt in Deutschland offenbar 130 neue
       „Leopard 2“-Panzer. Ein Sprecher des Herstellers Krauss-Maffei Wegmann
       dementiert das.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Noch mehr Panzer für Indonesien
       
       Die indonesische Regierung will in Deutschland außer Kampfpanzern auch 50
       Marder-Schützenpanzer kaufen. Die Bundesregierung gibt sich unwissend.