URI: 
       # taz.de -- Verfassungsproteste in Ägypten: Muslimbrüder schlagen zurück
       
       > Nach den Großdemonstrationen gegen Präsident Mursi übernahmen am Samstag
       > die Muslimbrüder die Straßen Kairos. Sie fordern „Gesetzlichkeit und
       > Scharia“.
       
   IMG Bild: Deutlich vernehmbar haben am Samstag in Kairo die Anhänger Präsident Mursis ihre Stimme erhoben.
       
       ISTANBUL/KAIRO dpa | Auf die heftigen Proteste gegen Ägyptens Präsidenten
       Mohammed Mursi reagieren die Islamisten mit einer Machtdemonstration.
       Zehntausende Anhänger des Staatsoberhauptes strömten am Samstag aus dem
       ganzen Land in die Hauptstadt Kairo, um dessen Regierungsstil zu
       unterstützen. Unter dem Motto „Gesetzlichkeit und Scharia“ forderten sie
       einen größeren Einfluss des islamischen Rechts auf den Alltag in Ägypten.
       
       Nach Angaben der Muslimbruderschaft – aus deren Reihen Mursi kommt – riefen
       23 Parteien und Bewegungen zu der Veranstaltung auf, neben anderen auch die
       Salafisten. Viele Anhänger der Islamisten wurden in Bussen zum
       Kundgebungsort vor der Kairoer Universität gebracht. Auf Transparenten und
       Plakaten stellten sie sich hinter den neuen Verfassungsentwurf und die
       Entmachtung der Richter. Demonstranten forderten: „Säubere das Land – und
       wir sind mit Dir, unser Führer“ und stellten klar: „Der Koran ist unsere
       Verfassung.“
       
       Gegner des Staatsoberhauptes setzten derweil in geringerer Zahl ihren
       Protest auf dem zentralen Tahrir-Platz auf der anderen Seite des Nils fort.
       In der Hafenstadt Alexandria kam es nach Angaben der ägyptischen
       Tageszeitung Al-Masry Al-Youm zu Zusammenstößen zwischen Anhängern und
       Gegnern Mursis. Laut Bericht wurden zehn Menschen verletzt.
       
       ## Gespaltenes Land
       
       Der Streit um die künftige ägyptische Verfassung und Mursis autoritärer
       Führungsstil haben das Land zutiefst gespalten. Am frühen Freitagmorgen
       hatte die von Islamisten beherrschte Verfassungsgebende Versammlung im
       Schnellverfahren alle 234 Artikel eines Entwurfs gebilligt, mit dem die
       Rolle der islamischen Religionsgelehrten bei der Gesetzgebung gestärkt
       werden soll. Kritiker befürchten eine strengere Auslegung des islamischen
       Rechts, der Scharia, die weiterhin wichtigste Quelle der Gesetzgebung
       bleibt.
       
       In einem Referendum sollen die Ägypter innerhalb von zwei Wochen über die
       Verfassung abstimmen, die in Abwesenheit der christlichen Parlamentarier
       sowie vieler liberaler und linker Abgeordneter erarbeitet wurde. Diese
       hatten das Gremium zuvor aus Protest gegen die islamistische Dominanz
       verlassen.
       
       Über den Kurznachrichtendienst Twitter erklärten die Muslimbrüder, sowohl
       die Gegner des Verfassungsentwurfes als auch die Befürworter hätten sich
       laut und deutlich geäußert. Nun sei die Zeit, das Volk an der Wahlurne
       entscheiden zu lassen, in welche Richtung das Land gehen solle. Eine
       Mehrheit für den Entwurf der Islamisten gilt als sicher.
       
       1 Dec 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Mursi
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Großdemonstration in Kairo geplant: „Letzte Warnung“
       
       Ägyptische Medien schließen sich den Protesten gegen Präsident Mohammed
       Murs an. Tageszeitungen stellen ihr Erscheinen ein.
       
   DIR Verfassungsreferendum in Ägypten: Richter wollen Mursis Plan boykottieren
       
       Ägyptens Präsident Mursi will im Eilverfahren die umstrittene neue
       Verfassung durchbringen. Doch die Justiz des Landes will das Referendum
       ausbremsen.
       
   DIR Neue Proteste in Kairo: Erneut Widerstand der Muslimbrüder
       
       Neue Proteste setzen das Verfassungsgericht in Kairo unter Druck. Es
       vertagt die Entscheidung über die Auflösung der Verfassungsgebenden
       Versammlung.
       
   DIR Proteste gegen Mursi in Ägypten: „Mehr Vertrauen in die Araber“
       
       Die Menschen in der arabischen Welt wollen nicht, dass Religion ihre Länder
       regiert. Das sagt Rami G. Khoury, der Ex-Chefredakteur der „Jordan Times".
       
   DIR Verfassungsentwurf in Ägypten beschlossen: Die Prinzipien der Scharia
       
       Trotz Protesten und Boykott verabschiedeten die Islamisten einen Entwurf
       für eine neue Verfassung: Der Islam wird Staatsreligion, Frauenrechte
       werden eingeschränkt.
       
   DIR Neue Verfassung in Ägypten: Scharia bleibt Grundlage fürs Recht
       
       Die Abstimmung über einen Entwurf der Verfassungsgebenden Versammlung in
       Ägypten hat begonnen. Die ersten Punkte wurden bereits angenommen.
       
   DIR Ägyptens Präsident gibt nicht nach: Verhärtete Fronten statt Dialog
       
       Der ägyptische Machthaber Mursi bleibt bei der Ausweitung seiner Macht.
       Ägypten muss erst noch lernen, dass eine echt Demokratie aus Kompromissen
       besteht.