URI: 
       # taz.de -- Lebensmittelsicherheit: Wieder Viren in Erdbeeren aus China
       
       > Erneut wurden Hepatitis-Viren in erdbeerhaltigen Lebensmitteln gefunden.
       > Der Hersteller ruft die Erzeugnisse zurück. Die EU plant schärfere
       > Kontrollen.
       
   IMG Bild: Hmmm, lecker.
       
       BERLIN taz | Erneut ist ein Krankheitserreger in einem Lebensmittel mit
       Erdbeeren aus China gefunden worden. Ein Hamburger Labor habe in 5 von 14
       Proben aus 400-Gramm-Packungen der „Natreen Erdbeer-Joghurtschnitte“
       Hepatitis-A-Viren nachgewiesen, teilte der niedersächsische Hersteller
       Aerzener Brot und Kuchen GmbH mit.
       
       Ende September waren fast 11.000 Schüler wegen Noroviren in chinesischen
       Erdbeeren an Brechdurchfall erkrankt. Das befeuerte die Debatte über die
       Globalisierung der Lebensmittelindustrie.
       
       Im aktuellen Fall hat bis Freitag weder das
       Bundesverbraucherschutzministerium noch das Gesundheitsministerium in
       Hannover von Erkrankungen berichtet. Dennoch wollen die EU-Mitgliedstaaten
       am Dienstag darüber beraten, ob die europäischen Behörden Tiefkühlerdbeeren
       aus China künftig verstärkt auf Norovieren und Hepatitis-A-Erreger
       untersuchen sollen. „Deutschland unterstützt die geplanten Maßnahmen“,
       erklärte das Verbraucherschutzministerium.
       
       In beiden Fällen wurden die Viren über tiefgefrorene Erdbeeren übertragen.
       Es handele sich aber „um jeweils unterschiedliche Produkte
       unterschiedlicher Hersteller“, erklärte die Behörde. Experten der
       Bundesregierung wollen an diesem Wochenende nach Peking reisen und auch den
       aktuellen Fall ansprechen.
       
       Der Hersteller der natreen Erdbeer-Joghurtschnitten forderte die
       Verbraucher auf, die Produkte mit diesen Chargennummern und
       Mindesthalbarkeitsdaten nicht zu verzehren und sie im Laden gegen
       Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben: L 12048 - 05/2013, L 12083 -
       06/2013, L 12114 - 07/2013, L 12145 - 09/2013, L 12180 - 10/2013 und L
       12297 - 01/2014. „Packungen mit anderen Chargen-Nummern und
       Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen, da sie mit anderen Erdbeeren
       hergestellt worden sind.“
       
       Wer Lebensmittel mit Hepatitis-A-Viren isst, kann an einer vorübergehenden
       Leberentzündung erkranken. Sie verursacht etwa Übelkeit, Durchfall und sehr
       hellen Stuhlgang. Häufig erhöht sich auch die Körpertemperatur, die Haut
       juckt und verfärbt sich gelb. Wer solche Symptome bei sich feststellt,
       sollte sich an einen Arzt wenden. In seltenen Fällen kann es zu ernsten
       Komplikationen kommen. Davon sind vor allem kranke und ältere Menschen
       betroffen.
       
       30 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Erdbeeren
   DIR Viren
   DIR China
   DIR Lebensmittel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Keime in Gastro-Betrieben: Durchfall à la Carte
       
       Lebensmittelinfektionen stammen meist aus Restaurants, Imbissen oder
       Kantinen. Mangelnde Hygiene ist die Hauptursache.
       
   DIR Hygiene-Expertin über Norovirus: „Es gibt viele verschiedene Ursachen“
       
       Woher der Pfirsich im Joghurt stammt, steht nirgends. Übertragen wird der
       Norovirus auf vielerlei Wegen. Expertin Brendel rät zu mehr Hygiene in der
       Küche.
       
   DIR Billige Früchte aus Fernost: Brechobst made in China
       
       Rund 80 Prozent aller in Nahrungsmitteln verarbeiteten Erdbeeren stammen
       aus China. Auch andere Frucht- und Gemüsesorten kommen oftmals aus der
       Volksrepublik.