URI: 
       # taz.de -- Hilfen für Griechenland beschlossen: Das fette Vorweihnachtspaket
       
       > Im Bundestag haben 473 Abgeordnete für neue Griechenland-Hilfen gestimmt.
       > Unklar ist, ob Schwarz-Gelb eine eigene Mehrheit erreichte.
       
   IMG Bild: Ups, so viel Geld: Bundesfinanzminister Schäuble im Bundestag.
       
       BERLIN dpa | Der Bundestag hat den neuen Milliardenhilfen für Griechenland
       mit breiter Mehrheit zugestimmt. Für die Ausweitung des Rettungspakets
       votierten am Freitag in namentlicher Abstimmung 473 Abgeordnete. 100
       stimmten mit Nein, 11 enthielten sich.
       
       Ob es angesichts zahlreicher Kritiker auch in den Koalitionsreihen eine
       eigene schwarz-gelbe Mehrheit gab, war zunächst unklar. Dass die Koalition
       die symbolisch wichtige Kanzlermehrheit – die absolute Mehrheit – erreicht,
       war wegen zahlreicher Krankheitsfälle unwahrscheinlich. SPD und Grüne
       hatten Zustimmung angekündigt, die Linke lehnt die neuen Hilfen ab. Sie
       will die jüngsten Beschlüsse vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen.
       
       Die internationalen Geldgeber hatten Anfang der Woche die Ausweitung des
       Rettungspakets für Griechenland beschlossen. Ziel ist es, die neue
       Finanzlücke im Hilfsprogramm für Athen zu schließen und die Schuldenlast
       des Landes zu senken.
       
       Geplant sind unter anderem ein Schuldenrückkaufprogramm,
       Zinserleichterungen und längere Kreditlaufzeiten. Die Rettungsaktion führt
       erstmals zu Belastungen für den deutschen Staatshaushalt, die sich allein
       2013 auf rund 730 Millionen Euro belaufen dürften.
       
       30 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland
   DIR Rettungsschirm
   DIR Schuldenkrise
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR SPD
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Schuldenkrise
   DIR Bundestag
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Schuldenrückkauf: Taschenspielertricks
       
       Das Rückkaufmanöver ist ein Schuldenschnitt durch die Hintertür. Der
       griechische Schuldenberg wächst trotzdem weiter. Die Ursache ist die
       Rezession.
       
   DIR Wahlkampftaktik in Krisenzeiten: Verwirrspiel um Griechenland
       
       Merkel widerspricht Schäuble: Plötzlich ist doch ein Schuldenschnitt
       möglich – aber erst nach der Wahl. Doch dann könnte es für Athen zu spät
       sein.
       
   DIR Kommentar SPD und Griechenland-Hilfe: Die Risikoscheuen
       
       Die SPD ist wenig hilfreich bei der Lösung der Eurokrise. Sie kritisiert
       die Regierung, äußert sich aber nicht deutlich zum Problem.
       
   DIR Hilfen für Griechenland: Horror vor dem Schuldenschnitt
       
       Die Koalition stimmt mit SPD und Grünen für erneute Griechenland-Hilfen.
       FDP-Fraktionschef Brüderle öffnet der Koalition die Hintertür für noch mehr
       Hilfen.
       
   DIR Kommentar Griechenlandhilfen: Auswege aus der Sackgasse
       
       Griechenland kann nur mit einem Schuldenmoratorium überleben und später
       zurückzahlen. Dazu müsste die EZB die Schuldenlast übernehmen.
       
   DIR Abstimmung über Griechenland-Hilfe: SPD ist sich sicherer als CDU
       
       Mit großer Mehrheit haben SPD-Abgeordnete in einer Probeabstimmung für die
       erneute Griechenland-Hilfe gestimmt. Bei der Union gab es mehr
       Nein–Stimmen.
       
   DIR Rettungspaket für Griechenland: Helfen will wohlüberlegt sein
       
       Die Parlamentarier erkämpfen sich etwas mehr Zeit, um über die von den
       EU-Finanzministern beschlossenen neuen Griechenland-Hilfen zu beraten.