URI: 
       # taz.de -- Deepwater-Horizon-Katastrophe: Keine Aufträge mehr für BP
       
       > Die US-Regierung wird vorerst keine Aufträge mehr an BP vergeben. Grund
       > sind strafrechtliche Vorwürfe gegen die Firma nach der Katastrophe im
       > Golf von Mexiko.
       
   IMG Bild: BP's Horizont sieht ziemlich leer aus.
       
       WASHINGTON dapd | Die US-Regierung vergibt wegen „mangelndem honorigen
       Geschäftsgebahren“ vorläufig keine Aufträge mehr an BP. Zudem dürfen dem
       britischen Ölkonzern auf unbestimmte Zeit keine neue Lizenzen für Öl- und
       Gasbohrungen auf Land in öffentlichem Besitz erteilt werden, wie die
       US-Umweltschutzbehörde EPA mitteilte. Grund für den Boykott von BP sei die
       lange Liste an strafrechtlichen Vorwürfen gegen das Unternehmen im
       Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.
       
       Elf Arbeiter waren durch eine Explosion auf der Plattform Deepwater Horizon
       2010 ums Leben gekommen. Das ausfließende Öl führte zur größten
       Ölkatastrophe in der US-Geschichte und zu strafrechtlichen Vorwürfen und
       zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen gegen BP. Die Entscheidung vom
       Mittwoch wurde von Beobachtern als weiteres Hindernis für die Bemühungen
       von BP gewertet, sein Image in den USA und anderswo aufzupolieren.
       
       In einer Stellungnahme erklärte der Konzern mit Sitz in London, er arbeite
       gemeinsam mit der US-Regierung daran, deren Bedenken auszuräumen. Eine
       Vereinbarung, die zu einer Aufhebung des vorläufigen Auftragsvergabestopps
       führen solle, sei bereits in Arbeit, hieß es von BP. „Das Unternehmen hat
       seit dem Unglück bedeutende Verbesserungen umgesetzt“, teilte BP mit und
       verwies auf neue Bohrrichtlinien und große Investitionen in den USA.
       
       Beim Verkauf von Offshore-Lizenzen im Golf von Mexiko im Wert von mehr als
       20 Millionen Dollar stand BP am Mittwoch schon nicht mehr auf der Liste
       zugelassener Käufer, wie ein Sprecher des US-Innenministeriums mitteilte.
       Besonders der Ausschluss bei der Vergabe von einer Reihe von Lizenzen für
       Bohrungen, die in den nächsten Monaten anstehen und Millionen Hektar Land
       betreffen, könnte nach Angaben von Analysten ein schwerer Schlag für BP
       sein.
       
       Die Entscheidung der EPA wurde am selben Tag verkündet, an dem sich drei
       BP-Mitarbeiter einer Anklage wegen der tödlichen Explosion auf der
       Ölbohrinsel Deepwater Horizon stellten. Zwei von ihnen bekannten sich der
       fahrlässigen Tötung nicht schuldig, ein dritter plädierte auf den Vorwurf
       der Behinderung des US-Kongresses ebenfalls auf nicht schuldig. Der Konzern
       selbst hatte angekündigt, sich zu den beiden Vorwürfen schuldig zu bekennen
       und die Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar (3,5 Milliarden Euro) zu
       zahlen.
       
       29 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Deepwater Horizon
   DIR BP
   DIR Ölkatastrophe
   DIR Justiz
   DIR Boykott
   DIR Strafe
   DIR BP
   DIR Usada
   DIR Deepwater Horizon
   DIR Deepwater Horizon
   DIR Ölpest
   DIR Deepwater Horizon
   DIR BP
   DIR Ökologie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schamfrist für Ölkonzern vorbei: BP ist wieder im US-Geschäft
       
       780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der
       „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern
       verziehen.
       
   DIR BP gegen die USA: Der Mammutprozess
       
       Duell der Giganten: Der Ölkonzern BP soll der US-Regierung Milliarden für
       entstandene Umweltschäden durch die Ölkatastrophe 2010 zahlen.
       
   DIR US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Betreiber zahlt
       
       Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der „Deepwater
       Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe Strafe
       berappen.
       
   DIR Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar
       
       Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer
       Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde
       nun gerichtlich bestätigt.
       
   DIR Deepwater-Horizon-Katastrophe: Es kommt noch dicker für BP
       
       Für die größte Ölpest in der US-Geschichte hat der Konzern schon 4,5
       Milliarden Dollar Strafe akzeptiert. Doch es dürfte noch viel teurer für
       die Briten werden.
       
   DIR Kommentar Deepwater Horizon: Zahlen, um weiterzumachen
       
       Die Rekordstrafe nach der Deepwater-Katastrophe zahlt BP gerne. Denn die
       Energie-Multis haben ein ganz anderes Ziel im Auge.
       
   DIR Deepwater-Horizon-Ölkatastrophe: 4,5 Milliarden Dollar Strafe für BP
       
       Rekordstrafe für BP: Wegen der verheerenden Explosion einer Bohrplattform
       im Golf von Mexiko 2010 muss der Ölkonzern 4,5 Milliarden Dollar an die
       US-Regierung zahlen.
       
   DIR US-Umweltpolitik nach der Wahl: „Obama hat eine grüne Agenda“
       
       Jerome Ringo ist optimistisch: Präsident Obama wird in seiner zweiten
       Amtszeit die Politik grüner gestalten können. Ringo ist Präsident der
       US-Umweltverbände.