URI: 
       # taz.de -- Diktatorentochter bei Twitter: „Super, Menschen ärgern“
       
       > Gulnara Karimowa, Tochter des usbekischen Diktators, lässt die ganze Welt
       > via Internet an ihrem Leben teilhaben. Sie ist eine Yoga-Twitterin.
       
   IMG Bild: Gulnara Karimowa dreht Filmcilps, nimmt Musik auf und veranstaltet Kultur- und Modewochen.
       
       BISCHKEK taz | Yoga soll gesund sein und den Körper biegsam halten. Wer die
       entsprechenden Positionen wie „Hund“ und „Katze“ einigermaßen hingebogen
       bekommt, lebt gesünder und bestimmt auch länger und glücklicher.
       
       Aber wenn die usbekische Präsidententochter Gulnara Karimowa in rosa
       T-Shirt und knapper schwarzer Hose ihre Dehnübungen fotografiert und auf
       Twitter veröffentlicht, so ist dies nicht allein ein Bild für ihren
       Freundeskreis, der sehen soll, wie gesund und glücklich sie ist.
       
       Die unzähligen Twittereinträge und die täglich angereicherte Fotogalerie
       der 40-jährigen Usbekin sind Ausdruck der Langeweile einer um
       Aufmerksamkeit buhlenden und in ihrem Land allmächtigen Despotentochter.
       
       Bis zu diesem Sommer ließ die Tochter des 74 Jahre alten usbekischen
       Präsidenten Islam Karimow von den Filmfestspielen in Cannes bis zur
       Aidsgala von Elton John in Los Angeles kein Event aus, um sich in die Arme
       von Weltstars zu werfen.
       
       ## Kritiker, nein Danke
       
       Es störte dabei nicht, dass der Spross der usbekischen Herrscherfamilie das
       eigene Land ausplündert. In dem zentralasiatischen Land an der afghanischen
       Grenze, das ein enger Verbündete der Nato ist, wird systematisch gefoltert.
       Die unabhängige Presse und legale Opposition sind liquidiert.
       
       Im Westen zogen in diesem Sommer jedoch düstere Wolken auf. In der Schweiz
       beschlagnahmte die dortige Bundesanwaltschaft über 600 Millionen Franken
       Schwarzgeld. Und in Schweden deckten Journalisten auf, dass die dortige
       Mobilfunkgesellschaft über 300 Millionen Euro mutmaßliches Bestechungsgeld
       an eine Strohfrau von Gulnara Karimowa nach Gibraltar überwiesen hätte. Die
       bösen Geldwäscheskandale beendeten Gulnaras Partytrips in den Westen,
       vorerst.
       
       Nun muss sie sich auf Usbekistan beschränken. Sie dreht Filmcilps, nimmt
       Musik auf, veranstaltet Kultur- und Modewochen und lädt internationale
       Stars zur Seidenstraße. Doch ihr Land ist nicht die Welt, und daher erfolgt
       die grenzüberschreitende Zuschaustellung von Yogaübungen bis zu bildreichen
       Pediküretipps der usbekischen Sonnenkönige über Twitter.
       
       Trotz der Eskapaden wird Gulnara Karimowa als Nachfolgerin ihres alternden
       Vaters gehandelt. Bis dahin kann der Follower sicher noch manche Yoga-Pose
       bewundern. „Super, wenn du gehasst wirst, dann kannst du auftauchen und die
       Menschen ärgern“, lässt Karimowa alle wissen.
       
       27 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marcus Bensmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Gulnara Karimowa
   DIR Usbekistan
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Konrad-Adenauer-Stiftung
   DIR Usbekistan
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Twitter / X
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pressefreiheit in Usbekistan: Es ist doch alles gut
       
       Eine usbekische Journalistin darf kein Flüchtling sein. Schreibt das
       Hilfswerk der UNO. Dabei wurde sie bereits Opfer staatlicher Verfolgung.
       
   DIR Usbekische Parlamentsdelegation: Schöner Reisen
       
       Eine usbekische Parlamentsdelegation ist auf Einladung der
       Konrad-Adenauer-Stiftung in Deutschland. Allzu kritische Fragen müssen sie
       wohl nicht befürchten.
       
   DIR Korruptionsskandal bei Telia Sonera: Millionen für die Telefon-Prinzessin
       
       Schwedens größter Mobilfunkanbieter Telia Sonera entlässt seinen
       Vorstandschef wegen krummer Geschäfte in Zentralasien. Die Spur des Geldes
       führt nach Usbekistan.
       
   DIR was fehlt ...: ... Chris-Brown-Tweets
       
       Chris Brown neigt zu impulsiven Verhaltensweisen, das ist nicht neu. Neu
       ist, das er dabei auch noch zur Redundanz neigt...
       
   DIR Video der Woche: Der Slut Drop
       
       Die britischen Olympia- und Paralympicssportler tanzen für den guten Zweck.
       Und Synchronspringer Tom Daley macht, was er am Besten kann: sich
       ausziehen.
       
   DIR McAlpine-Skandal in Großbritannien: 10.000 Twitterer sollen zahlen
       
       Die falsche Behauptung der BBC, ein Politiker habe Kinder missbraucht
       ,verbreitete sich in Windeseile auf Twitter. Nun drohen Klagen.