URI: 
       # taz.de -- Israelischer Verteidigungsminister: Barak zieht sich zurück
       
       > Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak will sich aus der
       > Politik zurückziehen. An der Wahl zur Knesset Ende Januar werde er nicht
       > mehr teilnehmen.
       
   IMG Bild: Ehud Barak ist seit 2007 Verteidigungsminister in Israel.
       
       JERUSALEM afp | Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat seinen
       Rückzug aus der Politik angekündigt. Er werde mit der Neuwahl des
       Parlaments im Januar aus der Politik ausscheiden, kündigte Barak am Montag
       vor Journalisten in Tel Aviv an.
       
       „Ich habe entschieden, mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen und
       nicht an der kommenden Wahl zur Knesset teilzunehmen“, sagte der 70-jährige
       Minister. Er wolle sich dann seiner „Familie widmen“.
       
       In Israel soll am 22. Januar ein neues Parlament gewählt werden. Die
       Knesset hatte sich Mitte Oktober selbst aufgelöst und damit den Weg für die
       vorgezogene Neuwahl frei gemacht. Nach einwöchigen Kämpfen mit radikalen
       Palästinensern im Gazastreifen herrscht erst seit wenigen Tagen eine
       Waffenruhe mit Israel. In den Auseinandersetzungen waren 166 Palästinenser
       und sechs Israelis getötet worden.
       
       Barak ist seit dem Jahr 2007 israelischer Verteidigungsminister, sowohl
       unter dem derzeitigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als auch unter
       dessen Vorgänger Ehud Olmert. Zuvor war Barak bereits Regierungschef und
       Außenminister Israels. Er ist der höchstdekorierte Militär des Landes.
       
       26 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Ehud Barak
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Waffen
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waffen für Israel: Panzerfäuste aus Burbach für Israel
       
       Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für
       eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet
       werden.
       
   DIR Kommentar Ehud Barak: Gehen statt gegangen werden
       
       Israels Verteidigungsminister Ehud Barak zieht sich aus der Politik zurück.
       Er kommt damit seiner Abwahl zuvor.
       
   DIR Israel lockert Gaza-Blockade: Die Fischer dürfen fahren
       
       Laut der Hamas hat Israel die Blockade des Gazastreifens etwas gelockert.
       Fischerbooten ist es nun erlaubt sich wieder bis zu sechs Seemeilen von der
       Küste zu entfernen.
       
   DIR Moshe Zuckermann zum Gaza-Konflikt: „Die Deutschen begreifen Israel nicht“
       
       Dass mit Hamas indirekt verhandelt wurde, ist gut. Frieden wird es aber
       nicht geben, denn Israel will ihn nicht, sagt der Historiker Moshe
       Zuckermann.
       
   DIR Israel und die Waffenruhe: Einwandfreie Raketenabwehr
       
       Die Einzelheiten des Abkommens mit der Hamas werden noch verhandelt. Der
       israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sieht sich aber schon als
       klarer Sieger.
       
   DIR Israels Künstler fordern Dialog mit Gaza: Gegen die Angst
       
       Die Waffenruhe ist fragil, die Furcht vor weiteren Raketen akut. Israels
       Künstler fordern dennoch einen Dialog mit den „Feinden in Gaza“.
       
   DIR Kommentar Waffenruhe Gaza: Abbas muss einbezogen werden
       
       Mit der Feuerpause im Gaza-Konflikt ist die Hamas endgültig hoffähig
       geworden. Israel und der Westen müssen nun vor allem auf die Fatah zugehen.