URI: 
       # taz.de -- Kreuz.net in Österreich: „Portal Gottes“ vs. Verfassungsschutz
       
       > Auch in Österreich befassen sich nun Ermittler mit dem homophoben
       > Propagandaportal kreuz.net. Zwei Pfarrer und ein Kirchenlaie könnten von
       > dort kommen.
       
   IMG Bild: Wer sind die Mitarbeiter von kreuz.net?
       
       WIEN taz | Das österreichische Bundesamt für Verfassungsschutz (BVT)
       ermittelt gegen das als Kirchenwebsite getarnte antisemitische und
       homophobe Propagandaportal kreuz.net. Das berichtete am Mittwoch das
       Mittagsjournal das Kultursenders Ö1.
       
       Gegenüber der Austria Presse Agentur APA bestätigte ein Sprecher des
       Innenministeriums, dass bei der Staatsanwaltschaft Wien Anzeige gegen
       Unbekannt wegen Verhetzung und Wiederbetätigung erstattet worden sei.
       Bisherige Versuche, die Hassplattform einzustellen, scheiterten an deren
       Exterritorialität: Sie hat ihren Sitz in El Segundo, einem Vorort von Los
       Angeles.
       
       Kreuz.net war zuletzt im Oktober mit seinen Hasstiraden gegen den
       verstorbenen Komiker Dirk Bach aufgefallen: „Jetzt brennt er in der ewigen
       Homo-Hölle - dieser Gestörte, sexuell Kranke, Sittenverderber und
       Propagandist der Unzucht.“ Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin
       führen Spuren auch nach Österreich.
       
       Zumindest drei enge Mitarbeiter, die auf einer Liste mit fünf Namen stehen,
       werden hier vermutet: zwei katholische Pfarrer und ein Laie, deren
       Identität aber nicht öffentlich gemacht wurde. Österreichs
       Bischofskonferenz beeilte sich, zu der faschistoiden Seite auf Distanz zu
       gehen.
       
       Kardinal Christoph Schönborn, der immer wieder selbst Ziel von
       hasserfüllten Invektiven von kreuz.net ist, meinte nach der jüngsten
       Vollversammlung der Bischofskonferenz: „Ich habe seit langem persönliche
       Vermutungen über Personen, die dahinter stecken könnten.“ Zumindest einer
       soll in der Erzdiözese Wien tätig sein.
       
       ## „Satan“ vs. „Portal Gottes“
       
       Das Portal, dessen Beiträge nie namentlich gezeichnet sind, wurde im Jahre
       2004 von der anonymen Gruppe „Sodalicium für Religion und Information“ ins
       Netz gestellt und bemühte sich anfangs um den Ruf einer ernstzunehmenden
       Plattform ultrakonservativer kirchlicher Kreise. Allerdings verspielte es
       bald Sympathien durch seinen zunehmend hetzerischen Stil.
       
       Da wird gegen die grüne „Bundestagsschwuchtel Volker Beck“ gewettert und
       gegen die „links-linkische CDU“ polemisiert. Berichte über Israel sind mit
       antisemitischem Vokabular gespickt. Für den „Satan“, der vergeblich
       versuche, das „Portal Gottes“ zu stoppen, hat man nur Spott und Hohn übrig.
       Gemeint ist der katholische Theologe David Berger, den nach der Hetzte
       gegen den toten Dirk Bach die Initiative „Stoppt Kreuz.net“ gründete und
       gemeinsam mit dem Bruno Gmünder Verlag eine Belohnung von 23.000 Euro für
       Hinweise auf Standort und Hintermänner der Homepage auslobte.
       
       Auf solche Hinweise stützen sich jetzt die Staatsanwaltschaften. Deren
       Interesse für die Medienmacher findet auf kreuz.net bisher keine Erwähnung.
       Schon länger gibt es die [1][Plattform kreuts.net], laut Impressum die
       Initiative „einer internationalen privaten Gruppe in Europa und Übersee,
       bestehend aus Schwulen, Lesben, Juden, Moslems, Christen und noch vieles
       mehr". Sie widmet sich ausschließlich dem Kampf gegen kreuz.net.
       
       22 Nov 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.kreuts.net/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Leonhard
       
       ## TAGS
       
   DIR kreuz.net
   DIR Kirche
   DIR Österreich
   DIR Pfarrer
   DIR kreuz.net
   DIR kreuz.net
   DIR kreuz.net
   DIR Fundamentalismus
   DIR kreuz.net
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Durchsuchungen bei kreuz-net: Schlag gegen katholische Ultras
       
       Die Polizei geht mit Razzien gegen die mutmaßlichen Betreiber des
       Internetportals kreuz-net vor. Dabei kommt es zu Tumulten.
       
   DIR Ermittlungen gegen kreuz.net: Katholisches Internetportal offline
       
       Das Portal kreuz.net ist seit Sonntag offline. Die Staatsanwaltschaft
       dementiert Berichte, wonach auch gegen das Portal kath.net ermittelt werde.
       
   DIR Kontakte zum Hassportal Kreuz.net: Des Kardinals verlorener Sohn
       
       Ein Priester des Bistums Mainz hatte Kontakt zu den Betreibern von
       Kreuz.net und schickte ihnen sogar Texte. Konsequenzen wird das aber nicht
       haben.
       
   DIR Bistum befragt Pfarrer zu Kreuz.net: Wie nah war er am Hassportal?
       
       Das Bistum Mainz will einen Pfarrer über seine Kontakte zum Hassportal
       Kreuz.net befragen. Der Mann gibt einen „leichtfertigen Umgang“ mit der
       Seite zu.
       
   DIR Die Macher von Kreuz.net: Gaystapo und SS-Spiegel
       
       Ein Berliner Verlag sammelt Hinweise zu den Machern der Hetzseite Kreuz.net
       und übergibt der Staatsanwaltschalt nun eine Liste von fünf Verdächtigen.
       
   DIR Schwulen-Hetze gegen Dirk Bach: Kopfgeld für „Katholiban“
       
       Katholisch-antisemitische Fundamentalisten von kreuz.net zerreissen sich im
       Internet über Dirk Bach das Maul. Ein Verlag hat Anzeige erstattet – und
       nicht nur das.