URI: 
       # taz.de -- Kroatischer Ex-Regierungschef verurteilt: Zehn Jahre Haft für Expremier
       
       > Erstmals ist in Kroatien ein Spitzenpolitiker wegen Korruption zu einer
       > hohen Haftstrafe verurteilt worden. Ivo Sanader muss außerdem noch eine
       > Millionenstrafe zahlen.
       
   IMG Bild: Der ehemalige Regierungschef Ivo Sanader im Gerichtsaal des Zagreber Landgerichts.
       
       SARAJEVO taz | Der frühere kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader ist am
       Dienstag von einem Zagreber Gericht wegen Korruption zu zehn Jahren Haft
       verurteilt worden. Sanader, der die kroatische Politik zwischen 2003 und
       2009 bestimmt hatte, muss zudem innerhalb von 15 Tagen eine Strafe von 3,7
       Millionen Kuna (500.000 Euro) zahlen. Damit blieb das Gericht unter dem
       Antrag der Staatsanwaltschaft, die 15 Jahre Haft gefordert hatte.
       
       Sanader, der neun Jahre die ehemalige konservative Regierungspartei HDZ als
       Vorsitzender geführt hatte, ist nach Überzeugung des Gerichts tief in den
       Skandal um die Bank Hypo Alpe Adria verstrickt. Er habe 500.000 Euro
       Provision von der Bank erhalten, erklärte das Gericht. Zudem habe sich
       Sanader schon während des Krieges 1991-95 als damaliger stellvertretender
       Außenminister bereichert.
       
       Weiterhin habe Sanader dem ungarischen Ölkonzern MOL gegen ein Schmiergeld
       von zehn Millionen Euro die Kontrolle über das staatliche kroatische
       Ölunternehmen INA ermöglicht, erklärte der Richter. Dies sei zum Nachteil
       Kroatiens erfolgt.
       
       Sanader nahm die Urteilsbegründung gefasst auf. Bisher hatte der 59-Jährige
       jegliche Schuld von sich gewiesen und von einer politischen Intrige
       gesprochen. Der aus der dalmatinischen Hafenstadt Split stammende Sanader
       war während seiner Zeit als Ministerpräsident im Lande beliebt.
       
       Gegen Widerstände in der eigenen Partei verordnete er Kroatien einen
       Reformkurs, der das Land in die EU führen sollte. Zu den von ihm
       initiierten Maßnahmen gehört auch die Reform des Justizsystems und der
       Aufbau eines Rechtsstaates, von dessen Funktionieren er sich jetzt selbst
       überzeugen kann. Kroatien wird voraussichtlich im Juli 2013 Mitglied der
       EU.
       
       ## Schmiergeld auch in Bayern
       
       Im Jahr 2009 war Sanader unter bislang nicht völlig geklärten Umständen von
       seinem Amt zurückgetreten. Der Hypo-Alpe-Adria-Skandal, in den auch die
       bayerische Landesbank und der damalige Kärtner Landeshauptmann Jörg Haider
       verwickelt waren, zog weite Kreise. Sanader, der sich jahrelang einer
       drohenden Verhaftung entziehen konnte, floh 2010 nach Österreich, wurde
       jedoch dort verhaftet und 2011 an Kroatien ausgeliefert.
       
       Sanader unterhielt zu vielen konservativen Politikern in Österreich und
       Bayern freundschaftliche Kontakte. Noch nicht ganz geklärt ist die Rolle
       von Edmund Stoiber bei der Übernahme der Hypo Alpe Adria für 1,6 Milliarden
       Euro im Jahre 2007 durch die bayerische Landesbank und dem sich
       anschließenden finanziellen Fiasko.
       
       Dieses hätte den bayerischen Steuerzahler bis zu 3,8 Milliarden Euro kosten
       können, hätte der österreichische Staat die Bank nicht Ende 2009
       übernommen. Trotzdem sind große Verluste entstanden. Auch in Österreich kam
       es 2010 zu ersten Festnahmen im "Hypo-Krimi": Die Polizei nahm Exvorstand
       Wolfgang Kulterer fest. 2011 wurde er jedoch mit zwei weiteren Managern
       freigesprochen.
       
       Für den kroatischen Journalisten Predrag Lucic müssten von "München bis
       Tessaloniki" viele Verurteilungen erfolgen. "Alle sind froh, in Sanader
       einen Sündenbock zu haben."
       
       20 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erich Rathfelder
       
       ## TAGS
       
   DIR Kroatien
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Schmiergeld
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
   DIR WM-Qualifikation
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Wahlen in Kroatien: Denkzettel für Regierungspartei
       
       Sozialdemokraten müssen sich der konservativen Oppositonspartei HDZ
       geschlagen geben. Nur 20 Prozent der Wähler gehen an die Urnen.
       
   DIR EU-Wahlen in Kroatien: Von Vertrauen keine Spur
       
       Am 1. Juli treten die Kroaten der EU bei. Am Sonntag wählen sie bereits
       ihre Vertreter für das Brüsseler Parlament. Die Beteiligung dürfte gering
       sein.
       
   DIR Fußball-WM-Quali Kroatien vs Serbien: Dinamo gegen Roter Stern
       
       Wenn Kroatien und Serbien in der WM-Qualifikation aufeinandertreffen, dann
       geht es nicht nur um Fußball. Der Austragungsort weckt böse Erinnerungen.
       
   DIR Kommentar Urteil Kroatiens Ex-Premier: Korruption wird schwieriger
       
       Das Urteil ist ein positives Signal, nicht nur für Kroatien. Doch es gibt
       noch viele „starke Männer“, bei denen Fäden von Politik, Geschäft und
       Korruption zusammenlaufen.
       
   DIR Freispruch von Kroatiens Gotovina: „Kriegsverbrechen nicht bewiesen"
       
       Zwei kroatische Ex-Befehlshaber wurden in Den Haag überraschend
       freigesprochen. Rechtsprofessor Ambos sieht darin keine Kehrtwende im
       Völkerrecht.
       
   DIR Kommentar Kroatien: Gradmesser der Reife
       
       Ministerpräsident Milanović erinnert Kroatien an die Verantwortung für
       Kriegsverbrechen. Das ist ein Lichtblick. Vielleicht ist Kroatien ja doch
       reif für Europa.
       
   DIR Lammert kritisiert erneut EU-Erweiterung: Kroatien noch, aber dann ...
       
       Die EU ist zu großzügig und Deutschland kein Vorbild für die neuen
       Mitglieder. Norbert Lammert (CDU) konkretisiert seine Kritik an der
       EU-Erweiterungspolitik.
       
   DIR Korruption in Österreich: „System Haider in Kärnten“
       
       Mehrjährige Haftstrafen für einige österreichische Politiker: Sie waren in
       den Korruptionsskandal um die Hypo Alpe Adria Bank verwickelt.
       
   DIR Illegale Parteienfinanzierung in Österreich: System Haider demaskiert sich selbst
       
       Der ÖVP-Chef in Kärnten legt alle Ämter nieder. Er musste vor Gericht
       zugeben, an Geschäften des Ex-Landeshauptmanns beteiligt gewesen zu sein.