URI: 
       # taz.de -- US-Geldinsitut JPMorgan: Frau ist spitze
       
       > Die angeschlagene US-Großbank JPMorgan arbeitet weiter an einem Neustart.
       > Mit Marianne Lake geht der Posten des Finanzchefs erstmals an eine Frau.
       
   IMG Bild: Über die Finanzen der größten US-Bank wacht demnächst eine Frau
       
       NEW YORK afp/dpa | Eine Frau wacht künftig über die Finanzen bei der
       größten US-Bank JPMorgan Chase. Marianne Lake übernehme Anfang kommenden
       Jahres den Posten des Finanzchefs, erklärte das Institut am Montag. Sie
       wird damit eine der mächtigsten Frauen innerhalb der Bank und an der Wall
       Street überhaupt.
       
       Zu Lakes vordringlichen Aufgaben dürfte es gehören, das Vertrauen der
       Finanzgemeinde in JPMorgan Chase wieder restlos herstellen. Die Bank hatte
       im ersten Halbjahr einen Spekulationsverlust von 5,8 Milliarden Dollar (4,5
       Mrd Euro) verdauen müssen, weil sich Londoner Händler verzockt hatten.
       Mehrere Führungskräfte mussten gehen.
       
       „Marianne Lake ist eine hervorragende Wahl für diesen wichtigen Posten“,
       sagte Bankchef Jamie Dimon am Firmensitz in New York. Lake führt zurzeit
       die Finanzen im erfolgreichen Privatkundengeschäft; davor arbeitete die
       43-Jährige unter anderem im Investmentbanking von JPMorgan Chase. Ihre
       Karriere startete sie bei der Wirtschaftsprüfungs- und
       Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC).
       
       ## Wechsel in den Aufsichtsrat
       
       Vorgänger Doug Braunstein wird sich künftig um Top-Kunden des Hauses
       kümmern. Der amtierende Finanzchef war wegen des Spekulationsdebakels mit
       in die Schusslinie geraten. Er sitzt seit Juni 2010 auf dem Posten und wird
       zum ersten Quartal 2013 Vize-Vorsitzender des Aufsichtsrats.
       
       JPMorgan ist das größte Kreditinstitut der Vereinigten Staaten mit Filialen
       im ganzen Land und einem starken Investmentbanking. Das Wall-Street-Haus
       galt eigentlich als Hort der Stabilität. Aus der Finanzkrise war JPMorgan
       gestärkt hervorgegangen. Bankchef Dimon müht sich nun, mit neuen Leuten das
       alte Renommee wiederherzustellen.
       
       20 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR JPMorgan
   DIR Spekulation
   DIR Verluste
   DIR Energiepreise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Behörde beschuldigt Großbank: JPMorgan manipuliert Energiepreise
       
       Bei Energieauktionen soll JPMorgan künstlich Preise in die Höhe getrieben
       haben. Zahlt die Bank 400 Millionen US-Dollar, könnte ein Verfahren
       vermieden werden.
       
   DIR US-Großbank vor Gericht: JP Morgans faule Hypotheken
       
       Die größte US-Bank fühlt sich ungerecht behandelt. JP Morgan steht wegen
       fragwürdiger Hypothekengeschäfte vor Gericht. Und das ist erst der Anfang.
       
   DIR Ex-Manager gibt Fäschungen zu: Barclays Befehlsempfänger
       
       Im Skandal um die Manipulation des Leitzinses Libor hat ein Ex-Manager der
       britischen Bank Barclays Fälschungen zugegeben. Die Weisung dazu kam
       scheinbar vom damaligen Chef.
       
   DIR Moody's knöpft sich Finanzelite vor: Auch Deutsche Bank abgestuft
       
       Die lustlose US-Wirtschaft, die europäische Schuldenkrise und die
       unberechenbaren Finanzmärkte sind Schuld: Die Ratingagentur Moody's senkt
       die Bonitätsnoten für 15 führende Banken.
       
   DIR Anrüchige Deals bei der Deutschen Bank: „Ein großartiger Partner“
       
       Der neue Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain erhielt im Oktober 2006 eine
       Dankesmail von J.P. Morgan. Es ging um einen Deal, der für die Kunden der
       Bank zum Desaster wurde.