URI: 
       # taz.de -- Youtube mistet bei „Orginalkanälen“ aus: Wie im Fernsehen
       
       > Vor einem Jahr stellte Youtube noch 100 Originalkanäle vor und wird nun
       > wohl mehr als 60 einstellen. Die Videoseite ist damit nah dran am
       > traditionellen Fernsehen.
       
   IMG Bild: Einfach mach entspannen und die Youglotze einschalten.
       
       LONDON taz | Bei Youtube wird dieses Jahr wohl die Finanzierung für zwei
       Drittel der [1][100 ursprünglich gesponserten Kanäle] eingestellt werden.
       Ende letzten Jahres investierte Youtube 100 Millionen Dollar in Inhalte auf
       seiner Webseite mit der Intention durch eine Flut von Kanälen im World Wide
       Web die Zukunft des Fernsehens zu etablieren – TV 2.0 sozusagen. Jetzt
       stellte sich heraus, dass Youtube mehr Ähnlichkeit mit dem zeitgenössischen
       Fernsehen hat, als dem Video-Portal lieb ist: Wie vor kurzem von dem
       amerikanischen TV-Blog Screenrant veröffentlichte Daten belegen,
       [2][überleben etwa 65 Prozent] aller Shows im US-Fernsehen die erste
       Staffel nicht – also genau wie bei Youtube.
       
       Wie es scheint, wurden die ehemals hehren Ziele des Video-Portals
       inzwischen etwas heruntergeschraubt: „Unser größtes Ziel war, den Nährboden
       zu schaffen, großartige Produzenten ins Boot zu holen, unsere Beziehungen
       mit Anzeigenkunden zu stärken und unser Publikum zu erweitern“, sagt Jamie
       Byrne, Global Head of Content Strategy bei Youtube. Ob Youtube dieses Ziel
       erreicht hat, ist allerdings nicht bekannt.
       
       In der ersten Investitionsrunde bediente sich Youtube noch einer Art
       Schrotflinten-Prinzip und finanzierte die unterschiedlichsten Kanäle,
       darunter auch die vieler Hollywood-Promis. Jetzt sieht die Sache etwas
       anders aus, denn die Macher von Youtube fragen sich, was den Rubel ins
       Rollen gebracht hat und was nicht?
       
       Angeblich waren es nicht nur die klangvollen Namen, die die Leute auf
       Youtube lockten, sondern auch die Inhalte. Junge Leute lassen sich gerne
       von Autos, Musik, Sport und Humor unterhalten. „Promis alleine sind nicht
       genug“, erklärt Courtney Holt, COO von Marker Studios, die [3][Tutele],
       [4][The Mom’s View] und bald auch [5][Maker Music] auf Youtube betreiben.
       „Es braucht ein gewisses Engagement für die Plattform, um zu verstehen, wie
       man sein Publikum vergrößern kann.“
       
       Auch für die zweite Investitionsrunde stellt Youtube Beträge in Höhe von
       ein bis fünf Millionen Dollar pro Kanal zur Verfügung. Dafür müssen sich
       die Content-Produzenten verpflichten, ihre Inhalte ein Jahr lang exklusiv
       an Youtube zu liefern, und erst wenn sich die Investition für Youtube
       bezahlt gemacht hat, dürfen sie ihre eigenen Anzeigen verkaufen. Die
       Schwierigkeit besteht darin, innerhalb eines Jahres so viele Zuschauer zu
       bekommen, dass sich die Investition für Youtube lohnt.
       
       ## Hohe Hürden für Erfolg
       
       In Zahlen ausgedrückt heißt dies: Die 25 Top-Kanäle werden mehr als
       [6][eine Million mal pro Woche] angeschaut und haben mehr als 100.000
       Abonnenten – wer diese Grenze nicht erreicht, der dürfte auf Youtube nach
       einem Jahr das Zeitliche segnen. Bislang wissen aber nicht eimal die
       Betreiber von erfolgreichen Kanälen, ob sie die Investitionen wieder
       hereingewirtschaftet haben, weil Youtube dazu keine Zahlen veröffentlicht.
       
       Natürlich stellt sich auch die Frage, wie man mit anspruchsvollen Inhalten
       ein Riesen-Publikum anlocken will. Hohe Zuschauerzahlen sind nicht
       unbedingt ein Garant für inhaltliche Qualität, aber wie es scheint, sind
       sie auch für das Überleben auf Youtube wichtig: „Wir haben uns die
       Zuschauerzahlen angeschaut, die Kosten für den Inhalt und so waren wir in
       der Lage zu entscheiden, welche Kanäle uns die beste Rentabilität für
       unsere Investition bieten“, [7][begründet Jamie Byrne] Youtubes
       Vorgehensweise.
       
       Wie es scheint, haben sich die Investitionen des Video-Portals aber im
       Hinblick auf das Renommee bezahlt gemacht, denn die Plattform hat sich
       inzwischen als Produzent von hochkarätigen Inhalten einen Namen gemacht:
       „Vor einem Jahr fielen in Gesprächen über Premium-Content allenfalls die
       Namen iTunes, Hulu, Netflix, MSN und Yahoo“, erinnert sich Brian Bedol, CEO
       von Bedrocket, die die Kanäle [8][Network A], [9][Official Comedy],
       [10][Look] und [11][KickTV] auf Youtube betreiben. „Ich glaube nicht, dass
       Macher von Premium-Content damals an Youtube als Produzent von Inhalten
       dachten.“
       
       Fraglich ist allerdings, ob Youtube die Ära des Fernsehen 2.0 eingeläutet
       hat. Obwohl die Durschnittszeit der Viewer auf Youtube letztes Jahr
       immerhin um 60 Prozent gestiegen ist, wirken diese Zahlen im Vergleich zum
       Fernsehen immer noch erbärmlich: Otto Normalverbraucher hängt (in
       Deutschland) im Schnitt mehr als drei Stunden täglich vor der Glotze – der
       durchschnittliche Youtube-Kunde vier Stunden im Monat.
       
       19 Nov 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Inhalte-fuer-Youtube-/!80944/
   DIR [2] http://screenrant.com/tv-success-rate-canceled-shows-aco-172162/all/1/
   DIR [3] http://www.youtube.com/user/tutele
   DIR [4] http://www.youtube.com/user/TheMomsView
   DIR [5] http://www.youtube.com/user/MakerMusic
   DIR [6] http://youtube-global.blogspot.de/2012/10/youtubes-original-channels-go-global.html
   DIR [7] http://adage.com/article/digital/youtube-preps-big-round-content-investments/238248/
   DIR [8] http://www.youtube.com/user/NetworkA
   DIR [9] http://www.youtube.com/user/OfficialComedy
   DIR [10] http://www.youtube.com/user/Look
   DIR [11] http://www.youtube.com/user/kick
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Heinz Diebel
       
       ## TAGS
       
   DIR Youtube
   DIR Fernsehen
   DIR Fernsehen
   DIR Youtube
   DIR Yahoo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit der Woche: Hat das Fernsehen eine Zukunft?
       
       Die großen Sender klagen über schwindende Werbeeinnahmen. Und die wirklich
       guten Künstler kommen aus dem Netz.
       
   DIR Digitaler Urheberrechtsstreit: Gema will Millionen von Youtube
       
       Weil sich die Verwertungsgesellschaft mit Youtube nicht einigen kann,
       fordert sie nun Schadensersatz. Auch sollen die Hinweise vor gesperrten
       Videos weg.
       
   DIR Mögliche Strafzahlung für Yahoo Mexiko: 2,7 Milliarden Verlust drohen
       
       Yahoo soll in Mexiko eine hohe Strafzahlung wegen Vertragsbruchs leisten.
       Hat das Urteil Bestand, wäre das ein schwerer Schlag für den Netzkonzern.
       
   DIR Youtubes zwölf „Orginalkanäle“: Digitale Karriere im Fernsehen
       
       Mit kleinen eigenen Fernsehsendern will das Videoportal Youtube den
       Spartenkanälen Konkurrenz machen. In den USA läuft das Projekt bereits –
       allerdings nicht reibungslos.
       
   DIR You Tube Sparten-Kanäle: Fernsehen war gestern
       
       Die Google-Videoplattform YouTube startet in Deutschland erste
       Themen-Kanäle. Konkurrenz zum Fernsehen soll das nicht sein. Man wolle nur
       freie Nischen füllen.
       
   DIR Neue Inhalte für Youtube: Google attackiert traditionelles TV
       
       Nachdem Google TV mäßig gestartet ist, plant das Unternehmen nun eine
       Großoffensive: Auf Youtube entstehen 100 neue Video-Kanäle, die dem
       Fernsehen Konkurrenz machen sollen.