URI: 
       # taz.de -- Demos in Frankreich gegen Homo-Ehe: „Ein Papa, eine Mama, ganz einfach!“
       
       > Mehr als 100.000 Menschen gehen in Frankreich gegen die Homo-Ehe auf die
       > Straße. Als homophob wollen sie allerdings auf keinen Fall gelten.
       
   IMG Bild: Mann + Mann = Eltern? Geht nicht, finden die französischen Demonstranten.
       
       PARIS taz | „Auf jeder Gay Pride gibt es doppelt so viele Teilnehmer – und
       bunter ist es“, meint unbeeindruckt ein junger Mann am Straßenrand des
       Boulevard Montparnasse, wo die Pariser Kundgebung gegen die Homoehe
       defiliert. Vielleicht ist dieser kleine Unterschied eine Frage der Übung.
       Den meisten Demonstrierenden ist nämlich anzusehen, dass sie nicht gerade
       zu jenen Franzosen und Französinnen gehören, die oft und lautstark
       protestierend auf Straße gehen.
       
       Vergeblich hatten die Organisationen mit einem „Dress code“ die
       Sympathisanten dazu angehalten, nicht allzu auffällig als erzkonservative
       Bevölkerung (im Lodenmantel und so) daherzukommen, sondern sich möglich
       farbig, „wenn möglich in Blau, Weiß und Rosa“ zu kleiden. Immerhin gelang
       es bei den Kundgebungen in den vielen Städten weitgehend, offen homophobe
       Misstöne zu vermeiden. „Wir lieben euch“, versicherten manche Demonstranten
       sehr christlich via Shirt-Aufschrift den Homos und Lesben.
       
       Die Pläne der Linksregierung, den homosexuellen Partnern das Recht auf Ehe
       und unweigerlich im Gefolge davon auch das Recht auf die Adoption von
       Kindern zu gewähren, trifft diese konservativen Menschen aber am Nerv und
       zutiefst in ihrer religiösen Überzeugung. Was da im Namen der
       Gleichberechtigung als „Ehe für alle“ ins Gesetz gemeißelt werden soll,
       widerspricht ihrem Menschenbild und nach ihrem Verständnis auch Gottes
       Willen.
       
       Seit Adam und Eva besteht ein Paar aus einem Mann und einer Frau: „Ein
       Papa, eine Mama, es gibt nichts Besseres für die Kinder“ stand auf den
       mitgetragenen Schildern. Andere Konstellationen seien eine Gefahr für die
       Zivilisation und den Fortbestand der Menschheit, versichern die Gegner der
       Homoehe, zu denen sich am Samstag bei den Kundgebungen in Paris und anderen
       Städten zahlreiche prominente Politiker der oppositionellen UMP gesellt
       hatten.
       
       ## Konservative verlangen Volksabstimmung
       
       Sie verlangen eine Volksabstimmung und verheißen der Linksregierung weit
       größere Mobilisierungen, wenn die Vorlage zur Homoehe Mitte Januar vors
       Parlament kommen soll.
       
       Schärfere Töne fielen am Sonntag bei einer weiteren Kundgebung in Paris,
       die von der rechts-katholischen, den Lefevbre-Traditionalisten
       nahestehenden „Civitas“ organisiert wurde. Die zivile Trauung von
       Gleichgeschlechtlichen bezeichnen sie als „Homofolie“ („Homo-Wahnsinn“).
       Zahlreiche französische Bischöfe haben sich bereits öffentlich gegen die
       Homoehe ausgesprochen.
       
       Sie wurden am Samstag vom Papst in ihrem Kampf ermuntert: Die Katholiken
       müssten sich „ohne Angst mit Entschlossenheit“ zu diesen
       Gesellschaftsfragen äußern und sich einmischen. Organisationen der
       Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen haben für den 16. Dezember eine
       Gegendemonstration angekündigt.
       
       18 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homophobie
   DIR Demonstrationen
   DIR Paris
   DIR Francois Hollande
   DIR Homosexualität
   DIR Vietnam
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Church of England
   DIR Homo-Ehe
   DIR Homosexualität
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR UMP
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Gay Pride Vietnam: Hanois rosa Frühling
       
       Die miese Menschenrechtslage in Vietnam wird durch einen liberalen Umgang
       mit Homosexuellen verdeckt. Aber dieser politische Schachzug hat einen
       Hintergrund.
       
   DIR Gay Pride in Vietnam: Homos auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad
       
       In Hanoi demonstrieren Lesben und Schwule für mehr Rechte. Die offzielle
       Politik reagiert positiv auf die zweite vietnamesische Gay Pride.
       
   DIR Demos in Frankreich gegen Homoehe: Der Kulturkampf eskaliert
       
       Gegner der Homoehe wollen erneut in Paris demonstrieren. Längst geht es
       beiden Seiten um mehr als das Recht auf die Ehe für alle.
       
   DIR Homoehe in Frankreich: Kampf um Gleichberechtigung
       
       Nach den Gegnern zeigen sich jetzt die Befürworter der Homoehe auf
       Frankreichs Straßen. Die gesellschaftliche Mehrheit scheint aber
       unstrittig.
       
   DIR Homoehe in Großbritannien: Konservative tief zerstritten
       
       Die Konservativen in England und Wales streiten über die
       gleichgeschlechtliche Ehe. Ein entsprechendes Gesetz soll im kommenden Jahr
       verabschiedet werden.
       
   DIR Kampf um Gleichstellung: CDU-Rebellen für Homopaare
       
       Der CDU-Parteitag soll eine steuerrechtliche Gleichstellung für
       homosexuelle Paare beschließen. Die Initiatoren setzen auf eine Debatte,
       nicht auf Sieg.
       
   DIR Libertinage in den USA: „Wir müssen den Sex verteidigen“
       
       Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog über Obamas Triumph, Angst vor
       Sex, eingeschränkte weibliche Selbstbestimmung und die Macht des „Pink
       Money“.
       
   DIR Kommentar UMP in Frankreich: Die Linke lacht
       
       Die konservative französische UMP leistet sich einen lächerlichen
       Hahnenkampf. Die Partei driftet ideologisch ab.
       
   DIR Chef-Wahl bei Frankreichs Konservativen: Verlierer – die Konservativen
       
       Peinliche Affäre: Bei der Urwahl der UMP in Frankreich erklären sich beide
       Kandidaten zum Sieger. Die Auszählung dauert an, es soll Unregelmäßigkeiten
       gegeben haben.
       
   DIR Kommentar Rechtsruck in Frankreich: Aufwachen, Monsieur Le President!
       
       Hollande kann in der Debatte um die Homoehe zeigen, dass er für ein
       fortschrittliches Frankreich steht. Tut er es nicht, kann er einpacken.
       
   DIR Ärger bei Frankreichs Linken: Die Mehrheit bröckelt
       
       Die „Linksfront“ aus Kommunisten und Linkspartei geht auf Distanz zu den
       Sozialisten. Bei den Grünen wachsen die Zweifel an der
       Regierungsbeteiligung.
       
   DIR Französischer Senator gegen Homo-Ehe: Prophet des Untergangs
       
       Serge Dassault ruft nach Hilfe: Er glaubt, dass die Franzosen aussterben.
       Und zwar wegen der Homo-Ehe. Der Mann besitzt übrigens ein
       Rüstungsunternehmen.