URI: 
       # taz.de -- Quote als Chance: Endlich Sex!
       
       > Sie können es nicht mehr hören, den Ruf nach mehr Chefinnen? Beugen Sie
       > sich, werte Herren – das wird Ihnen nützen: mehr Sex, Sex, Sex.
       
   IMG Bild: Bei gleichrangigen Frauen geht es nicht um berufliche Vorteile, sondern allein um Sie als Mann!
       
       Meine Herren, Sie müssen keine Angst haben. Wirklich nicht. Vertrauen Sie
       uns. Alles wird gut. Das ist die erste Lektion in unserem kleinen
       Führungskräfteseminar mit dem Titel: Die Quote als Chance.
       
       Viel wird darüber gesprochen, was eine Quote den Frauen bringen wird, aber
       nun soll es einmal nur um Sie gehen. Ja, auch Männer werden Vorteile von
       der Quote haben. Ernsthaft. Sträuben Sie sich nicht länger, meine Herren,
       wir können Ihnen versichern, mehr Frauen in Führungspositionen, das bringt
       Ihnen keinen Machtverlust, das bringt Ihnen vor allem: mehr Sex.
       
       Rund ein Drittel aller Angestellten hatte schon mal „eine romantische
       Beziehung am Arbeitsplatz“, so nennen Sozialwissenschaftler alle
       Interaktionen, die sich zwischen Kollegenhochzeiten und betrunkenem Sex
       nach der Weihnachtsfeier in der Kaffeeküche bewegen, und sie prophezeien
       auch, dass so etwas in Zukunft noch zunehmen wird. Ist ja verständlich,
       schließlich sieht man ja niemanden häufiger und länger als die eigenen
       Kollegen, Sie kennen das.
       
       Aber mit den heimlichen Küssen kommt meist der Tratsch, weil garantiert
       irgendeiner was mitkriegt, da kann man sich noch so sicher sein, dass man
       diskret und perfekt getarnt ist, irgendein Kollege wird Sie bestimmt dabei
       beobachten, wie Sie scheinbar unauffällig unter dem Kantinentisch füßeln
       oder morgens im Outfit vom Vortag gemeinsam aus dem Parkhaus kommen. Auch
       das kennen Sie sicher.
       
       Und der Tratsch wird umso schlimmer, wenn es sich um „vertikale
       Beziehungen“ handelt, wie die Soziologie Techtelmechtel zwischen
       Untergebenen und Vorgesetzten nennt. Und diese vertikalen Nummern können
       Sie, wenn Sie Pech haben oder in einem amerikanisch geführten Unternehmen
       arbeiten oder Sie dadurch fiese Abhängigkeitsverhältnisse schaffen, auch
       Ihren Job kosten. Wollen Sie das? Eben.
       
       ## Die Quote als Chance
       
       Deshalb kommen wir nun zu dem Punkt, wo Ihnen die Quote eine Chance sein
       kann, meine Herren. Denn wie jeder weiß, liebt es sich in der Horizontalen
       einfacher. Bleiben Sie auch beim Sex auf der Höhe, also auf Ihrer
       Hierarchieebene!
       
       Schon klar, bisher ist das für Sie gar nicht so einfach umzusetzen, wenn in
       den oberen Etagen der Firma, da, wo der dicke Teppich liegt, bislang
       ähnlich viele Frauen anzutreffen sind wie in der Umkleidekabine eines
       olympischen Skispringwettkampfs. Mit der Quote wird das alles besser.
       
       Denken Sie nur mal an die alljährlichen Führungskräfte-Klausuren in diesem
       schicken Hotel im Allgäu. Wie viel interessanter werden dort allein die
       abendlichen Thermengänge! Denken Sie an all die beruflichen Inlandsflüge,
       bei denen Sie während der Turbulenzen bisher nur hilfesuchend nach der Hand
       eines anderen männlichen Anzugträgers greifen konnten! Denken Sie an all
       die Flirtmöglichkeiten, die sich montagmorgens in der Ersten Klasse im ICE
       zwischen Hamburg und Berlin auftun werden!
       
       ## Quote macht Männer männlicher
       
       Lassen Sie erfolgreiche und kluge Frauen in Ihre Welt. Die Quote bietet
       Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre soziale Performance zu steigern und
       sich zu beweisen, dass Sie es immer noch draufhaben. Seien Sie doch mal
       ehrlich – hatten Sie insgeheim nicht schon immer Zweifel, dass die junge,
       hübsche Volontärin nur deshalb so nett zurücklächelt, weil Sie Ihr das
       Zeugnis schreiben? Bei gleichrangigen Frauen können Sie sicher sein, dass
       es nicht um berufliche Vorteile geht, nicht um Sie als Führungskraft,
       sondern allein um Sie als Mann. Weil Sie eben unwiderstehlich sind. Die
       Quote wird Sie also letztlich in Ihrer Männlichkeit stärken!
       
       Sollte sich dann aus den zarten horizontalen Flirtereien etwas Festes
       entwickeln, können Sie darauf vertrauen, dass daraus die beste Beziehung
       wächst, die Sie je hatten. Sie haben dann eine Partnerin, die bei Ihren
       Ausführungen über den letzten Geschäftsbericht am abendlichen Küchentisch
       nicht genervt die Augen rollt, sondern Ihre Gedanken genauso spannend
       findet wie Sie selbst und auch noch etwas Konstruktives dazu beitragen
       kann. Kein Gemurre mehr, wenn Sie im Urlaub stündlich den Blackberry
       checken. Viel Verständnis, wenn Sie sonntags ins Büro müssen, im Idealfall
       fahren Sie sogar gemeinsam hin.
       
       ## Kinder als Rettung aus dem Burn-out
       
       Schauen wir noch weiter in die Zukunft, die eine Quote Ihnen bieten kann:
       Vielleicht entstehen aus den gemeinsamen Nächten, die Sie im heimischen
       Bett zu zweit in Chefposition oder, je nach Vorlieben, in der
       Vorgesetztenstellung verbracht haben, ja auch Kinder. Kinder sind nicht nur
       niedlich und liebenswert und tragen die eigenen Gene weiter, Kinder könnten
       auch Ihre Rettung sein, meine Herren, wenn Sie das Burn-out, das Sie als
       Hochleistungsperformer immer bedroht, nahen fühlen.
       
       Mit einer beruflich gleichgestellten Partnerin, die es wie Sie bis auf
       Führungsebene geschafft hat, haben Sie Freiheiten, um die Sie manch anderer
       Mann beneiden wird. Auf Ihnen lastet nicht mehr die Pflicht des höheren
       Einkommens in der Partnerschaft, Sie müssen sich nicht mehr die Rolle des
       Ernährers aufbürden.
       
       Nein, mit so einer Frau an Ihrer Seite müssen Sie sich nicht vor der
       Gesellschaft rechtfertigen, wenn Sie sich für fünf Jahre Elternzeit und ein
       kreatives Hobby oder Wohltätigkeitsarbeit entscheiden. Es gibt keinen
       rationalen, sprich finanziellen Grund mehr dafür, dass nicht Sie derjenige
       sein dürfen, der ein entspanntes Leben zu Hause führen kann, bis die Kinder
       schulpflichtig sind.
       
       Und auch für die Zeit danach, wenn der Wunsch nach Wiedereinstieg in den
       Beruf doch wiederauftaucht, kann die Quote Ihnen helfen, meine Herren. Denn
       dann haben Sie endlich eine Möglichkeit des beruflichen Aufstiegs, um die
       Sie bisher nur die Frauen beneiden konnten: Sie können sich einfach
       hochschlafen.
       
       17 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Judith Liere
       
       ## TAGS
       
   DIR Pro Quote
   DIR Sex
   DIR Büro
   DIR Führungskraft
   DIR Frauenquote
   DIR Elternzeit
   DIR New York Times
   DIR Frauen
   DIR Frauenquote
   DIR Frauen
   DIR Frauenquote
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frauenquoten mit Zertifikaten umgehen: Wie Müllgebühren für Männer
       
       Drei Wissenschaftler schlagen Ausgleichszahlungen für nicht erreichte
       Frauenquoten vor, ähnlich wie bei CO2-Zertifikaten. Völlig absurd.
       
   DIR Väter in Vollzeit-Elternzeit: Es geht um Jahre
       
       Zwei Monate nimmt der durchschnittliche deutsche Vater Elternzeit. 14
       Monate nimmt sich „Zeit“-Redakteur Stefan Schmitt für seine Drillinge.
       
   DIR Frauen in der „New York Times“: Stinktier auf der Gartenparty
       
       Jill Abramson ist seit gut einem Jahr Chefredakteurin der „New York Times“.
       Die bekennende Demokratin verwandelt ihre Redaktion nun in eine
       Feministinnenoase.
       
   DIR Aus der Quoten-taz: Männlich, ledig, Geek
       
       Frauen im Netz? Von Vielfalt ist im Internet nicht viel zu sehen. Das ist
       schade und verstärkt das Ungleichgewicht der realen Welt.
       
   DIR was fehlt ...: ... ein Schwanz
       
       Er wollte ein richtig dickes Gemächt haben. Ein Thailänder spritzte sich
       deshalb Olivenöl in den Penis – er musste amputiert werden.
       
   DIR Aus der Quoten-taz: Hausfrau kontra Putin
       
       Jewgenija Tschirikowa ist die erste Wutbürgerin Russlands. Unerschrocken
       kämpft sie gegen den Männerbund im Kreml. Und für ihren Wald.
       
   DIR Kristina Schröder in der Quoten-taz: „Nur Masse bewegt“
       
       Familienministerin Kristina Schröder will viele Frauen in den Vorständen –
       und nicht als Alibiaufsichtsräte. Schuld am Frauenmangel seien die
       Strukturen, sagt sie.
       
   DIR In eigener Sache: Eine taz für die Quote
       
       Wie ist es um Frauen im Journalismus bestellt? Was leisten sie? Und was
       würde sich durch eine Quote ändern? Der Verein ProQuote kapert die taz.