# taz.de -- Kommentar Peer Steinbrück: Jeden Tag eine kleine Schweinerei
> Peer Steinbrück läuft Gefahr, sich lächerlich zu machen. Das Problem des
> Kanzlerkandidaten bleibt seine Instinktlosigkeit in Gerechtigkeitsfragen.
IMG Bild: Politiker ist man jeden Tag – Peer Steinbrück am Pult (mutmaßlich unbezahlt)
Immer noch die gute alte Bahncard. Peer Steinbrück, designierter
Kanzlerkandidat der SPD, hat für Vortragsreisen seine Abgeordneten-Bahncard
1. Klasse benutzt. Das ist, mit Verlaub, keine große Sache. Peer Steinbrück
wird nicht der erste bundesdeutsche Parlamentarier sein, der die Vorzüge
der Beinfreiheit und des Am-Platz-Service der Bahn AG auch dann nutzt, wenn
er gerade nicht in dringender bundespolitischer Angelegenheit unterwegs
ist. Politiker ist man jeden Tag.
Das Problem ist ein anderes. Jeden Tag wird eine neue kleine Schweinerei
Steinbrücks öffentlich; jeden Tag schüttelt der brave Bürger den Kopf über
Vortragshonorare und Extrakomfort, über 25.000-Euro-Honorare und
zurückgehaltene Buchverträge. Eine privat genutzte Bahncard scheint da fast
lächerlich.
Aber sich lächerlich zu machen ist in Steinbrücks Position noch
gefährlicher, als gierig zu sein. Sieben Wochen nach seiner Nominierung ist
der SPD-Mann dermaßen angeschossen, dass sich selbst solch eine Bagatelle
zäh in der Berichterstattung hält.
Das Problem des Kandidaten ist und bleibt seine Instinktlosigkeit in
Gerechtigkeitsfragen. In einem Land, in dem eine Altenpflegerin fristlos
gekündigt wird, weil sie ein paar übrig gebliebenen Maultaschen mit nach
Hause genommen hat, stimmt etwas nicht, wenn der Kandidat der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands jene als „Neider“ schmäht, die
fragen, wie er neben seinem Mandat derart viel Geld verdienen konnte.
Die SPD-Führung, die gegen Schwarz-Gelb einen „Gerechtigkeits-Wahlkampf“
führen will, hat sich für diesen Kandidaten entschieden. Den Genossen
bleiben noch drei Wochen Zeit bis zum Nominierungsparteitag. Hannover muss
– politisch und personell – ein Signal zum Aufbruch sein. Was immer die
Sozialdemokraten dann darunter verstehen werden.
15 Nov 2012
## AUTOREN
DIR Anja Maier
DIR Anja Maier
## TAGS
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Bahncard
DIR Peer Steinbrück
DIR Steinbrück
DIR Peer Steinbrück
DIR Peer Steinbrück
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Kanzlerkandidatur
DIR Peer Steinbrück
DIR Peer Steinbrück
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Peer Steinbrück über die Frauenquote: „Freiwillig geht es nicht“
Peer Steinbrück fordert eine 40-Prozent-Quote für Aufsichtsräte und
Vorstände. Und wirft sich für die SPD-Männertroika in die Bresche.
DIR Steinbrück beim Juso-Bundeskongress: Ein Klopfer und ein Kandidat
Peer Steinbrücks innerparteiliche Charmeoffensive führt ihn auf den
Juso-Parteitag. Er weiß bei seiner Rede: Das ist hier kein gewogenes
Publikum.
DIR Sozialdemokratie und Gewerkschaften: Steinbrücks Agenda 2013
Der SPD-Kanzlerkandidat und der IG-Metall-Vize suchen den Schulterschluss
zwischen SPD und Gewerkschaften. Man sei sich näher als vor einigen Jahren.
DIR Betreuungsgeld und Umfragewerte: Merkel hängt Steinbrück ab
Die Sozialdemokratisierung der CDU schadet der SPD. Trotz des umstrittenen
Betreuungsgeldes baut die Kanzlerin ihren Umfragewerte aus.
DIR Kommentar Das Frauenproblem der SPD: Peer und das Frauenproblem
Der SPD-Kanzlerkandidat kommt beim weiblichen Teil der Wähler nicht gut an.
Die Sozialdemokraten wollen das nicht wahrhaben.
DIR Kommentar Steinbrücks Honorare: Auch im Westen gibt es eine CSU
In Bochum hat der SPD-Stadtwerkechef einem anderen Sozialdemokraten ein
völlig überhöhtes Honorar vermacht. Dabei macht auch Steinbrück eine
miserable Figur.
DIR Honorar von den Bochumer Stadtwerken: Steinbrücks Kollateralschäden
Das Bochumer Honorar für Peer Steinbrück könnte vor Ort Konsequenzen haben.
Lokalpolitiker sind sauer, weil sie sich belogen fühlen und weil das
Honorar so hoch war.