URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahl in den USA: Republikaner geben Florida auf
       
       > Es ist vorbei – die Republikaner geben Florida offiziell verloren. Für
       > den Wahlausgang ist dieses Ergebnis bedeutungslos.
       
   IMG Bild: Geschafft: Auch im Swing State Florida hat Barack Obama die Mehrheit für sich gewinnen können
       
       MIAMI afp/dpa | Noch bevor in Florida die Auszählung der Stimmen der
       US-Präsidentschaftswahl abgeschlossen ist, hat das Lager des Republikaners
       Mitt Romney am Donnerstag indirekt seine Niederlage in dem Bundesstaat
       eingeräumt. „Die Zahlen in Florida zeigen, dass ein Sieg möglich war“,
       erklärte der örtliche Leiter der Romney-Kampagne, Brett Doster, in der
       Zeitung Miami Herald.
       
       „Wir hatten geglaubt, dass wir (...) das Nötige getan haben, um zu
       gewinnen. Offensichtlich war das nicht der Fall“, fügte er hinzu. „Darum
       habe ich genauso wie alle anderen Helfer in Florida ein schlechtes Gefühl.“
       
       Die Stimmauszählung in Florida war in der Nacht zum Mittwoch unterbrochen
       worden. Es stehen noch drei der 67 Bezirke des südöstlichen Bundesstaates
       aus, ihre Ergebnisse müssen nach Angaben der Regionalregierung bis
       Samstagmittag (Ortszeit) vorgelegt werden. Nach den bisher aus Florida
       vorliegenden Zahlen hat US-Präsident Barack Obama mit 49,9 Prozent einen
       äußerst knappen Vorsprung vor Romney, der auf 49,2 Prozent kommt.
       
       Der Vorsitzende der Demokraten in Florida, Rod Smith, gratulierte Obama zur
       Wiederwahl und zum Sieg im Sonnenscheinstaat.
       
       Bei den drei ausstehenden Bezirken handelt es sich um urbane Gegenden, in
       denen Obamas Demokraten traditionell die Oberhand haben. Selbst wenn der
       Sieg in Florida doch noch an Romney ginge, könnte dies aber am
       Gesamtergebnis der US-Präsidentschaftswahl vom Dienstag nichts mehr ändern:
       Obama hat bereits 303 Wahlmänner hinter sich, Romney 206. Florida hat 29
       Wahlmännerstimmen zu vergeben. Romney hatte seine Niederlage bei der
       Präsidentschaftswahl in der Nacht zum Mittwoch eingeräumt.
       
       9 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Barack Obama
   DIR Wahlen
   DIR Florida
   DIR Ökologie
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Waffenhandel
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Umweltpolitik nach der Wahl: „Obama hat eine grüne Agenda“
       
       Jerome Ringo ist optimistisch: Präsident Obama wird in seiner zweiten
       Amtszeit die Politik grüner gestalten können. Ringo ist Präsident der
       US-Umweltverbände.
       
   DIR Analyse der US-Präsidentenwahl: „Veränderte Demografie – na und?“
       
       Obama habe nicht nur dank der Minderheiten gewonnen, sagt der Journalist
       Marco D'Eramo. Dessen Unterstützer könnten auch sehr schnell republikanisch
       wählen.
       
   DIR Wirtschaftspolitik in den USA: In der Blockadefalle
       
       Barack Obama muss mit Staatsausgaben die Wirtschaft ankurbeln. Das mahnende
       Beispiel Europa könnte auch die Republikaner überzeugen, die bisher alles
       abblockten.
       
   DIR UNO und Barack Obama: Gut für Rüstungskontrolle
       
       Neue Verhandlungen über die Kontrolle des globalen Waffenhandels ist
       beschlossen. Im Juli waren die USA noch dagegen. Jetzt stimmten sie mit Ja.
       
   DIR Republikaner nach der Wahl: Das Patt vor der Steuerklippe
       
       Nach Obamas Wahlsieg bieten die Republikaner Zusammenarbeit an. Allerdings
       beharren sie auf ihren Positionen.
       
   DIR Nach Obamas Wiederwahl: Kriege und Reformen
       
       Die Einwanderer in den USA warten noch immer auf Obamas versprochene
       Gesetzesreform. Und im Ausland warten Kriege und neue Krisen.