URI: 
       # taz.de -- Förderpläne für EU-Autoindustrie: Frische Zündkerzen aus Brüssel
       
       > Mehr Forschung, günstige Kredite: Die EU-Kommission will Branche mit
       > Milliarden unter die Arme greifen. Umweltauflagen sind dabei
       > nebensächlich.
       
   IMG Bild: Der Motor der Autoindustrie auf dem Kontinent stottert ordentlich. Jetzt soll ein Aktionsplan helfen.
       
       BRÜSSEL taz | Die Europäische Kommission will der angeschlagenen
       europäischen Automobil-Branche unter die Arme greifen – und zwar ohne
       Rücksicht auf Klima und Umwelt. Der zuständige Industriekommissar Antonio
       Tajani stellte am Mittwoch seinen neuen Aktionsplan in Brüssel vor.
       
       Er sieht unter anderem vor, dass Fördergelder für Forschung und Entwicklung
       von 2014 bis 2020 von derzeit 1 auf 2 Milliarden Euro verdoppelt werden.
       Allerdings hängt das davon ab, ob die EU-Mitgliedstaaten den entsprechenden
       Vorschlag der Kommission für den mehrjährigen Haushaltsplan absegnen.
       Darüber wird noch heftig gestritten.
       
       Zudem sollen Automobilhersteller mehr günstige Kredite von der Europäischen
       Investitionsbank erhalten. In den Jahren 2008 bis 2010 hat die Bank der
       Automobilindustrie bereits über 7 Milliarden Euro geliehen. „Die
       Fördergelder sind an keine Klimaauflagen gebunden“, sagt Franziska
       Achterberg von Greenpeace in Brüssel. Tajani sei „kurz davor, der Industrie
       einen Blankoscheck auszustellen“.
       
       Stattdessen wolle der EU-Kommissar neue Vorschriften nun einer „gründlichen
       Prüfung auf Nachteile für die Wettbewerbsfähigkeit“ unterziehen. Achterberg
       glaubt nicht, dass dieser Plan die Automobilindustrie aus der Krise führen
       wird. Auch die Grünen im Europäischen Parlament kritisierten das Vorhaben
       der Kommission: „Bedauernswert ist, dass weder das CO2-Labeling für Autos
       noch eine Strategie zur Senkung der CO2-Emissionen für Lastkraftwagen
       erwähnt werden.
       
       ## Aktionsplan für energieeffiziente Fahrzeuge
       
       Damit bleibt der Aktionsplan hinter der Europäischen Strategie für saubere
       und energieeffiziente Fahrzeuge von April 2010 zurück“, sagte der
       industriepolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Reinhard Bütikofer. Nach
       Schätzungen der EU-Kommission hängen direkt und indirekt rund 12 Millionen
       Jobs in der EU von der Autoindustrie ab. Der Sektor erwirtschafte 4 Prozent
       des Bruttoinlandsprodukts der EU.
       
       Aber die Branche befindet sich auf Talfahrt. Nur wenige Tage vor Tajanis
       Auftritt hat der Ford-Konzern angekündigt, sein Werk im belgischen Genk
       wegen Überproduktion Ende 2014 zu schließen. 4.500 Arbeitsplätze gehen
       allein in dem Ford-Werk verloren.
       
       8 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ruth Reichstein
       
       ## TAGS
       
   DIR Autoindustrie
   DIR Brüssel
   DIR Aktionsplan
   DIR EU-Kommission
   DIR Krise
   DIR Autoindustrie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Autoindustrie sucht neue Märkte: Europa kriselt, Weltmarkt boomt
       
       Mit der Krise im Süden Europas bricht auch der Absatzmarkt für deutsche
       Autos zusammen. Die Industrie setzt nun auf Käufer in China und den USA.
       
   DIR Zukunft der europäischen Autoindustrie: Export, Export, Export – aber wohin?
       
       Die Autoindustrie leidet unter der Absatzkrise in Europa. Deutschland
       versucht sich mit Elektroautos zu retten, Italien mit Export, Frankreich
       mit Schrumpfung.
       
   DIR Fahrzeugindustrie und Rohstoffe: Schmutzige Erzförderung für Autos
       
       Autos bestehen zu fast drei Vierteln aus Metallen. Bei der Förderung der
       Erze wird wenig Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen gelegt.
       
   DIR Umweltranking der Fahrzeugindustrie: Das Drei-Kilo-Erdgas-Auto
       
       Das Drei-Liter-Auto ist tot. Es lebe das Drei-Kilo-Auto. Der Autoclub VCD
       ist begeistert von VWs erdgasbetriebenem Eco Up – dem einzigen Lichtblick
       aus Deutschland.
       
   DIR Kommentar Automobilindustrie: Das Blutbad kommt erst noch
       
       Der Zwist zwischen Fiat und VW verdeutlicht den Druck auf die
       Autoindustrie. Riesige Überkapazitäten drücken auf die Preise. Die müssen
       die Autobauer wohl abbauen.
       
   DIR Paris subventioniert Fahrzeugindustrie: Der Traum vom sauberen Auto
       
       Die französische Regierung arbeitet an der „Renaissance des französischen
       Autos“. Dafür soll die kriselnde Branche umweltverträglich subventioniert
       werden.