URI: 
       # taz.de -- Nach der US-Wahl: Was ist da los in Florida?
       
       > Obama ist gewählt – ohne die Stimmen aus Florida. Weil es dort so knapp
       > ist, müssen noch provisorische Stimmzettel ausgezählt werden. Ändern wird
       > es nichts mehr.
       
   IMG Bild: Auf der Eisfläche vor dem Rockefeller Center in New York sind die Wahlergebnisse der Staaten eingefärbt – Florida ist noch weiß.
       
       WASHINGTON dpa | Der Wahlsieger im US-Staat Florida stand auch
       Mittwochnachmittag (Ortszeit) noch nicht fest. Nach Auszählung aller in
       Wahllokalen und per Briefwahl abgegebenen Stimmen lag Präsident Barack
       Obama mit 49,86 Prozent der Stimmen hauchdünn vor dem Republikaner Mitt
       Romney (49,29 Prozent).
       
       Noch nicht ausgezählt waren in den meisten Bezirken die sogenannten
       provisorischen Stimmen - das sind Stimmzettel, bei denen noch nachgeprüft
       wird, ob die betreffenden Bürger auch wirklich wahlberechtigt waren. Wann
       das Endergebnis feststehen wird, war zunächst unklar.
       
       Allerdings hat das Resultat in dem Staat keine Auswirkungen mehr auf das
       Gesamtergebnis. Als Sieger steht bereits der Demokrat Barack Obama fest,
       der auch ohne Florida bereits auf 303 Stimmen im Wahlmännergremium kommt.
       Nötig sind mindestens 270 Stimmen.
       
       Das Rennen war den ganzen Wahlabend über spannend. Obama und Romney
       wechselten sich ständig in der Führung ab, teilweise betrug der Vorsprung
       nur 600 Stimmen bei rund 19 Millionen Einwohnern. Vor zwölf Jahren hatte
       ein Vorteil von gerade einmal gut 500 Stimmen dafür gesorgt, dass nicht der
       damalige Vizepräsident Al Gore, sondern der Republikaner George W. Bush
       Präsident wurde.
       
       Gut 70 000 Stimmen entfielen in Florida auf Gary E. Johnson, den ansonsten
       kaum beachteten dritten Kandidaten. Der Konservative trat für die libertäre
       Partei an - und hat damit nach Ansicht von Analytikern vor allem Romney
       Stimmen abgenommen. Hätte der Republikaner diese Stimmen gehabt, stünde er
       als Sieger in Florida fest. Die Präsidentschaft hätte er aber dennoch nicht
       gewonnen.
       
       7 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Florida
   DIR Präsidentschaftswahl
   DIR Barack Obama
   DIR Romney
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Mitt Romney
   DIR Barack Obama
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR USA
   DIR Abbas
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Republikaner in den USA: Die Freaks
       
       Die Republikanische Partei muss sich verändern, wenn sie nicht nur weiße
       Männer für sich gewinnen will. Dafür müsste sie aber jüngere Politiker
       ranlassen.
       
   DIR Obamas Wahlsieg: Eine Frage des Stils
       
       Obama hat dank Hurrikan „Sandy“ und den Stimmen von Latinos und Schwarzen
       gewonnen? Mag sein, aber das entscheidene Detail, das war ein anderes.
       
   DIR Kommentar Obamas zweiter Sieg: Americans, dream on!
       
       Barack Obama ist zurück, die menschgewordene Hoffnung. Aber mit seinen
       Versprechen hat der den Mund sehr voll genommen.
       
   DIR Russland und USA: Nicht mal mehr als Feind was wert
       
       Die Wiederwahl Obamas vereinfacht die Beziehungen zwischen Moskau und
       Washington nicht. Romney tat wenigstens so, als würde er Russland ernst
       nehmen.
       
   DIR Arabische Reaktionen auf die US-Wahl: Wunschlisten an Obama
       
       In Kairo herrscht Erleichterung über die Niederlage von Romney. Syrer und
       Palästinenser melden sich mit ihren Forderungen an Obama zu Wort.