URI: 
       # taz.de -- Proteste in Griechenland: Zusammenstöße mit der Polizei
       
       > Am zweiten Tag des Generalstreiks haben rund 100.000 Menschen vor dem
       > Parlament in Athen demonstriert. Es kam zu Zusammenstößen mit der
       > Polizei.
       
   IMG Bild: Zusammenstöße mit der Polizei am Mittwoch Abend.
       
       ATHEN dpa/afp/rtr | Bei Protesten gegen die drastische Sparpolitik der
       griechischen Regierung und die Forderungen der internationalen Gläubiger
       vor dem Parlament in Athen hat es am Mittwochabend gewalttätige
       Zusammenstöße zwischen kleinen Gruppen von vermummten Demonstranten und der
       Polizei gegeben. Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten,
       gingen Bereitschaftspolizisten mit Tränengas gegen Demonstranten vor, die
       unter anderem Brandflaschen in ihre Richtung schleuderten.
       
       Zuvor hatten vor dem Parlament ca. 100.000 Menschen bei strömendem Regen
       über zwei Stunden lang friedlich vor dem Parlament gegen das Sparprogramm
       demonstriert. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht bis zum Jahr 2016
       weitere Einsparungen in Höhe von 18,5 Milliarden Euro vor. Damit will Athen
       den Forderungen der Gläubigertroika aus Europäischer Union, Europäischer
       Zentralbank und Internationalem Währungsfonds nachkommen, die vom Sparkurs
       weitere Hilfsmaßnahmen abhängig machen.
       
       Im Parlament in Athen soll am späten Abend in namentlicher Abstimmung
       [1][über das Sparprogramm entschieden werden]. Griechische Medien rechneten
       mit einer knappen Mehrheit für das Sparpaket. Bei einem Nein wäre
       Griechenland praktisch pleite.
       
       Abgeordnete des oppositionellen Bündnisses der radikalen Linken (Syriza)
       hängten vor das Parlament ein großes Transparent mit dem Spruch „Ihr
       zerstört das Land - geht jetzt weg“. Anschließend gingen sie zu den
       Demonstranten und begrüßten sie.
       
       Demonstranten forderten ein Nein zum Sparprogramm: „Schafft es ab und haut
       ab“, skandierten sie in Richtung Parlament. „Es schlägt die Stunde des
       Umsturzes“, riefen andere Demonstranten. Die Proteste verliefen zunächst
       friedlich, berichteten griechische Medien unter Berufung auf die Polizei.
       Auch in der Hafenstadt Thessaloniki gingen nach lokalen Medienberichten
       mehrere tausend Menschen auf die Straße.
       
       ## EU prognostiziert Wachstum
       
       Der Generalstreik hat das öffentliche Leben auch am zweiten Tag in Folge
       stark beeinträchtigt. Fähren blieben in den Häfen, der Flugverkehr war
       gestört, in der Hauptstadt Athen stand der öffentliche Nahverkehr still.
       Auch Banken, Museen und antike Stätten waren vom Generalstreik betroffen.
       Apotheken waren geschlossen, die Krankenhäuser arbeiteten mit einer
       Notbesetzung. Den streikenden Staatsbediensteten schlossen sich Müllmänner
       und Postbeamte an. Es war bereits der fünfte Generalstreik in Griechenland
       in diesem Jahr.
       
       Unterdessen prognostizierte die EU-Kommission, dass die griechische
       Wirtschaft im Jahr 2014 erstmals wieder um 0,6 Prozent wachsen könnte. Für
       dieses und das kommende Jahr sind der in Brüssel veröffentlichten
       Herbstprognose zufolge noch heftige Einbrüche des griechischen
       Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 6,0 und 4,2 Prozent zu erwarten.
       
       Die Arbeitslosenrate steigt demnach nach durchschnittlich 23,6 Prozent in
       diesem Jahr noch einmal auf 24,0 Prozent im kommenden Jahr, bevor sie 2014
       auf 22,2 Prozent zurückgeht. Griechenlands Schuldenstand steigt den
       Berechnungen zufolge von 176,7 Prozent der Wirtschaftskraft in diesem Jahr
       auf 188,9 Prozent im Jahr 2014. Damit rückt das Ziel der internationalen
       Geldgeber von einem Schuldenstand von 120 Prozent im Jahr 2020 offenbar in
       weite Ferne.
       
       7 Nov 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neues-Sparpaket-fuer-Griechenland-/!105020/
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland
   DIR Krise
   DIR Sparprogramm
   DIR Samaras
   DIR Europa
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Ford
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Rezession
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Essay zu den Sozialprotesten in Europa: Für einen europäischen Frühling!
       
       In Europa beschneiden Eliten die Rechte von Arbeitern, Rentnern,
       arbeitslosen Jugendlichen und der Mittelschicht. Der neue Klassenkonflikt
       spaltet den Kontinent.
       
   DIR Troika-Bericht zu Griechenland: Ein Lob ohne Folgen
       
       Die Troika stellt Griechenland ein gutes Zeugnis aus, doch die versprochene
       Finanzhilfe lässt weiter auf sich warten. Vor allem Deutschland steht auf
       der Bremse.
       
   DIR Griechenland billigt Sparhaushalt: Bittere Einschnitte
       
       Mit dem Haushalts 2013 hat das griechische Parlament die letzte
       Voraussetzung erfüllt, damit Geld nach Athen fließen kann. Premier Samaras
       fordert die nächste Kredittranche.
       
   DIR Griechenland und Sparpaket: Weiter zittern in Athen
       
       Das Parlament in Griechenland stimmt für das Sparpaket. Beim Votum über den
       Etat könnte es jedoch noch knapper werden.
       
   DIR Griechenland stimmt für Sparpaket: Regierungsmehrheit will sparen
       
       Trotz Streiks und Demonstrationen von mehreren zehntausend Menschen stimmte
       die griechische Regierungskoalition für das milliardenschwere Kürzungen.
       
   DIR Arbeiter gegen Werksschließungen: Randale bei Ford
       
       Belgische Beschäftigte des Autokonzerns Ford demonstrieren in Köln gegen
       Werksschließungen. Dabei kommt es auch zu Ausschreitungen.
       
   DIR Merkel hält EU-Grundsatzrede in Brüssel: „Erstmal den Euro retten“
       
       Die Bundeskanzlerin spricht in Brüssel vor dem EU-Parlament über Europas
       Zukunft. Sie will gemeinsam mit allen Beteiligten nach Wegen aus der Krise
       suchen.
       
   DIR EU-Konjunkturausblick: Verschärfte Rezession
       
       Brüssel korrigiert seine Prognosen für die Eurozone nach unten. Die Lage
       Griechenlands verschlechtert sich weiter. Auch Deutschland hinkt den
       Erwarungen hinterher.
       
   DIR Neues Sparpaket für Griechenland: Für Samaras wird es ganz eng
       
       Immer mehr Abgeordnete wollen am Mittwoch nicht für das Sparpaket stimmen.
       30.000 Menschen protestieren gegen Kürzungen. 48 Stunden Generalstreik.
       
   DIR Generalstreik in Griechenland: Gegen das Sparpaket
       
       Flugverkehr, Nahverkehr, Schulen und Krankenhäuser: Nichts geht mehr. Vor
       der Abstimmung über das Sparpaket ist Griechenland lahm gelegt.
       
   DIR Rechtsextremismus in Griechenland: Mit Knüppeln und Fäusten
       
       Die rechtsradikale Chrysi Avgi macht sich die ökonomische Krise politisch
       zunutze. Sie attackieren Einwanderer – oft unter tatkräftiger Unterstützung
       der Bevölkerung.
       
   DIR Kampf um Griechenlands Haushalt: Generalstreik gegen Spardiktat
       
       Die griechische Regierung muss bis Ende der Woche das Sparprogramm und den
       Haushalt durchboxen. Sonst gibt es kein neues Geld mehr. Jetzt droht ein
       Generalstreik.