URI: 
       # taz.de -- Kommentar Hanflegalisierung in den USA: Legalized!
       
       > Die eigentliche Sensation der Wahlnacht fand nicht in Washington D.C.
       > sondern in Washington State & Colorado statt. Hanfanbau wird legal.
       
   IMG Bild: Hanfanbau wird legal in Washington State & Colorado
       
       Dass Barack Obama die Präsidentschaftswahl gewonnen hat, war keine große
       Überraschung – die eigentliche Sensation des Wahltags fand in Colorado und
       Washington statt. In diesen Bundestaaten stimmte eine Mehrheit für die
       Legalisierung von Marijuana und dies nicht mehr nur zu medizinischen
       Zwecken, wie bisher schon in 17 US-Bundesstaaten, sondern grundsätzlich.
       
       Als Rohstoff, Medizin, und als Genußmittel für Erwachsene kann Hanf in
       diesen Bundesstaaten künftig legal angebaut, produziert und verkauft
       werden. 75 Jahre nach dem „Marijuana Tax Act”, dem Verbot der Hanfpflanze
       in den USA, ist im Mutterland der Hanf-Verfolgung damit das Ende der
       Prohibition eingeläutet. Das ist der Beginn einer rationalen,
       schadensmindernden Drogenpolitik, die mit der Besteuerung und
       kontrollierten Abgabe von Cannabis einen Meilenstein für die USA und den
       Rest der Welt setzen wird.
       
       Die angenommenen Gesetzesentwürfe in Colorado und Washington werden den
       Verbraucher- und Jugendschutz stärken und für eine deutliche Entlastung von
       Polizei und Justiz sorgen, die sich künftig mehr um wirkliche Kriminelle
       kümmern kann. Mit den Vorgaben, wie die neuen durch Handanbau eingenommenen
       Steuereinnahmen zu verwenden sind – vorallem für Gesundheits- und
       Bildungszwecke – können sie zum Vorbild für eine neue Sozial- und
       Kommunalpolitik in den USA werden.
       
       Die Legalisierung von Hanf in den beiden Staaten wird zu einem Prüfstein
       für die Aussage in Obamas Siegesrede: “Das Beste kommt noch!” – denn auf
       Bundesebene hat sich der Präsident stets für eine Beibehaltung der
       Prohibtion ausgesprochen und zu Beginn seiner ersten Amtszeit auch noch die
       von Bush & Co. betriebenen Schikanen gegen die medizinische Abgabe in den
       Bundestaaten fortgesetzt. Ob der neue alte Hoffnungsträger dem “Yes we
       can!” folgt, das die Wähler in Colorado und Washington seiner überkommenen
       Drogenpolitik entgegen gesetzt haben, bleibt eine spannende Frage.
       
       7 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Mathias Broeckers
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Cannabis
   DIR Legalisierung
   DIR Washington
   DIR Hanf
   DIR Cannabis
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Europäische Linke
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Hanf
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Cannabis in den USA: Das grüne Gold
       
       Kiffer freut's, die Wirtschaft horcht auf, Al Capones Nachfolger ärgern
       sich: In den USA entsteht ein neuer Markt. Das Geschäft mit dem Gras blüht.
       
   DIR Reaktionen auf die US-Wahl in Israel: Israel braucht Onkel Sam
       
       Regierungschef Netanjahu hat Romney unterstützt. Die Siedlungen in den
       besetzten Gebieten will er weiter ausbauen. Konflikte mit Obama nimmt er
       dafür in Kauf.
       
   DIR Zur Wiederwahl Barack Obamas: War das historisch?
       
       2008 ist Barack Obama zum ersten schwarzen Präsidenten der Vereinigten
       Staaten gewählt worden. Ist die Wiederwahl genauso historisch? Das Pro &
       Contra.
       
   DIR Obama und die europäische Linke: Der treue Alliierte
       
       Europas Grüne und Sozialdemokraten sehen in dem wiedergewählten
       US-Präsidenten einen Bruder im Geiste. Dies gilt nicht nur für die Vision
       vom Sozialstaat.
       
   DIR Ticker US-Präsidentschaftswahl 2012: Obama appelliert an Einigkeit
       
       Barack Obama verspricht, als ein noch entschlossenerer Präsident zurück ins
       Weiße Hause zu kehren und die Nation zu vereinen. Die Wahl-Nacht zum
       Nachlesen im Ticker.
       
   DIR Drogenpolitik in den Niederlanden: Hasch-Pass soll wieder weg
       
       Das Verkaufsverbot weicher Drogen für Nicht-Niederländer soll fallen. Seit
       der Einführung des Hasch-Passes habe der illegale Handel deutlich
       zugenommen.
       
   DIR Kiffender Lindner: Drogenbeauftragte kritisiert FDP-Mann
       
       Martin Lindner griff im Fernsehen zum Joint. Dafür kassiert der Berliner
       FDP-Chef nun Schelte: Er verharmlose Drogenkonsum
       
   DIR Britische Kommission zur Drogenpolitik: Nicht gefährlicher als Junkfood
       
       Eine britische Kommission kommt zu einem vernichtenden Befund: Drogenkonsum
       kann nützlich sein. Staatliche Abschreckung hingegen kontraproduktiv.