URI: 
       # taz.de -- Folgen von Hurrikan „Sandy“: Benzin für Katastrophengebiete
       
       > 80 Millionen Liter Benzin und Diesel für New Jersey und New York:
       > US-Präsident Obama hat die Lieferungen angeordnet. Doch auch ein anderer
       > Rohstoff wird knapp.
       
   IMG Bild: Schlange stehen für Benzin in Newark, New Jersey.
       
       WASHINGTON dpa/dapd/rtr | US-Präsident Barack Obama hat jetzt
       Benzinlieferungen in die von Sturm „Sandy“ heimgesuchten
       Katastrophengebiete angeordnet. Das Verteidigungsministerium wurde
       angewiesen, gut 80 Millionen Liter an bleifreiem Benzin und Diesel
       aufzukaufen und auszuliefern, wie aus einer Mitteilung der US-Behörde für
       Katastrophenmanagement (FEMA) vom Freitagabend (Ortszeit) hervorgeht.
       
       In Teilen der besonders hart von „Sandy“ betroffenen Gebieten New Jersey
       und New York ist das Benzin extrem knapp geworden. Tankstellen haben
       entweder keinen Strom zum Betreiben ihrer Pumpen, oder sie sind
       ausverkauft. Am Freitag hatte es vielerorts kilometerlange Schlangen vor
       Zapfsäulen gegeben.
       
       Der Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, ordnete dem Sender CNN
       zufolge mittlerweile eine Benzinrationierung an. Sie solle am Samstagmittag
       (Ortszeit) in Kraft treten und orientiere sich an den geraden oder
       ungeraden Endziffern auf den Autonummernschildern.
       
       ## Kälteeinbruch am Wochenende
       
       Doch den Bewohnern in den Krisengebieten droht noch ein weiteres Problem:
       Das Heizöl ist knapp, und die weit verbreiteten Stromausfälle bedeuten für
       viele Bewohner eisige Wohnungen. Ein Kälteeinbruch im Großraum New York
       wird voraussichtlich Anfang nächster Woche die Temperaturen auf zwei bis
       drei Grad Celsius sinken lassen. Viele Tausende Amerikaner in den besonders
       vom Sturm heimgesuchten Bundesstaaten New York, New Jersey oder Connecticut
       müssen dann voraussichtlich ohne Heizung auskommen.
       
       In einigen Regionen von New York mussten die Heizölhändler die Lieferungen
       am Freitag bereits rationieren. Wann sie wieder Nachschub erhalten, ist
       unklar. 5,8 Millionen Haushalte sind im Nordosten vom Heizöl abhängig. Es
       ist der weltweit größte Heizölmarkt.
       
       Hinzu kommt, dass fast 3,5 Millionen Haushalte und Geschäfte an der
       Ostküste am Freitag noch ohne Strom waren. Die Stromversorgung wird sich
       wohl im Lauf der nächsten Woche verbessern. Wer aber seine Wohnung mit Öl
       heizen muss, hat noch längst nicht ausgesorgt.
       
       ## Strategische Reserven
       
       Die US-Regierung versucht, die Öl-Knappheit zu mildern, indem sie
       strategische Reserven freigibt. Doch das wird kaum ausreichen.
       Öl-Terminals, wo normalerweise die Tanker entladen werden, können nicht
       arbeiten, weil sie keinen Strom haben. Und in mindestens zwei wichtigen
       Raffinerien in New Jersey ruht die Arbeit wegen Überflutung. Zu allem
       Überfluss kommen Transporte wegen Schäden an Straßen und Brücken nicht zu
       den Wohnhäusern durch.
       
       Und so berichten viele Heizöl-Händler, die normalerweise die New Yorker
       beliefern, ihnen sei das Brennmaterial bereits ausgegangen. „Das war das
       letzte“, sagt Nick DeMaria, ein Manager in einem Öllager in Brooklyn. „Ich
       habe eine ganze Reihe Tanklastwagen da unten stehen, und die bekommen kein
       Öl. Wenn es jetzt kalt wird, müssen die Leute aber heizen können.“
       
       Vincent Savino, der Chef einer anderen Firma, die in New York City 2.000
       Häuser beliefert, sagt: „Es ist kein Heizöl zu bekommen. Ich weiß nicht,
       wie viel wir hier noch haben. Vielleicht noch für einen oder zwei Tage.“
       Und der Wetterbericht verheißt nichts Gutes. Meteorologen rechnen für New
       York City in den kommenden Tagen mit Temperaturen, die unter dem
       Durchschnittswert für Anfang November liegen.
       
       ## Über 100 Tote
       
       Vier Tage nach der verheerenden Verwüstung durch den Hurrikan waren am
       Freitag an der US-Ostküste noch immer knapp vier Millionen Menschen ohne
       Strom.
       
       Die Zahl der ums Leben gekommenen Menschen steigt außerdem weiter. Wie der
       US-Sender CNN in der Nacht zum Samstag berichtet, starben mindestens 106
       Menschen. Allein in der Stadt New York verloren nach neuen Angaben der
       Behörden 41 Menschen ihr Leben.
       
       Der Gesamtschaden könnte Schätzungen zufolge bis zu 50 Milliarden Dollar
       (etwa 39 Milliarden Euro) betragen.
       
       3 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Sandy
   DIR Sturm
   DIR Hurrikan
   DIR Sandy
   DIR Sandy
   DIR Wirbelsturm
   DIR Sandy
   DIR Sandy
   DIR Sandy
   DIR Trolle
   DIR Hurrikan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Republikaner blockieren Hilfsgelder: Keine Kohle für „Sandy“-Opfer
       
       Zwei Monate nach dem Hurrikan „Sandy“ müssen die Opfer weiter auf
       Hilfsgelder warten. Die Republikaner blockieren die Freigabe im Kongress.
       Nicht nur Obama ist sauer.
       
   DIR Debatte US-Wahl: „Sandy“ gegen die Heuschrecke
       
       Rettet Hurrikan „Sandy“ Barack Obama – und den American Dream? Mitt Romney
       im Weißen Haus wäre eine Entscheidung gegen die Zukunft der USA.
       
   DIR Zerstörungen nach „Sandy“: Notstand in Haiti ausgerufen
       
       In der Karibik hat „Sandy“ schwere Schäden angerichtet. Jamaika, die
       Dominikanischen Republik, Kuba und vor allem Haiti sind betroffen. Viele
       Äcker sind zerstört.
       
   DIR Sturmfolgen von „Sandy“: UN warnt vor Hungersnot in Haiti
       
       Haiti leidet immer noch unter den Folgen des Erdbebens von 2010. Nun droht
       neues Unglück: Bis zu eine Million Menschen könnten von der
       Lebensmittelversorgung abgeschnitten werden.
       
   DIR US-Wahlkampf nach „Sandy“: Wahlkampf verwirbelt
       
       Hurrikan „Sandy" hat die Präsidentschaftswahl zwar nicht entschieden. Der
       Schlussspurt von Obama und Romney wird nach der Zwangspause hektischer.
       
   DIR New York nach Hurrikan „Sandy“: Manhattan unplugged
       
       In New York ist nach dem Hurrikan „Sandy“ ein Viertel der Menschen ohne
       Strom. Das wird wohl auch noch einige Tage so bleiben.
       
   DIR Umweltschäden wegen Sandy: Millionen Liter Diesel laufen ins Meer
       
       Während in New York die U-Bahn-Tunnel wieder freigepumpt werden, droht eine
       Umweltkatastrophe. Der Inhalt eines Dieseltanks floss laut CNN in den
       Atlantik.
       
   DIR Hurrikan-Falschmeldungen via Twitter: Wirbel um Sandys Troll
       
       Wegen Falschmeldungen über die Schäden des Hurrikans hat ein Republikaner
       seinen Wahlkampfleiter gefeuert. Die Empörung in New York ist groß.
       
   DIR Folgen von „Sandy“: Die Ostküste räumt auf
       
       Die Lage in den vom Hurrikan „Sandy“ verwüsteten Bundesstaaten bleibt
       angespannt. Mitt Romney nimmt seinen Wahlkampf trotzdem wieder auf.