URI: 
       # taz.de -- Kommentar EU-Haushalt: Der geführte Premierminister
       
       > Bisher hat David Cameron das Dilemma britischer Konservativer bei der
       > Europapolitik umschifft. Doch nun kommt er daran nicht mehr vorbei.
       
       Für Großbritanniens Konservative ist Europa ein Minenfeld. Während der
       EU-Mainstream europäische Integration als Weg zu mehr Zusammenhalt, also
       mehr Stabilität begreift und dies ideologisch begründet, sieht die rechte
       britische Mehrheitsmeinung darin eher eine Destabilisierung des komplexen
       europäischen Interessengleichgewichts und damit einen sicheren Weg zu mehr
       Konflikten. Sie verweist zur Begründung auf Europas Geschichte.
       
       Der Zwiespalt zwischen dieser Sicht der Dinge und der Notwendigkeit, in
       Europa auf Augenhöhe mitzureden, ist ein Grunddilemma für jeden
       Konservativen, der in London Regierungsverantwortung übernimmt. David
       Cameron hat, seit er 2005 Parteichef wurde, diese Frage elegant umschifft,
       indem er sie ignorierte. Aber spätestens seit er 2010 eine Koalition mit
       den EU-freundlichen Liberalen einging, kommt er daran nicht mehr vorbei,
       weil die eigene Partei zu Recht von ihm eine klare Haltung verlangt.
       
       In Ermangelung dessen geben die Konservativen nun immer öfter eine eigene
       Antwort: Großbritannien soll sich von Europas Turbulenzen weitestmöglich
       fernhalten. Soll die Eurozone sich doch zusammenschließen, wenn sie das vor
       dem Untergang rettet; wichtig ist, dass Großbritannien mit Europas
       wichtigstem Finanzplatz London da nicht hineingezogen wird.
       
       David Cameron stellt sich manchmal hinter diese Meinung, etwa bei seinem
       Veto gegen eine EU-weite Fiskalunion Ende 2011. Aber er stellt sich eben
       dahinter, nicht davor. Er wird europapolitisch von seiner Partei geführt,
       statt sie zu führen. Das ist zwar demokratisch, aber spätestens jetzt, wo
       Cameron damit sogar die eigene Parlamentsmehrheit verliert, müsste ihm
       auffallen, dass er dabei als Erster unterzugehen droht.
       
       1 Nov 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR EU
   DIR EU-Haushalt
   DIR David Cameron
   DIR David Cameron
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR David Camerons EU-Rede verschoben: Der Premier schweigt gerne weiter
       
       Erneut verschiebt Großbritanniens Premier Cameron seine Rede zur EU. Doch
       einige Auszüge sind bereits öffentlich. Dort wird vorm Abdriften aus Europa
       gewarnt.
       
   DIR Britischer EU-Haushalt gekürzt: Koalition gegen den EU-Größenwahn
       
       Premier Cameron hat eine Abstimmung zum EU-Haushalt verloren.
       Labour-Opposition und Tory-Rechte haben sich plötzlich verbündet.
       
   DIR Kommentar EU-Referendum: Säbelrasseln für die Galerie
       
       Wiederholt schon haben sich britische Parteien über die EU heftig
       zerstritten. Jetzt sind es die Tories, die ohne Not die EU-Mitgliedschaft
       auf die Tagesordnung setzen.
       
   DIR EU-Feindlichkeit in England: Die Londonisierung Großbritanniens
       
       Woher kommt die EU-feindliche Politik der Regierung Cameron? Sie könnte mit
       Finanzgeschäften, Grundstücksspekulation und Steuerhinterziehung zu tun
       haben.