URI: 
       # taz.de -- Patentklage gegen Microsofts Windows 8: Das sind unsere Kacheln
       
       > Das neue Betriebsystem Windows 8 ist erst ein paar Tage erhältlich und
       > schon kommt die erste Patentklage. Die US-Firma SurfCast sieht ihre
       > Markenrechte verletzt.
       
   IMG Bild: Streitobjekt Fliese: Microsoft kriegt Ärger wegen seines digitalen Kacheldesigns.
       
       NEW YORK dpa | Das neue Design des Betriebssystems Windows mit seinen
       interaktiven Kacheln hat Microsoft eine Patentklage eingebracht. Wenige
       Tage nach dem Marktstart der neuen Windows-Familie zog die kleine US-Firma
       SurfCast vor Gericht.
       
       Die Software-Kacheln, die aktuelle Informationen verschiedener Programme
       oder Dienste anzeigen können, verstießen gegen ein SurfCast-Patent, hieß es
       in der Klage. Die Firma verlangt Schadenersatz in nicht genannter Höhe.
       
       Das Unternehmen aus Portland bezeichnet sich als Spezialist für
       Betriebssystem-Technologien und hat bisher vier Patente zugesprochen
       bekommen. Das gegen Microsoft ins Feld geführte Patent mit der US-Nummer
       6724403 wurde im Jahr 2000 beantragt und 2004 gewährt.
       
       Es behandelt die „gleichzeitige Anzeige mehrerer Informationsquellen“.
       SurfCast-Chef Ovid Santoro betonte: „Wir haben das Konzept der Kacheln in
       den 1990er Jahren entwickelt, es war seiner Zeit voraus.“ Microsoft hält
       ebenfalls ein Patent für das Kachel-Design. Es wurde 2006 beantragt und
       2011 gewährt.
       
       Die interaktiven Kacheln führte Microsoft zwar schon vor zwei Jahren mit
       seinem Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 ein – allerdings wurde der
       Software-Riese erst jetzt mit dem Tablet Surface selbst zum
       Geräte-Hersteller und kann von SurfCast direkt angegriffen werden.
       
       Microsoft brachte in den vergangenen Tagen das PC-Betriebssystem Windows 8,
       die vor allem für Tablet-Computer gedachte abgespeckte Variante Windows RT
       sowie die Smartphone-Software Windows Phone 8 auf den Markt. In allen sind
       die interaktiven Kacheln ein zentrales Element.
       
       Es ist nicht das erste rechtliche Problem, das Microsoft mit diesen Kacheln
       hat. Die Oberfläche trug ursprünglich den Namen „Metro“, der jedoch vor
       einigen Monaten abrupt fallengelassen wurde. Laut Medienberichten hatte der
       deutsche Handelskonzern Metro Markenrechte geltend gemacht.
       
       1 Nov 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Microsoft
   DIR Patent
   DIR Apple
   DIR Apple
   DIR Windows
   DIR Microsoft
   DIR Microsoft
   DIR Microsoft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR PC-Verkauf schlecht wie nie: Windows 8 verschärft Computerkrise
       
       Die Nachfrage an PCs geht zurück, selbst in Entwicklungsländern. Unter
       anderem soll das neue Microsoft-Betriebssystem „Windows 8“ schuld sein.
       
   DIR Pakt für Patente: Neues Geld für Kodak
       
       Mehrere IT-Konzerne, darunter Apple, Samsung und Google, haben gemeinsam
       Kodak-Patente gekauft. Sie haben aus dem Patentkrieg gelernt.
       
   DIR Microsoft-Manager Sinofsky geht: Windows kriegt eine Chefin
       
       Wechsel in der Microsoft-Führung: Kurz nach dem Start von Windows 8 geht
       Steven Sinofsky, Manager der Windowssparte. Ihm folgt Julie Larson-Green.
       
   DIR Patent von Microsoft: Wenn die Spielekonsole spioniert
       
       Microsoft will seine Bewegungssteuerung Kinect zur Zählung der Zuschauer
       nutzen. Konkurrent Sony wünscht sich einen biometrischen Kopierschutz.
       
   DIR Windows 8 im Test: Bing, Bing, Bing!
       
       Das neue Windows 8 ist bunte Revolution und dreiste Werbeplattform
       zugleich. Eine Reise durch das neue Betriebssystem.
       
   DIR EU-Kartellverfahren: Microsoft verhindert Browserwahl
       
       Die EU-Wettbewerbshüter fühlen sich für dumm verkauft und drohen Microsoft
       mit einer Milliardenstrafe. Es geht um die freie Browserwahl im
       Windows-Betriebssystem.
       
   DIR Windows 8 und das Surface-Tablet: Microsofts gewagtes Spiel
       
       Mit einem neuen Betriebssystem und eigener Hardware will Microsoft die
       Konkurrenz ausstechen. Doch die Änderungen könnten Nutzer verschrecken.
       
   DIR Musikdienst Xbox Music: Microsoft probiert's nochmal
       
       Microsoft versucht sich nach mehreren Flops erneut an einem Musikdienst.
       Der baut viele Dienste nach, die die Konkurrenz bereits anbietet.