# taz.de -- Häftlingsstreik in Türkei: Hungern für Öcalan
> Der wochenlange Hungerstreik kurdischer Gefangener wird für manche
> lebensbedrohlich. Unterstützer rufen zur Demonstration gegen Erdogan in
> Berlin auf.
IMG Bild: Eine Kurdin mit traditionellem Kopfschmuck und Öcalans Konterfei.
ISTANBUL taz | Ein Hungerstreik von mehr als 700 Gefangenen in der Türkei
nähert sich für einen Teil der Beteiligten dem Ende der siebten Woche.
Damit drohen ihnen irreversible gesundheitliche Schäden, einige werden bald
ein lebensbedrohliches Stadium erreichen.
Über hundert türkische und kurdische Intellektuelle habe deshalb jetzt die
Regierung aufgefordert, umgehend einen Schritt auf die Gefangenen
zuzugehen. „Ob wir ihre Methoden gutheißen oder nicht, ändert nichts daran,
dass es hier um das Leben junger Menschen geht. Solange die Regierung den
Hungerstreikenden kein Gehör schenkt, nähern sich hunderte junger Menschen
Schritt für Schritt dem Tod. Das dürfen wir nicht zulassen“, heißt es in
dem Aufruf der Intellektuellen, veröffentlich in der Tageszeitung Radikal.
Der Hungerstreik wird von kurdischen Gefangenen durchgeführt, die entweder
der PKK oder der legalen kurdischen Partei BDP angehören. Die
Hungerstreikenden fordern, die Isolation des auf der Gefängnisinsel
inhaftierten PKK-Führers Abdullah Öcalan aufzuheben, der seit mehr als
einem Jahr keinen Besuch von seinen Anwälten mehr erhalten durfte. Außerdem
verlangen sie, daß die kurdische Sprache im öffentlichen Raum und in den
Schulen zugelassen beziehungsweise als Unterrichtspflichtfach eingeführt
wird.
Für heute ruft ein breites Bündnis von Vereinen, darunter auch die der
Aleviten, verschiedene kurdische Organisationen, aber auch Armenier und
Vertreter anderer Minderheiten aus der Türkei zu einer Demonstration gegen
den türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan auf, der gerade zu einem
Staatsbesuch in Berlin weilt.
30 Oct 2012
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## TAGS
DIR Hungerstreik
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Kurden
DIR PKK
DIR Öcalan
DIR PKK
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Blasphemie
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kurden protestieren für Öcalan: Hungerstreik wird zum Thema
Über 700 kurdische Gefangene verlangen ein Ende der Isolationshaft von
PKK-Chef Öcalan. Nun mehren sich in der Öffentlichkeit die Stimmen, die ein
Einlenken fordern.
DIR Kommentar Erdogan: Kritik an der falschen Stelle
Die Bilanz von Ministerpräsident Erdogan ist durchwachsen. Als Gegner der
Integration von Türken in Deutschland muss er sich nicht beschimpfen
lassen.
DIR Merkel trifft Erdogan: „Wir erstarken von Tag zu Tag“
Der türkische Premier Erdogan trifft Kanzlerin Merkel. Bei der Eröffnung
der türkischen Botschaft gab er sich moderat. Die Grünen erwarten in der
Frage des EU-Beitritts einen Kurswechsel.
DIR Konflikt an der syrisch-türkischen Grenze: Erdogans syrische Albträume
Die Türkei wollte führende Macht im Nahen Osten werden. Jetzt ist die
Freundschaft der türkischen Führung zum syrischen Herrscher Assad in
Feindschaft umgeschlagen.
DIR Journalistische Selbstzensur in der Türkei: Worte mit Bedacht gewählt
Die türkische Regierung setzt Journalisten unter Druck. Wenn sie zu
kritisch berichten, drohen Entlassungen oder Haftstrafen. Die Folge ist
Selbstzensur.
DIR Blasphemieprozess gegen Pianisten: Kulturkampf in der Türkei
Das Verfahren gegen Say ist symptomatisch. Es zeigt den wachsenden Druck
konservativer islamischer Kreise und der Regierung auf Künstler und Medien.
DIR Blasphemiestreit in der Türkei: „Ist denn das Paradies eine Kneipe?“
Die Verbreitung eines mittelalterlichen Verses verletze die religiösen
Gefühle der heutigen Öffentlichkeit. Der türkische Starpianist Fazil Say
steht vor Gericht.
DIR Türkisch-syrischer Grenzkonflikt: Solidarität ja – aber nur keinen Krieg
Europäer, USA und Nato stellen sich offiziell hinter Ankara, doch die
Furcht vor einer Eskalation des Streits zwischen der Türkei und Syrien
wächst.