URI: 
       # taz.de -- Kiffender Lindner: Drogenbeauftragte kritisiert FDP-Mann
       
       > Martin Lindner griff im Fernsehen zum Joint. Dafür kassiert der Berliner
       > FDP-Chef nun Schelte: Er verharmlose Drogenkonsum
       
   IMG Bild: Dem Ganja nicht abgeneigt: FDP-Landeschef Martin Lindner.
       
       Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dykmans (FDP), hat den
       "Testkiffer"-Auftritt ihres Parteikollegen Martin Lindner kritisiert.
       Lindner habe als Mitglied des Bundestages eine besondere Verantwortung und
       Vorbildfunktion gegenüber der Öffentlichkeit, erklärte Dykmans am Freitag
       in Berlin. "Cannabis ist eine illegale Droge und unterliegt dem
       Betäubungsmittelgesetz." Eine Verharmlosung des Konsums in der
       Öffentlichkeit sende ein "völlig falsches Signal" aus. Cannabis sei
       gesundheitlich eben nicht unbedenklich.
       
       Lindner, Vize-Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Berliner
       FDP-Chef, hatte in der Talkshow "Stuckrad-Barre" an einem Joint gezogen.
       Das sollte ein scherzhaftes Zeichen für die von ihm seit langem geforderte
       Liberalisierung weicher Drogen sein. Lindner verließ in der Show gemeinsam
       mit dem Moderator Benjamin von Stuckrad-Barre wegen des Rauchverbots das
       Studio, um den Joint anzuzünden, dessen Echtheit er zunächst bezweifelte.
       
       Stuckrad-Barre hatte ihn vor die Wahl zwischen Rotwein und Joint gestellt.
       Lindner entschied sich für die zur Tüte gerollte Zigarette. Der Auftritt
       brachte den 48-Jährigen, der für markige Sprüche bekannt ist, am Freitag
       auf die Titelseiten der Berliner Presse.
       
       "Das ist ja eine eher auf Spaß orientierte Sendung", hatte Lindner am
       Donnerstag erklärt. Mit seiner Haltung zu Liberalisierung weicher Drogen
       stehe er gegen den Kurs seiner Partei. "Die Drogenbeauftragte ist Mitglied
       der FDP, ich muss mich hier zusammenreißen", sagte er in der Show.
       
       Der Konsum von Drogen - anders als der Anbau, Besitz und Handel - ist laut
       Polizei nicht strafbar. Die Jungen Liberalen Berlin begrüßten Lindners
       Aktion und seine Haltung zu Cannabis. "Durch eine geprüfte Freigabe könnte
       die Qualität der Produkte besser kontrolliert werden", sagte der
       Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation, Justus Leonhardt. "Eine
       Tabuisierung ist der falsche Weg, um auf Risiken hinzuweisen und auch um
       Jugendliche grundsätzlich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit
       legalen Drogen wie Alkohol und Tabak zu sensibilisieren." (dpa)
       
       26 Oct 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne La dolce Vita
   DIR Buch
   DIR Cem Özdemir
   DIR Kiffen
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Drogenpolitik der Bundesregierung: Legalize it? Das reicht nicht
       
       Party-Legalisierung wie die FDP sie will, kann nicht die Lösung für den
       Umgang mit Drogen sein. Menschen müssen auch fürsorglich konsumieren
       können.
       
   DIR Autobiografie von Stuckrad-Barre: Rausch als Haltung
       
       Es geht um Lindenberg und Angst. Stuckrad-Barre, der in einem Drogenloch
       verschwundene Popstar der Literatur, ist mit einer Autobiografie zurück.
       
   DIR Cem Özdemirs Hanfpflanze: Staatsanwaltschaft ist ganz gechillt
       
       Nach dem Hanfpflanzen-Video von Grünen-Chef Özdemir sind alle ganz
       entspannt. Die Staatsanwaltschaft glaubt nicht, dass er eine Plantage
       betreibt.
       
   DIR Marihuana macht doch nicht dumm: Das kommt gar nicht in die Tüte
       
       Eine amerikanische Langzeitstudie schien im vergangenen Sommer bewiesen zu
       haben: Kiffen macht dumm. Doch jetzt regt sich Widerstand – in Norwegen.
       
   DIR Kommentar Hanflegalisierung in den USA: Legalized!
       
       Die eigentliche Sensation der Wahlnacht fand nicht in Washington D.C.
       sondern in Washington State & Colorado statt. Hanfanbau wird legal.