URI: 
       # taz.de -- Milliardenvermögen für Parteidynastie: Chinas Premier hat reiche Verwandte
       
       > Die Regierungszeit hat sich gelohnt: Die Familie von Chinas Premier Wen
       > Jiabao soll ein Vermögen von 2,7 Milliarden Euro angehäuft haben. Sie
       > sind keine Ausnahme.
       
   IMG Bild: Chinesischer Kommunist: Web Jiabaos Familie soll ein Talent für aggressive Geschäftsabschlüsse haben.
       
       PEKING taz | Chinas Premierminister Wen Jiabao gibt sich gern bescheiden.
       Er sei ein Mann aus „armen Verhältnissen“. Sein Vater habe noch Schweine
       gehütet, seine Mutter Hunger gelitten. Diese Zeiten sind für Wens
       inzwischen 90-jährige Mutter lange vorbei. Allein die Summe einer
       Investition vor fünf Jahren unter ihrem Namen soll rund 120 Millionen
       Dollar betragen haben.
       
       Das zumindest berichtet die [1][New York Times] (NYT) und sie hat
       errechnet, dass die Familie des scheidenden Premierministers ein Vermögen
       von rund 2,7 Milliarden Dollar angehäuft hat. „Viele Verwandte von Wen
       Jiabao, darunter sein Sohn, seine Tochter, sein jüngerer Bruder und sein
       Schwager sind während seiner Amtszeit sehr, sehr reich geworden“, schreibt
       die Zeitung. In einer intensiven Recherche hat sie Unternehmensdaten
       zusammengetragen, die sich zum großen Teil auch aus offiziellen Angaben
       speisen.
       
       Die US-Zeitung betont, dass sich etwa 80 Prozent des Vermögens in den
       Händen von entfernteren Verwandten befinden, also nicht von Wens Frau oder
       seinen beiden Kindern. Deswegen müsse dieser Teil des Vermögens gegenüber
       der Kommunistischen Partei auch nicht offen gelegt werden, wie es das
       Parteistatut vorsieht.
       
       ## Website gesperrt
       
       Chinas Zensurbehörden hielten diese Informationen dennoch für so heikel,
       dass sie die Webseite der NYT am Freitag in China prompt blockierte. Seit
       einigen Monaten erscheint sie im Internet auch auf chinesisch. Als die
       Nachrichtenagentur Bloomberg im Sommer schon einmal über das Vermögen der
       Familie des künftigen Staatschefs Xi Jinping berichtete, schlug die
       Zensurbehörde ebenfalls zu. Bloomberg ist bis heute in China blockiert.
       
       Dennoch schlug die Nachricht auch in China hohe Wellen - zumindest im
       Internet. „Alles Verbrecher an der Spitze“, kommentierte ein Nutzer auf dem
       Kurznachrichtendienst Sina Weibo. Nutzer haben den Artikel abfotografiert
       und über den chinesischen Kurznachrichtendienst Sina Weibo
       weiterverbreitet. Auf diese Weise versagt die Stichwortsuche der
       Zensurbehörden.
       
       Premier Wen selbst wird in dem Artikel der NYT zwar kein nennenswertes
       Vermögen nachgewiesen. Aber auch die 20 Prozent seiner Frau, Zhang Beili,
       und seiner beiden Kinder haben es in sich. In China selbst ist seit langem
       bekannt, dass Wens Frau sehr reich ist.
       
       ## Reich durch Juwelen
       
       Zhang war lange Zeit Vizepräsidentin der staatlich kontrollierten
       Juweliervereinigung, die als Einzige das Recht hatte mit Gold zu handeln.
       Später wurde sie Chefin der größten Juwelierkette des Landes. Aus den
       durchgesickerten Botschaftsdepeschen des US-Außenministeriums geht hervor,
       dass Wen „angeekelt“ war, wie sich Zhang mithilfe seines Namens Vorteile
       beim Diamantenhandel verschafft habe. Wen habe ernsthaft an Scheidung
       gedacht.
       
       Die jüngsten Enthüllungen dürften für noch mehr Unruhe vor dem 18.
       Parteikongresse am 8. November sorgen, bei dem ein seit langem
       vorbereiteter Führungswechsel ansteht. Bereits der Skandal um den
       inzwischen entmachteten Spitzenpolitiker Bo Xilai hatte in den vergangenen
       Monaten Chinas Regierung in eine schwere Führungskrise gestürzt. Bo wird
       ebenfalls Korruption und Selbstbereicherung vorgeworfen. Seine Frau ist
       wegen Mords an einen britischen Geschäftsmann bereits zum Tode verurteilt.
       Bo wurde am Freitag die Immunität entzogen. Einer Klage steht nun nichts
       mehr im Weg.
       
       Dass große Vermögen der Familien von Spitzenpolitikern wie Wen, Xi und Bo
       ist keineswegs die Ausnahme. Die reichsten 70 Delegierten des
       Volkskongresses sollen mittlerweile über ein Vermögen von 90 Milliarden
       Dollar verfügen.
       
       26 Oct 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.nytimes.com/
       
       ## TAGS
       
   DIR China
   DIR Wen Jiabao
   DIR Milliardär
   DIR China
   DIR China
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Parteitag in China: Partei des Durchwurstelns
       
       Flugerbot für Brieftauben und Modellflugzeuge: Ein Parteitag mit solch
       absurden Vorschriften zeugt von der Nervosität des autoritären Regimes.
       
   DIR Höchste Sicherheitsstufe in Peking: Schwarze Gefängnisse
       
       Sicher ist sicher: Hunderttausende Polizisten und weitere 1,4 Millionen
       Freiwillige sollen für einen reibungslosen KP-Parteitag in Peking sorgen.
       
   DIR Debatte KP-Kongress in China: Kongress der Milliardäre
       
       Im November beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei in China. Vom
       Kommunismus sind nur der Name und die straffe Organisation geblieben.
       
   DIR Merkel in China: Viele Unterschriften und doch Ärger
       
       Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel und sieben ihrer Minister in Peking
       gab es jede Menge Harmonie. In einigen Punkten aber auch erheblichen Unmut.
       
   DIR Bundeskanzlerin Merkel besucht China: Exportweltmeister unter sich
       
       Merkels Reise zeigt die weltwirtschaftliche Bedeutung der Beziehungen
       Chinas und Deutschlands. Peking sieht die Kanzlerin bereits als „Frau
       Europa“.