# taz.de -- Politskandal in China: Bo Xilai verliert Immunität
> Der in Ungnade gefallene chinesische Politiker Bo Xilai verliert nach dem
> Parteibuch auch seinen Parlamentssitz. Der Prozess soll offenbar nach dem
> Parteitag stattfinden.
IMG Bild: Für den ehemaligen Spitzenpolitiker Bo Xilai wird es immer enger.
PEKING dpa | Der entmachtete chinesische Spitzenpolitiker Bo Xilai (63)
verliert nach seiner Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei auch
seinen Sitz im Parlament. Das teilte der Ständige Ausschuss des Nationalen
Volkskongresses am Freitag in Peking mit, wie die offizielle
Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Damit verliert Bo Xilai auch seine parlamentarische Immunität. Dem
63-Jährigen werden unter anderem Amtsmissbrauch und Bestechung vorgeworfen.
Zudem habe er Affären und unangemessene sexuelle Beziehungen mit mehren
Frauen gehabt. Er soll auch folgenschwere personelle Fehlentscheidungen
getroffen haben.
Der 63-Jährige war einer der Favoriten gewesen, um bei dem für Herbst
geplanten Generationswechsel in das höchste Machtgremium - den Ständigen
Ausschuss des Politbüros - aufzurücken. Stattdessen wurde er als Parteichef
der Millionenstadt Chongqing abgesetzt und aus dem mächtigen Politbüro und
dem Zentralkomitee entlassen.
## Prozess nach dem Machtwechsel
Auf dem nur alle fünf Jahre stattfindenden Parteikongress am 8. November
soll der seit langem vorbereitete Generationswechsel in der Parteiführung
besiegelt werden: Der 59-jährige Vizepräsident Xi Jinping soll das Ruder
als künftiger Staats- und Parteichef von Hu Jintao übernehmen, der mit 69
Jahren abtritt. Es wird erwartet, dass der Prozess gegen Bo Xilai nach dem
Parteitag stattfinden wird.
In einem Prozess im August hatte Bos Frau Gu Kailai (53) wegen des
Giftmordes an dem befreundeten britischen Geschäftsmann Neil Heywood ein
Todesurteil auf Bewährung erhalten. In dem Verfahren kam der Verdacht auf,
Bo habe den Mord vertuschen wollen. Die Affäre um den Giftmord hatte die
chinesische Parteiführung in ihre schwerste Krise seit mehr als zwei
Jahrzehnten gestürzt und Bo Xilais Karriere jäh beendet.
26 Oct 2012
## TAGS
DIR Bo Xilai
DIR China
DIR KP
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR China
DIR Bo Xilai
DIR Bo Xilai
DIR Georgien
DIR China
DIR China
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Prozess gegen Bo Xilai: Ein bisschen Verantwortung
Am dritten Prozesstag gegen den gefallenen chinesischen KP-Funktionär Bo
Xilai räumt dieser erstmals eine Mitschuld an veruntreutem Geld ein. Und
teilt weiter kräftig aus.
DIR Prozess gegen chinesischen Funktionär: Bo Xilai erinnert sich nicht
Schwere Strafen drohen dem früheren KP-Funktionär. Gleich zum Auftakt des
Korruptionsprozesses in Jinan weist er jegliche Verantwortung von sich.
DIR Korruption in China: Prozess gegen früheren Spitzenkader
Der Skandal um den einst schillernden Politstar Bo Xilai hat jetzt auch
rechtliche Konsequenzen. Er ist angeklagt. Ihm droht eine lebenslange
Haftstrafe.
DIR Amtsmissbrauch in Georgien: Exinnenminister verhaftet
Enger Vertrauter von Präsident Michail Saakaschwili soll Soldaten
misshandelt haben. Die Opposition spricht von politischer Verfolgung.
DIR Kommentar Parteitag in China: Partei des Durchwurstelns
Flugerbot für Brieftauben und Modellflugzeuge: Ein Parteitag mit solch
absurden Vorschriften zeugt von der Nervosität des autoritären Regimes.
DIR Höchste Sicherheitsstufe in Peking: Schwarze Gefängnisse
Sicher ist sicher: Hunderttausende Polizisten und weitere 1,4 Millionen
Freiwillige sollen für einen reibungslosen KP-Parteitag in Peking sorgen.
DIR Debatte KP-Kongress in China: Kongress der Milliardäre
Im November beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei in China. Vom
Kommunismus sind nur der Name und die straffe Organisation geblieben.
DIR Korruption in China: „Der Kampf geht weiter“
In China sind in den letzten fünf Jahren rund 660.000 KP-Kader der
Korruption überführt worden. KP-Politiker sehen einen hohen Imageschaden
für die Partei.
DIR Politskandal in China: Sturz wegen Sex
Wende im Skandal um den ehemaligen chinesischen Spitzenpolitiker Bo Xilai:
Neben Korruption werden ihm nun auch Sexualdelikte vorgeworfen.
DIR Polit-Skandal in China: „Superbulle“ muss hinter Gitter
Der ehemalige Polizeichef von Chongdinq, Wang Lijun, ist zu 15 Jahren Haft
verurteilt worden. Er war der Vertraute von Bo Xilai, dem geschassten
Hoffnungsträger der KP.