URI: 
       # taz.de -- Romani Rose über Asyldiskussion: „Populistische Jagd nach Wählern“
       
       > Der Zentralrats-Chef der Sinti und Roma warnt vor Rassismus in der
       > Asyl-Diskussion. Die Minderheit fast immer im Zusammenhang mit
       > „Asylmissbrauch“ genannt.
       
   IMG Bild: „Ich warne vor Rassismus und Populismus“, sagte Romani Rose wörtlich.
       
       BERLIN dpa | In der Debatte um eine wachsende Zahl von Asylsuchenden vom
       Balkan warnt der Zentralrat der Sinti und Roma die Bundesregierung vor
       Rassismus und Populismus. „Jetzt eine Visumpflicht für Menschen aus Serbien
       oder Mazedonien einzuführen, wäre das falsche Signal“, sagte der
       Vorsitzende Romani Rose den Dortmunder Ruhr Nachrichten. „Ich warne vor
       Rassismus und Populismus. Es darf nicht von Hautfarbe oder Herkunft
       abhängen, wer nach Deutschland reisen darf“, sagte Rose.
       
       Grundsätzlich sehe er zwar nicht, dass für Sinti und Roma aus Serbien oder
       Mazedonien Asylgründe in Deutschland bestünden. „Man sollte aber jeden
       Einzelfall sorgsam und nicht im Schnellverfahren prüfen“, sagte Rose. Die
       Menschen machten sich auf den Weg nach Deutschland, weil sie in ihrer
       Heimat diskriminiert und ausgegrenzt würden. „Es gibt in Serbien und
       Mazedonien unvorstellbaren Rassismus“, so der Vorsitzende der Verbandes.
       
       Die Eröffnung des Berliner Denkmals für die 500.000 von den Nazis
       ermordeten Sinti und Roma am kommenden Mittwoch sieht Rose als
       Verpflichtung für Staat und Gesellschaft in Deutschland. „Rassismus
       gegenüber Sinti und Roma muss genauso geächtet werden wie Antisemitismus.
       Daraus folgt, auch in tagespolitischen Debatten Verantwortung zu
       übernehmen“, sagte er.
       
       „Wir empfinden es als diskriminierend und rassistisch, wenn das Thema
       Asylmissbrauch in der Öffentlichkeit fast immer in Zusammenhang mit unserer
       Minderheit auftaucht.“ Darüber sollten alle nachdenken, „die mit
       populistischen Sprüchen auf die Jagd nach Wählerstimmen gehen und Sinti und
       Roma zu Sündenböcken für Kriminalität und hohe Arbeitslosigkeit erklären“.
       
       22 Oct 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Roma
   DIR Sinti
   DIR Sinti
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tödlicher Autounfall in Frankreich: Fahrer „flüchtet“ in Polizeistation
       
       Bei einem Autounfall hat ein Mann ein Roma-Kind tödlich verletzt. Anwohner
       des naheliegenden Roma-Lagers hätten den Fahrer anschließend bedrängt. Er
       flüchtete.
       
   DIR Mahnmal für den Genozid an Sinti und Roma: Befehl zum „Ausrotten“
       
       Auch nach 1945 wollte niemand etwas von der Verfolgung der Sinti und Roma
       wissen. Erst jetzt werden sie in die Gedenkkultur aufgenommen.
       
   DIR Musiker Ferenc Snétberger: „Roma-Musiker lieben Bach“
       
       Zur Einweihung des Denkmals für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma
       spielt Ferenc Snétberger. Ein Gespräch über Musik und Schikane.
       
   DIR Mahnmal für Sinti und Roma: „Die Erinnerungsarbeit ist jung“
       
       Marian Luca vom Zentralrat der Sinti und Roma fordert, die NS-Erinnerung
       mit aktueller Unterstützung für Europas Roma zu verbinden.
       
   DIR Vorurteile über Osteuropäer: Die Roma gibt es nicht
       
       Norbert Mappes-Niediek kritisiert in seinem Buch „Arme Roma, böse Zigeuner“
       die europäische Roma-Politik. Er holt die Westeuropäer bei ihren
       Vorurteilen ab.
       
   DIR Anerkennung der Sinti und Roma: Ein schönes Gefühl
       
       Zum fünften Mal stimmt das Parlament in Kiel darüber ab, die Minderheit der
       Sinti und Roma in die Landesverfassung aufzunehmen.