URI: 
       # taz.de -- Schiff pro-palästinensischer Aktivisten: Israels Marine entert die „Estelle“
       
       > Die Seeblockade hält: Israelische Soldaten haben ein Schiff mit
       > Hilfsgütern für den Gazastreifen gestoppt und umgeleitet. Die 17
       > Aktivisten an Bord leisteten keinen Widerstand.
       
   IMG Bild: Hier ging die Reise los: Die Estelle Anfang Oktober im Hafen von Neapel.
       
       JERUSALEM/STOCKHOLM afp/dpa | Israel hat am Samstag ein Schiff
       propalästinensischer Aktivisten mit Hilfsgütern für den Gazastreifen
       gestoppt. „Soldaten der israelischen Marine sind an Bord der Estelle
       gegangen, die versuchte, die Sicherheits-Seeblockade zu durchbrechen.“ Die
       Besatzung des Schiffs habe keinen Widerstand geleistet. Die Soldaten
       übernahmen demnach die Kontrolle über das Boot, das nun in den Hafen von
       Aschdod gebracht werden solle.
       
       Eine Sprecherin der Organisation des Hilfstransports sagte, die israelische
       Marine habe das Boot „angegriffen“. Mikael Löfgren, Sprecher der
       Organisation „Ship to Gaza Sweden“, teilte mit, das Schiff sei knapp 50
       Kilometer vor der Küste des Gebiets am Mittelmeer von fünf bis sechs
       israelischen Marineschiffen eingekreist worden. Dann seien maskierte
       Soldaten an Bord gekommen.
       
       Die unter finnischer Flagge fahrende Estelle war vor knapp zwei Wochen vom
       Hafen von Neapel ausgelaufen. An Bord sind 17 Aktivisten aus aller Welt,
       darunter fünf amtierende oder ehemalige Parlamentsabgeordnete. Auch zwei
       Israelis sollen an Bord des Schiffs sein. Der 1922 gebaute Dreimaster hat
       nach Angaben der Organisatoren vor allem Schulmaterialien, Medikamente und
       Baumaterial geladen.
       
       In der Vergangenheit hatten Aktivisten immer wieder Hilfslieferungen
       Richtung Gazastreifen geschickt, meist in Flotten aus mehreren Schiffen.
       Bei dem folgenreichsten Einsatz im Mai 2010 hatte ein israelisches Kommando
       das türkische Schiff Mavi Marmara gestürmt, das in einem Konvoi unterwegs
       war. Bei dem international scharf kritisierten Einsatz waren neun türkische
       Aktivisten getötet worden.
       
       Israel verteidigt seine Blockade mit dem Argument, dass auf dem Seeweg
       Waffen an die im Gazastreifen herrschende radikalislamische Hamas gelangen
       könnten.
       
       20 Oct 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Solidaritätsflotte auf dem Weg nach Gaza: Israels Militär will Flotte stoppen
       
       Mehrere Schiffe mit pro-palästinensischen Aktivisten wollen die Seeblockade
       vor dem Gaza-Streifen brechen. Die israelische Armee ist vorbereitet.
       
   DIR Türkei verklagt israelische Armee: Totschlag und Folter
       
       Im Streit um den blutigen Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte
       eröffnet ein türkisches Gericht ein Verfahren gegen israelische
       Kommandeure.
       
   DIR Israelisches Attentat vor 25 Jahren: „Es tat mir sehr leid um den Gärtner“
       
       Nach 25-jähriger Geheimhaltung muss Israel den Mord an Abu Dschihad
       einräumen. Eine Zeitung veröffentlicht ein Interview mit dem Soldaten, der
       Arafats Vize erschoss.
       
   DIR Bericht der Vereinten Nationen: Stopp von Gaza-Hilfsschiff war legal
       
       Im Mai 2010 sterben bei der Erstürmung eines Gaza-Hilfsschiffs durch
       israelische Soldaten neun Menschen. Die Blockade war aus Sicht der UN
       rechtmäßig, die Gewalt auf dem Schiff überzogen.
       
   DIR Israelische Marine greift ein: Gaza-Yacht geentert
       
       Nur ein einziges Schiff der Hilfsflotte war unterwegs in Richtung
       Gazastreifen. Die Israelis haben die französische Yacht ohne
       Gewaltanwendung aufgebracht und umgeleitet.
       
   DIR Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte: Israel erwägt Entschuldigung
       
       Laut Medien überlegt Israels Regierung, sich bei der Türkei für den
       tödlichen Armee-Einsatz gegen die Gaza-Flotte vor einem Jahr zu
       entschuldigen. Ein juristisches Nachspiel soll so verhindert werden.