URI: 
       # taz.de -- Umbruch bei der HSH-Nordbank: Der mächtige Peanuts-Mann
       
       > Er fackelt nicht lange. Hilmar „Peanuts“ Kopper schmeißt den nächsten
       > HSH-Nordbank-Chef raus. In Hamburg und Kiel wächst die Angst vor einer
       > Bankenpleite.
       
   IMG Bild: Hilmar Kopper. Würden sie diesem Mann ihr Geld anvertrauen?
       
       Schon zum zweiten Mal in seiner kurzen Amtszeit als Kapitän der HSH
       Nordbank wechselt Hilmar Kopper die Mannschaft bei voller Fahrt: Nach dem
       schrulligen Mathematiker Dirk Jens F. Nonnenmacher im März 2011 traf es nun
       den danach aus der Frührente gelockten Wunschkandidaten Paul Lerbinger.
       
       Der überraschende Rückzug des HSH-Nordbank-Chefs zeigt erneut, dass die
       Bank keineswegs vor dem Untergang gerettet ist. Wegen der hohen Risiken aus
       spekulativen Altgeschäften und abgesoffenen Schiffskrediten soll ein
       ausgewiesener Finanzcontroller das Ruder übernehmen, um zu retten, was zu
       retten ist.
       
       Damit wächst die Furcht in Hamburg und Kiel, dass die Hansestadt und
       Schleswig-Holstein doch noch für die Garantien geradestehen müssen, mit der
       sie ihre Landesbank über Wasser halten. Mit bis zu sieben Milliarden Euro
       haften die Länder für Verluste der HSH.
       
       Vor allem dem finanzschwachen Nordstaat droht dann eine „Saarlandisierung“
       – aus eigener Kraft nicht überlebensfähig. Um dies zu verhindern, wurde
       2009 vom Hamburger Senat der frühere Deutsche-Bank-Boss Hilmar Kopper als
       graue Eminenz an die Spitze des Aufsichtsrates geholt.
       
       ## Ole und Harry: der Kopper-Coup
       
       Ausgeheckt hatten den umstrittenen Kopper-Coup der Hamburger Bürgermeister
       Ole von Beust und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry
       Carstensen, beide CDU. Die Koalitionspartner SPD in Kiel und die grüne GAL
       in Hamburg legten kein mögliches Veto ein.
       
       Aus den Doppeltürmen von Europas größter Bank brachte Kopper den
       Risikomanager Constantin von Oesterreich mit, den er nun an die Spitze der
       HSH setzte. Joachim Bischoff von der Linksfraktion deutete die Entscheidung
       für den „Erdnuss-Experten“ schon damals als „Ausdruck tiefster
       Verzweifelung“.
       
       Der in der Öffentlichkeit oft unbeholfen wirkende Kopper hatte in den
       Neunzigern offene Rechnungen über 50 Millionen Mark, die Baulöwe Jürgen
       Schneider Handwerkern schuldete, als „Peanuts“ (Erdnüsse) bezeichnet.
       
       Noch bei der Deutschen Bank hatte Kopper die Klage der privaten Großbank
       gegen die öffentlichen Landesbanken vor der Europäischen Kommission
       mitzuverantworten. Dadurch fiel die öffentliche Gewährträgerhaftung, und
       der Weg wurde frei für wilde Finanzspekulationen einiger Landesbanken wie
       der HSH.
       
       18 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hermannus Pfeiffer
       
       ## TAGS
       
   DIR HSH Nordbank
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FOLGEN DER FINANZKRISE: Nonnenmacher lenkt ein
       
       Die Nordbank und ihr Ex-Vorstandsboss ändern einen umstrittenen
       Aufhebungsvertrag, der Nonnenmacher einen goldenen Handschlag garantiert
       hätte.
       
   DIR Gefeuerter Nordbank-Chef Nonnenmacher: Handschlag bleibt golden
       
       Ex-Chef der Nordbank könnte Abfindung behalten, auch wenn er verurteilt
       wird. Der Vertrag hätte gar nicht geschlossen werden dürfen, sagt der
       Hamburger Anwalt Gerhard Strate.
       
   DIR Kreditinstitut macht Ländern Sorgen: Die Ballast-Bank
       
       Die HSH Nordbank entwickelt sich nicht so gut wie erhofft. Sie zu schließen
       könnte billiger sein, als sie zu erhalten, finden FDP und Linke.
       
   DIR Kommentar HSH Nordbank und die Länder: Gar nichts dazu gelernt
       
       Die Landesregierungen, schöpfen bei der HSH-Bank ab, was sie hergibt: Damit
       sorgen sie für Entlassungen und ebnen den Weg in die nächste Krise.
       
   DIR HSH-Nordbank: "Mehr Milch als je zuvor"
       
       Vier Jahre nach der großen Krise profitieren Schleswig-Holstein und Hamburg
       von der gemeinsamen Bank - während Jobs vernichtet werden.
       
   DIR Hamburger SPD-Pläne: GAL gegen zweite Nordbank
       
       Grüne befürchten riskante Spielwiese für ehrgeizige Landespolitiker.
       Kleineres Institut reiche.
       
   DIR Anklage gegen Ex-Nordbank-Manager: Komplizierte Transaktionen
       
       Die Staatsanwaltschaft wirft Bankern wegen verlustreicher Bilanzkosmetik
       schwere Untreue vor. Dabei war ein Schaden von rund 500 Millionen Euro
       entstanden.