URI: 
       # taz.de -- Entscheidung des Weltsicherheitsrats: UN erlaubt Militäroffensive in Mali
       
       > Der von islamistischen Aufständischen kontrollierte Norden Malis soll
       > zurückerobert werden. Der UN-Weltsicherheitsrat beschloss eine
       > entsprechende Resolution.
       
   IMG Bild: Bewohner aus dem Norden demonstieren in Bamako für einen Militäreinsatz. Nun kommt er.
       
       NEW YORK dapd | Der Weltsicherheitsrat hat am Freitag eine Militäroffensive
       gegen die islamistischen Aufständischen im Norden Malis genehmigt. In den
       kommenden 45 Tagen soll UN-Generalsekretär Ban Ki Moon nun mit der
       Regierung in Bamako, der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS)
       und der Afrikanischen Union (AU) einen Plan zur Rückeroberung der besetzten
       Gebiete ausarbeiten.
       
       Die am Freitag verabschiedete Resolution nach Kapitel VII der UN-Charta
       ermöglicht die Anwendung militärischer Gewalt. Zudem wird die Europäische
       Union um Unterstützung und Ausbildung der malischen Streitkräfte gebeten.
       
       In der von Frankreich eingebrachten Resolution wird zudem vor den
       islamistischen Milizen und der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb
       gewarnt und auf von ihnen begangene Menschenrechtsverletzungen hingewiesen.
       
       Zwangsprostitution und Vergewaltigungen seien im Norden Malis
       weitverbreitet, sagte der stellvertretende UN-Generalsekretär für
       Menschenrechte, Ivan Simonovic, am Freitag. Frauen und Kindersoldaten
       würden für weniger als tausend Dollar verkauft. Erschießungen gefangener
       Soldaten und Vergewaltigungen seien systematisch. „Die Bevölkerung leidet“,
       sagte Simonovic.
       
       Der Norden Malis wurde nach einem Militärputsch im März von den Islamisten
       erobert. Mehr als 1,5 Millionen Menschen wurden aus ihren Heimatorten
       vertrieben.
       
       13 Oct 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR UN
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Mitglieder im UN-Sicherheitsrat: Die Nichtständigen stehen
       
       Der UN-Sicherheitsrat hat fünf neue nichtständige Mitglieder. Darunter ist
       auch Ruanda, was auf Kritik bei Menschenrechtsorganisationen stößt.
       
   DIR Islamistische Rebellen in Mali: Eingreifen im Sahel: Im Prinzip ja
       
       Uno und EU wollen eine Intervention gegen die Islamisten im Norden von Mali
       planen. Eine schnelle Umsetzung ist jedoch unwahrscheinlich.
       
   DIR Frankophonie-Gipfel in Afrika: „Jetzt oder nie“
       
       In Kongos Hauptstadt Kinshasa treffen sich die frankophonen Staaten der
       Welt. Trotz massiver Kritik kommt auch Frankreichs Präsident Hollande.
       
   DIR Neue Regierung in Mali: Islamisten gefährden Einheit des Landes
       
       Die zerstrittenen Politiker in Mali einigen sich auf eine Regierung. Aber
       dass Westafrikas Staaten jetzt gemeinsam gegen radikale Islamisten
       vorgehen, bleibt unsicher.
       
   DIR Islamisten in Nordmali: Bewohner wehren sich gegen Scharia
       
       Bewohner der Distrikthauptstadt Gao in Nordmali verhindern ein öffentliches
       Handabhacken. Islamisten wollten einen Waffendieb aus den eigenen Reihen
       bestrafen.
       
   DIR Malis Übergangsregierung wackelt: Präsident entmachtet Regierungschef
       
       Im westafrikanischen Mali wird weiter um die politische Macht gerungen.
       Interimspräsident Traoré hat Regierungschef Diarra entmachtet und sich
       selbst mehr Kompetenzen verschafft.
       
   DIR Islamisten in Mali: Nichts ist, wie es war
       
       Der Norden Malis wird von Islamisten beherrscht. Im Grenzgebiet versucht
       das Militär, Stärke zu zeigen, und gängelt die Medien. Eine Stadt und ihr
       Lokalradio im Alarmzustand.