# taz.de -- Kommentar Seilbahn: Drei Mal reicht
> Eine Seilbahn in einer Hafenstadt ist weder touristisch notwendig noch
> entlastet sie den Nahverkehr. Sie ist nur bezugloser Quatsch.
IMG Bild: Noch gibt es sie nicht: So stellt sich der Musicalkonzern Stage Entertainment die Seilbahn über die Elbe vor.
Dass der Musicalkonzern Stage Entertainment bei seinem Seilbahn-Projekt
nicht gerade von dem Motiv angetrieben wird, Nahverkehrs-Anbindung zu
bescheren, dürfte klar sein. Eher schon durfte der vielzitierte „Sprung
über die Elbe“ dafür herhalten, mehr Zuspruch für ein ansonsten unbeliebtes
Touristenprojekt zu ernten. Das tourismuswirtschaftliche Ansinnen wurde
hier mit der tatsächlich wichtigen Frage der öffentlichen Verkehrsanbindung
Wilhelmsburgs vermischt.
Dass so eine für Touristen gebaute private Seilbahn, die zeitlich begrenzt
für fünf Jahre Gewinn erwirtschaften will, eine Alternative zur S-Bahn sein
kann, ist schon absurd genug. Noch absurder wird das Argument nur noch
dadurch, dass der südliche Streckenabschnitt über das Hafengelände mitsamt
seinen Gefahrengütern führen sollte. Wen wundert es, dass der
Wirtschaftssenator Horch kein Freund des südlichen Streckenabschnitts ist.
Wer nun leidenschaftlich für die Seilbahn in die Bresche springt, hat
entweder ganz schlichte wirtschaftliche Interessen oder er stellt seine
Provinzialität unter Beweis. Drei Mal aus der Schublade rausholen reicht.
Wozu braucht eine Stadt wie Hamburg eigentlich noch mal eine Seilbahn? Die
Gondeln im Flachland sind ein völlig bezugloser touristischer Gag.
12 Oct 2012
## AUTOREN
DIR Lena Kaiser
## TAGS
DIR Hamburg
DIR Hamburg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Einflussnahme auf direkte Demokratie: Vergoldete Gondeln
Ein Musicalunternehmen und ein Seilbahnbauer wollen bei einem positivem
Bürgerentscheid Hamburg eine Seilbahn und zehn Millionen Euro für soziale
Projekte schenken. Ein unmoralisches Angebot, sagen Kritiker.
DIR Seilbahn-Begehren: Gondeln in Bürgerhand
Sie fährt noch nicht, die Seilbahn für Musicalbesucher, die der
Veranstalter Stage Entertainment und Hamburgs Touristiker sich so wünschen.
Aber der Erfolg beim Unterschriftensammeln lässt sie näher rücken.
DIR Tourismus: Seilbahn nicht totzukriegen
FDP und Handelskammer drängen in einem dritten Anlauf auf die Realisierung
der nördlichen Teilstrecke der Seilbahn von St. Pauli zum Musicaltheater im
Hafen.