URI: 
       # taz.de -- U21 Schweiz gegen Deutschland: Zwei Spiele unter Freunden
       
       > Die deutsche U21-Auswahl muss die Schweiz schlagen, wenn sie zur EM
       > fahren will. Für die Schweizer geht es auch um die Marktpräsentation des
       > Nachwuchses.
       
   IMG Bild: Selbstbewusst und gut gelaunt: Spieler der Schweizer U21-Auswahl (v.li.) Nzuki Toko, Steven Zuber and Fabian Schär.
       
       KÖLN taz | Beim FC Schalke 04 hat sich eine neue Viererclique formiert. Die
       Neuzugänge Roman Neustädter und Tranquillo Barnetta treiben sich in ihrer
       Freizeit gern mit den Kollegen Lewis Holtby und Christian Fuchs herum, und
       natürlich blüht der Flachs unter diesen Jungs.
       
       Der Eidgenosse Barnetta habe schon damit geprahlt, „dass die Schweizer eine
       Truppe mit Spielern haben, von denen einige 2011 im Finale der U21-EM
       standen“, sagt Holtby, der Kapitän der deutschen U21-Juniorenauswahl. Das
       große Deutschland trifft am Freitag in Leverkusen (18 Uhr, Eurosport) und
       im Rückspiel am kommenden Dienstag in Luzern auf die kleine Schweiz, der
       Sieger darf im kommenden Sommer zur EM nach Israel reisen. Und natürlich
       bereitet es Barnetta großes Vergnügen, dem Kollegen Holtby ein wenig Angst
       zu machen.
       
       Ganz so klein ist die Schweiz gar nicht, wenn es um Nachwuchsfußball geht.
       Die Schweizer sind selbstbewusst genug, sich über das schwere Los zu
       freuen. „Für die Spieler ist das etwas ganz Besonderes“, sagt Peter Knäbel,
       der Technische Direktor des Schweizerischen Fußball-Verbandes, ein
       Deutscher, der einst für den VfL Bochum, den FC St. Pauli, 1860 München und
       den 1. FC Nürnberg spielte. Der Schweizer Nachwuchs brenne darauf, sich
       „auf dem Markt zu zeigen, der diese Spieler am meisten interessiert.“
       
       Wie prestigeträchtig Siege eidgenössischer Mannschaften gegen den großen
       Nachbarn in der kleinen Alpennation sind, zeigte der 5:3-Erfolg gegen
       Joachim Löws DFB-Elf während der EM-Vorbereitung im Sommer, der in der
       Schweiz als historisches Ereignis gefeiert wurde, in Deutschland aber schon
       fast vergessen ist. Die U21 will nun nachlegen, auch um den Weg für
       schweizerische Spieler zu den deutschen Spitzenvereinen weiter zu ebnen.
       Mit Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri spielen derzeit zwei sehr
       ambitionierte Schweizer in der Bundesliga.
       
       Es gehe bei den Playoff-Partien, „auch darum, wie das Bild Deutschlands vom
       Schweizer Ausbildungsprodukt ist“, erläutert Knäbel ein wenig
       technokratisch. Aber es gibt ja tatsächlich immer wieder diese Trends, mal
       wird besonders viel in Skandinavien gescoutet, dann sind Japaner besonders
       angesagt. Daher dürften die beiden Spiele der Schweiz gegen den
       DFB-Nachwuchs in den Terminkalendern der Bundesligascouts fett markiert
       sein.
       
       12 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Theweleit
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das EM-Aus der U21-Fußballnationalelf: Gescheitert an der hohen Schule
       
       Die deutsche U21-Auswahl ist bei der EM bereits nach zwei Spielen
       ausgeschieden. Nun muss der DFB über den Wert seiner Nachwuchsteams
       diskutieren.
       
   DIR U21-Fußballeuropameisterschaft: Zu gut für den Nachwuchs
       
       Ohne ihre Besten starten die Deutschen bei der U21-EM gegen die
       Niederländer. Die geringe Wertschätzung des Turniers könnte sich rächen.
       
   DIR WM-Quali Deutschland – Irland: Trap auf dem Tiefpunkt
       
       Noch nie waren die Iren schlechter. Giovanni Trapattoni hat aus den einst
       so stolzen Kickern von der Insel eine Rumpeltruppe gemacht.
       
   DIR U21-Fußball-Nationalmannschaft: Dreifach-deutscher Doppelpack
       
       6:1! Ein U21-Fußballnationalteam aus zahlreichen Bundesligaspielern
       deklassiert Argentinien. Der DFB berauscht sich an seiner Nachwuchsarbeit.