URI: 
       # taz.de -- Kommentar Pussy-Riot-Urteil: Die Kremllogik gewinnt
       
       > Das neue Urteil zu Pussy Riot ist auch ein Signal an die Opposition im
       > Land: Wir geben nicht nach – du kannst schon der Nächste sein.
       
       Der Kreml setzt weiterhin auf Härte und Einschüchterung. Im
       Berufungsverfahren gegen die Frauen-Punkband Pussy Riot bestätigte nun auch
       das Moskauer Stadtgericht das Lagerhaft-Urteil der ersten Instanz. Mit
       einer Veränderung allerdings: Eine der drei Aktivistinnen konnte das
       Gericht verlassen, ihre Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Jekaterina
       Samuzewitsch hatte zu Beginn des Berufungsverfahrens die Anwälte
       gewechselt.
       
       Weder ihre Unzufriedenheit mit dem früheren Anwaltskollektiv noch ihr
       jetziges Urteil dürften zufällig gewesen sein. Die Machthaber setzen alles
       daran, Zwist zu säen und die Phalanx des Protestes zu durchbrechen. Der
       Umgang mit Pussy Riot ist auch ein Signal an die Opposition im Land: Wir
       geben nicht nach – du kannst schon der Nächste sein.
       
       Die Strategie der neuen Verteidigung von Jekaterina Samuzewitsch machte
       dennoch Sinn. Sie setzte auf das Verhalten der Angeklagten während des
       Punkgebets in der Christi-Erlöser-Kathedrale. Samuzewitsch hatte an der
       Aktion nicht mehr teilnehmen können, da sie von Wachleuten vorher
       festgenommen worden war. Ein Gericht, das rechtsstaatlichen Prinzipien
       verpflichtet ist, muss diesen Umstand berücksichtigen. Das
       rechtsstaatsferne Moskauer Milieu hätte auf solche Details gleichwohl nicht
       achten müssen.
       
       Das Urteil folgt jedoch der Logik des Kreml, der mit der Affäre Pussy Riot
       die Reihen der konservativen und intoleranten Putin-Klientel in den
       Provinzen noch enger hinter sich schließen möchte. Der Putin-Klientel
       gehören aber auch vorsichtige Kritiker aus den eigenen Reihen an, die das
       Ersturteil für zu hart hielten. Mit der Bewährungsstrafe wurden nun auch
       sie befriedet.
       
       10 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus-Helge Donath
       
       ## TAGS
       
   DIR Prozess
   DIR Russland
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verbot von Videoclips: Wieder und wieder gegen Pussy Riot
       
       Ein russisches Gericht verbietet Videoclips der russischen Punkband Pussy
       Riot. Gleichzeitig erscheinen mehrere Bücher zum Thema.
       
   DIR Pussy-Riot-Musikerinnen im Straflager: Anwälte legen ihr Mandat nieder
       
       Die drei Verteidiger der inhaftierten Musikerinnen von Pussy Riot dürfen
       ihre Mandantinnen nicht besuchen. „Wir können sie nicht mehr beschützen“,
       teilten sie mit.
       
   DIR Repressionen in Russland: Staatsverräter lauern überall
       
       Die Duma verabschiedet ein neues Kontrollgesetz. In Zukunft können Kontakte
       zu ausländischen Organisationen mit Haftstrafen geahndet werden.
       
   DIR Berufungsprozess im Fall Pussy Riot: Flexible Moskauer Justizwillkür
       
       Das Berufungsurteil bestätigt Haftstrafen für zwei Pussy-Riot-Mitglieder,
       lässt aber eine Frau auf Bewährung frei. Sie hatte an der Protestaktion gar
       nicht teilgenommen.
       
   DIR Urteil im Berufungsverfahren: Eine Pussy-Riot-Sängerin freigelassen
       
       Überraschendes Urteil im Berufungsprozess zu Pussy Riot: In einem Fall
       wurde die Strafe auf Bewährung ausgesetzt. Die anderen Musikerinnen müssen
       zwei Jahre ins Straflager.
       
   DIR Streit um Lutherpreis-Ehrung: Schorlemmer gegen Pussy Riot
       
       Die anhaltische Stadt Wittenberg hat die Band Pussy Riot für den
       Lutherpreis vorgeschlagen. Dagegen wehren sich jetzt Kirchen- und
       Bürgervertreter.
       
   DIR Ikonografie Putins: Flieg, Putin, flieg
       
       Um den russischen Präsidenten ist ein unglaublicher Bilderkult entstanden.
       Der dürfte zu Putins bevorstehendem 60. Geburtstag einen Höhepunkt
       erreichen.
       
   DIR Prozess gegen Pussy Riot vertagt: Neue Anwälte, bitte
       
       Vertagt: Das Berufungsverfahren gegen Pussy Riot findet am 10. Oktober
       statt. Eine der Künstlerinnen hat ihre Anwälte ausgetauscht.
       
   DIR Interview mit Aktivistin von Pussy Riot: „Jeder Akt eine Mutprobe“
       
       Am Montag findet das Berufungsverfahren gegen drei Musikerinnen von Pussy
       Riot statt. Im Untergrund organisiert Schljapa die Band.