URI: 
       # taz.de -- Hygiene-Expertin über Norovirus: „Es gibt viele verschiedene Ursachen“
       
       > Woher der Pfirsich im Joghurt stammt, steht nirgends. Übertragen wird der
       > Norovirus auf vielerlei Wegen. Expertin Brendel rät zu mehr Hygiene in
       > der Küche.
       
   IMG Bild: Wenn sie hygienisch einwandfrei sind, bestimmt genießbar: Erdbeeren.
       
       taz: Frau Brendel, die Untersuchungen haben bestätigt, dass die
       Tiefkühlerdbeeren aus China die Ursache des Brechdurchfalls sind. Wie kann
       der Verbraucher nachvollziehen, woher das gefrorene Gemüse im Handel kommt? 
       
       Birgit Brendel: Bis jetzt ist nur das Herkunftsland von frischem Obst und
       Gemüse gekennzeichnet. Bei verarbeiteten oder gefrorenen Produkten ist die
       Herkunft nicht zu erkennen.
       
       Gibt es keine Kontrollen in den Firmen? 
       
       Die Unternehmen haben eine Zusicherung des Vorlieferanten, dass die Ware in
       Ordnung ist. Sie untersuchen die Ware in der Regel stichprobenartig. Wie
       tiefgründig diese Kontrollen sind, ist eine andere Frage. Des Weiteren
       prüft die Lebensmittelüberwachung ebenfalls mit Stichproben. Unternehmen,
       deren Produkte eine sehr große Reichweite haben – oder Firmen, die
       kritische Waren wie Fisch und Fleisch vertreiben –, werden dabei öfter
       kontrolliert.
       
       Die Erdbeeren wurden zu Kompott verarbeitet, wurden also erhitzt. Müsste
       das die Viren nicht abtöten? 
       
       Die Frage ist, wie stark der Verarbeiter sie durcherhitzt hat. Wenn man
       sich im eigenen Haushalt schützen will, sollte man rohe Lebensmittel
       vermeiden und lieber alles durchgaren oder heiß abwaschen und auf sauberen
       Brettchen und Messern schneiden. Aber am wichtigsten ist die persönliche
       Hygiene: Die Hände sollte man mindestens 30 Sekunden lang mit Seife waschen
       und abtrocknen, das macht Desinfektionsmittel unnötig. Zu Gast in Kantinen
       oder Restaurants muss man sich darauf verlassen, dass die Küche ihre
       Sorgfaltspflicht erfüllt. Da hat man keine Kontrollmöglichkeiten.
       
       Ist der Fall der infizierten SchülerInnen denn nur die Spitze des Eisbergs? 
       
       Beim Norovirus gibt es jedes Jahr im Winter eine Erkrankungswelle. Dazu
       geht man von einer hohen Dunkelziffer aus. Denn inwieweit prüft der Arzt,
       was die Ursache des Brechdurchfalls ist? Die Noro-Erkrankungen der letzten
       Jahre zeigen, dass es viele verschiedene Ursachen gibt. Neben rohen
       Nahrungsmitteln waren auch kontaminiertes Trinkwasser oder eine erkrankte
       Servicekraft Übertrager der Noroviren. Man kann nicht sagen, die bösen
       chinesischen Produkte sind schuld. Der Hauptinfektionsweg ist der direkte
       Kontakt von Mensch zu Mensch. Und anders als bei Bakterien, bei denen die
       Krankheit erst mit tausenden von Erregern ausbricht, reichen schon zehn bis
       hundert Noroviren, um zu erkranken.
       
       10 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Erdbeeren
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lebensmittelsicherheit: Wieder Viren in Erdbeeren aus China
       
       Erneut wurden Hepatitis-Viren in erdbeerhaltigen Lebensmitteln gefunden.
       Der Hersteller ruft die Erzeugnisse zurück. Die EU plant schärfere
       Kontrollen.
       
   DIR Billige Früchte aus Fernost: Brechobst made in China
       
       Rund 80 Prozent aller in Nahrungsmitteln verarbeiteten Erdbeeren stammen
       aus China. Auch andere Frucht- und Gemüsesorten kommen oftmals aus der
       Volksrepublik.
       
   DIR Ursache für Brechdurchfall entdeckt: Noroviren in Tiefkühl-Erdbeeren
       
       In chinesischen Erbeeren wurden Noroviren gefunden. Sie gelten als Auslöser
       der Magen-Darm-Erkrankung von 11.000 Menschen in Ostdeutschland.
       
   DIR Caterer will Schüler entschädigen: Geld für's Kotzen in der Schule
       
       Chinesische Erdbeeren werden verdächtigt, den Brechduchfall verursacht zu
       haben. Caterer Sodexo bietet Schülern Geld – aber das sei „kein
       Schuldeingeständnis“.
       
   DIR Caterer verspricht Entschädigung: Geld für Brechdurchfall?
       
       Wegen der massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen kündigt der Caterer Sodexo
       Entschädigungen an. Ursache sollen Tiefkühlerdbeeren gewesen sein.
       
   DIR Magen & Darm: Neues Futter für Diskussion ums Schulessen
       
       Epidemie wohl durch Erdbeeren ausgelöst. Debatte über Schulessen geht nun
       erst richtig los.