URI: 
       # taz.de -- Einweihung von Ostsee-Gasleitung: Zu Putins Geburtstag eine Pipeline
       
       > Kaum ist die umstrittene Ostsee-Gasleitung fertig, will Hauptbetreiber
       > Gazprom sie erweitern. Zwei weitere Röhren sind in Planung.
       
   IMG Bild: Kriegt dieses Jahr ein großes Geschenk zum Ehrentag: Kremlchef Wladimir Putin.
       
       MOSKAU dpa | Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Inbetriebnahme
       der umstrittenen Ostsee-Pipeline am Montag als „Geschenk für Kremlchef
       Putin“ gefeiert. Auch Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der am
       Festakt in der Nähe von St. Petersburg teilnahm, wollte sich da nicht
       lumpen lassen. Er erklärte, die insgesamt 7,4 Milliarden Euro teure Leitung
       sei „ein Ausdruck von Vertrauen zwischen der Europäischen Union und
       Russland“.
       
       Gazprom ist mit 51 Prozent Mehrheitseigner von Nord Stream. Weitere Anteile
       halten die deutschen Firmen Eon Ruhrgas und die BASF-Tochter Wintershall,
       der französische Energiekonzern GDF Suez und das niederländische
       Unternehmen Gasunie.
       
       Schröder hatte das Projekt während seiner Amtszeit als Kanzler gemeinsam
       mit Kremlchef Wladimir Putin auf den Weg gebracht. Seit 2005 sitzt er dem
       Aktionärsausschuss des Pipeline-Betreibers Nord Stream vor. Durch die
       Pipeline fließt russisches Gas direkt nach Deutschland, schwierige
       Transitländer wie die Ukraine werden umgangen.
       
       Anfang November soll dann nach 15-monatiger Bauzeit die Nordeuropäische
       Erdgasleitung in Betrieb gehen, die das Gas von Lubmin bei Greifswald durch
       Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen nach Rehden bei Bremen
       weitertransportiert, wo der größte Erdgasspeicher Westeuropas steht.
       Gazprom kündigte konkrete Planungen für zwei weitere Röhren an, ein
       Memorandum solle im Januar unterzeichnet werden.
       
       8 Oct 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR BASF
   DIR BASF
   DIR Wladimir Putin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gas aus Sibirien: Wintershall hält Russland die Treue
       
       Für die BASF-Tochter Wintershall bleibt Gazprom der wichtigste
       Handelspartner. Trotz der Ukraine-Krise soll das Geschäft noch ausgeweitet
       werden.
       
   DIR Deutsch-russische Geschäfte: Milliardenschweres Tauschgeschäft
       
       Die BASF-Tochter Wintershall will im Herbst mehrere Erdgasspeicher an den
       russsichen Energiekonzern Gazprom übergeben.
       
   DIR Repression in Russland: Putins Stern sinkt
       
       Laut einer Studie wächst in Russland die Unzufriedenheit mit der Politik
       von Präsident Putin. Proteste wie im Dezember 2011 scheinen möglich.
       
   DIR Ikonografie Putins: Flieg, Putin, flieg
       
       Um den russischen Präsidenten ist ein unglaublicher Bilderkult entstanden.
       Der dürfte zu Putins bevorstehendem 60. Geburtstag einen Höhepunkt
       erreichen.
       
   DIR Interview mit Aktivistin von Pussy Riot: „Jeder Akt eine Mutprobe“
       
       Am Montag findet das Berufungsverfahren gegen drei Musikerinnen von Pussy
       Riot statt. Im Untergrund organisiert Schljapa die Band.
       
   DIR Kartellverfahren gegen Gazprom: Die verteilten Märkte im Osten
       
       Die europäische Kommission hat ein Wettbewerbsverfahren gegen den
       russischen Konzern Gazprom eingeleitet. Betroffen sind 8 EU-Staaten.
       
   DIR BP steigt bei Nabucco-Pipeline aus: Die Oper ist fast zu Ende
       
       Der letzte Gaslieferant für die geplante Pipeline, die Europa unabhängiger
       von Russland machen sollte, springt ab. Für BP ist Nabucco „keine Option
       mehr“.
       
   DIR Kommentar Nabucco-Pipeline: Ab jetzt schweigt der Gefangenenchor
       
       Das größte europäische Infrastrukturprojekt, eine gigantische Gaspipeline,
       ist gescheitert. Russland hat gewonnen. Damit bleibt Europa in absoluter
       Abhängigkeit vom Gasprom.