URI: 
       # taz.de -- Magen & Darm: Neues Futter für Diskussion ums Schulessen
       
       > Epidemie wohl durch Erdbeeren ausgelöst. Debatte über Schulessen geht nun
       > erst richtig los.
       
   IMG Bild: Wie viel Qualität steckt in diesem Schulessen?
       
       Am Freitagnachmittag verdichteten sich die Hinweise: Die
       Magen-Darm-Epidemie in Ostdeutschland wurde möglicherweise durch
       Erdbeerkompott ausgelöst. Die Früchte seien von einem Großhändler an den
       hessischen Caterer Sodexo geliefert worden, so ein Sprecher des Thüringer
       Sozialministeriums. Das dürfte auch in Berlin für Aufatmen sorgen – hier
       gab es mehr als 2.700 Krankheitsfälle. Mit der Epidemie hat auch die
       Diskussion über die Qualität des Schulessens neues Futter erhalten.
       
       Bereits Mitte September hatte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ein
       Konzept zur Verbesserung des Schulessens angekündigt. So sollen die
       Bezirke, die für das Schulessen verantwortlich sind, bei der europaweiten
       Caterer-Ausschreibung den Standards der Deutschen Gesellschaft für
       Ernährung folgen. Auch die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sollen
       stärker beteiligt werden.
       
       Entscheidend ist jedoch der Kostenpunkt: Eine Studie war zu dem Ergebnis
       gekommen, dass die Preise für das Schulessen um mindestens einen Euro
       steigen müssten. Bisher überweist das Land Berlin den Bezirken
       durchschnittlich 1,97 Euro pro Mahlzeit.
       
       „Es scheint notwendig, mehr Geld in das System der Schulessensversorgung zu
       geben“, sagte der Sprecher der Bildungsverwaltung, Ilja Koschembar, der
       taz. Wie hoch die Aufstockung werde, sei noch unklar. Klar sei jedoch, dass
       die derzeitige Epidemie die Diskussionen „beflügeln“ werde.
       
       Auch der Landeselternausschuss (LEA) warnt davor, dass eine
       Unterfinanzierung des Schulessens zum Einsatz von minderwertigen
       Lebensmitteln führe. Ähnlich sieht es der bildungspolitische Sprecher der
       Piraten-Fraktion, Martin Delius. „Die von Frau Scheeres angekündigten
       Maßnahmen werden erst wirksam, wenn auch der Senatsbeitrag erhöht wird“, so
       Delius zur taz. Nach dem Vorbild Hamburgs plädieren die Piraten für einen
       Senatsbeitrag von 3,50 für die Grundschul-Essen. JOK
       
       5 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kulms
   DIR Johannes Kulms
       
       ## TAGS
       
   DIR Schule
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schulessen in Berlin: Mehr Bio auf den Tellern
       
       Das Essen für GrundschülerInnen schmeckt nicht allen. Immerhin die Zutaten
       sollen qualitativ besser werden, kündigt die Schulsenatorin an.
       
   DIR Berliner Schulessen: Eltern am Siedepunkt
       
       Der Landeselternausschuss fordert, dass die Mehrkosten für besseres
       Schulessen nicht auf Eltern abgewälzt werden. Die Senatsverwaltung will
       heute ein neues Konzept präsentieren.
       
   DIR Hygiene-Expertin über Norovirus: „Es gibt viele verschiedene Ursachen“
       
       Woher der Pfirsich im Joghurt stammt, steht nirgends. Übertragen wird der
       Norovirus auf vielerlei Wegen. Expertin Brendel rät zu mehr Hygiene in der
       Küche.
       
   DIR Ursache für Brechdurchfall entdeckt: Noroviren in Tiefkühl-Erdbeeren
       
       In chinesischen Erbeeren wurden Noroviren gefunden. Sie gelten als Auslöser
       der Magen-Darm-Erkrankung von 11.000 Menschen in Ostdeutschland.
       
   DIR Caterer will Schüler entschädigen: Geld für's Kotzen in der Schule
       
       Chinesische Erdbeeren werden verdächtigt, den Brechduchfall verursacht zu
       haben. Caterer Sodexo bietet Schülern Geld – aber das sei „kein
       Schuldeingeständnis“.
       
   DIR Caterer verspricht Entschädigung: Geld für Brechdurchfall?
       
       Wegen der massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen kündigt der Caterer Sodexo
       Entschädigungen an. Ursache sollen Tiefkühlerdbeeren gewesen sein.
       
   DIR Kommentar zum Berliner Schulessen: Das Erdbeer- Komplott
       
       Erst die Magen-Darm-Epidemie lässt den Senat über den Tellerrand blicken.
       
   DIR Disput über Schulessen: Nudeln à la Papp
       
       Das Schulessen ist zu billig, um gut zu sein. Mit ein paar Cent mehr ließe
       sich das ändern, sagt der Landeselternausschuss und lädt zum Testkochen.
       
   DIR Bildung I: Volle Teller gibt es nur zum vollen Preis
       
       Im Streit über die Finanzierung des Schulessens soll eine vom Senat in
       Auftrag gegebene Studie zu Lösungen beitragen. Eine günstige Lösung wird es
       nicht geben.