URI: 
       # taz.de -- Kolumne Die Rätselhafte Welt des Sports: „Fick mit Höhen und Tiefen“
       
       > Die Welt der irren Namen zieht sich durch den Sport – ob Sammer of Love
       > oder Jan Vennegor of Hesselink. Eine Bestandsaufnahme.
       
   IMG Bild: Energischer Antritt: Rigoberto Uran Uran. Man erkennt ihn zumeist an seinem meilerförmigen Helm.
       
       Kürzlich in der Bundesliga: Der Düsseldorfer Torwart Fabian Giefer bekommt
       ein gegnerisches Knie ins Gesicht und verletzt sich irgendwo zwischen
       Gaumen und Kiefer, quasi Giefer! Dieser Mann antizipiert schon seine
       Verletzungen mit seinem Namen. Genauso wie die Bayern bei ihrer peinlichen
       Niederlage in Weißrussland bei dem 0:1 durch Alexandr Pawlow das
       gleichnamige Pawlowsche Klingeln gehört haben. Der Sammer of Love ist jetzt
       sicher vorbei.
       
       Michael Ballack, der soeben seine Karriere beendet hat, fand seinen
       fußballaffinen Namen wiederum so bedeutsam, dass er ihn sogar
       markenrechtrechtlich hat schützen lassen. „Keiner verliert ungern“, hat
       Michael Ballack®©(TM) mal gesagt. Und so gesehen müsste er ganz zufrieden
       sein, dass er in seiner Karriere alle entscheidenden Spiele und Titel in
       den Sand gesetzt hat. Glückwunsch dazu, auch von hier!
       
       Die Welt der irren Namen zieht sich durch den Sport. Ob Peggy Regenwetter
       im Tischtennis (hat sich also gleich mal einen Hallensport ausgesucht!)
       oder Wolfgang Wolf, der einst Trainer in Wolfsburg war und die
       brasilianischen Spieler Dida, Didi (geht schon Richtung Diddlmaus) oder
       Creedence Clearwater Couto – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
       Henning Große Macke (kein Witz!) vom BV Cloppenburg kann da sicher auch ein
       Lied von singen und der knallharte Ex-US-Nationalverteidiger Stephen
       Trittschuh auch.
       
       Die wohl peinlichste Überschrift, die sich je in der Geschichte des
       Fußballs in einem Sportmagazin fand, stammt aus dem Kicker von vor ein paar
       Jahren. Dort stand allen Ernstes: „Fick mit Höhen und Tiefen“. Was sich
       liest wie eine schlechte Spam-Mail aus Nigeria, war der Bericht über ein
       sehr wechselhaftes Match des Regionalligaspielers Tobias Fick vom SV
       Elversberg (oder wie die Insider sagen Jenny-Elversberg). Das hätte dem
       Ex-Gladbacher Bekim Kastrati nicht passieren können.
       
       ## Unter kuriosen Namen leiden
       
       Fick und Kastrati sind nicht die einzigen Sportler, die unter ihren
       kuriosen Namen leiden. Nicht anders ergeht es dem Silbermedaillengewinner
       im olympischen Straßenrennen der Radfahrer: Dass Rigoberto Uran Uran einen
       doppeltem Atomantrieb nutzt, um schneller voranzukommen, hält die
       Radsportgemeinde durchaus für möglich. Kult war Ende der 90er Jahre der
       Skispringer Ronny Hornschuh aus Zella-Mehlis (dem Holmenkollen der DDR),
       bei dem man dachte, er könnte möglicherweise sogar barfuß in seine
       Ski-Bindung aufgrund einer anatomischen namensgebenden Besonderheit.
       
       Den beknacktesten Namen im Biathlon hatte Simone Greiner-Petter-Memm, das
       klang schon wie die komplette deutsche Biathlon-Staffel. Eigentlich hätte
       man sich gewünscht, sie hätte nach dem Karriereende auch noch den
       Augsburger Fußballprofi Jan-Ingwer Callsen-Bracker geheiratet und nach
       einer weiteren Trennung den Ex-Profi Rolf-Christel Guie-Mien von Eintracht
       Frankfurt.
       
       Simone Greiner-Petter-Memm-Callsen-Bracker-Guie-Mien. Klingt wie ein
       japanisches Haiku oder wie der Versuch, penetrante Callcenter-Anrufer
       endlich mal zum Schweigen zu bringen. Und da war noch nicht mal der
       holländische Fußballer Jan Vennegor of Hesselink in ihr Leben getreten.
       
       ## Per Scrabble ausgespielt
       
       Die Damen und Herren auf den deutschen Standesämtern sind ohnehin schon
       einiges gewohnt, dank der deutschen Fußballprofis. Deren Namenswünsche für
       die eigenen Kinder sind legendär: Mike Hanke von Gladbach hat
       beispielsweise zwei Kinder namens Janatha-Fey Hanke und Jayron-Cain Hanke.
       
       Ob die Namen einfach per Scrabble ausgespielt wurden oder ob tatsächlich
       irgendwelche Menschen in amerikanischen TV-Soaps so heißen, weiß man nicht.
       Der Bild war diese Woche die wichtige Meldung zu entnehmen, dass Harper
       Seven (14 Monate), die Tochter von David Beckham und Victoria Spice, diese
       Woche zum allerersten Mal gegen einen Ball getreten hat. Harfenspielerin
       Sieben, wir gratulieren dir! Und Beckhams Ex-Kollege Kaka sicher auch …
       
       4 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Achim Bogdahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Sponsoring
   DIR Mario Balotelli
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Evi Sachenbacher-Stehle
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: In Your Coface!
       
       DKB, SGL, Wirsol: Neue Stadionnamen überall. Und wenn statt für
       Plastikmännchen für Gummibärchen geworben wird, erklärt das vielleicht so
       manche Spielweise.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Bungatellis U-Wäsche-Faible
       
       Symbiotische Verbindungen gehören eigentlich ins Tierreich. Doch
       mittlerweile machen mit Profikickern liierte Dessousmodels dem Madenhacker
       Konkurrenz.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Griaß di, Dante!
       
       Besinnung in der Vorweihnachtszeit? Nicht im Fußball. Hier gibt es
       Tattoo-Stecher, Prostata-Kontrollen und lästernde Expräsidenten. O du
       fröhliche.
       
   DIR Biathlon-Saisonstart: Blondinen auf Skijagd
       
       Die kommende Biathlon-Saison wird Magdalena Neuner vor dem Fernseher
       verfolgen. Eine ehemalige Langläuferin könnte ihre Nachfolgerin werden.
       
   DIR Sonntagsspiele in der Bundesliga: Gladbach siegt, Dortmund strauchelt
       
       Während Gladbach die Erfolgsserie von Eintracht Frankfurt beendet, muss
       Dortmund in Hannover spät den Ausgleich hinnehmen. Stuttgart hängt weiter
       im Tabellenkeller fest.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Augsburgs erstes Mal
       
       Dem FC Augsburg ist am 7. Bundesliga-Spieltag als letztem Team der erste
       Saisonsieg gelungen. Gegen Bremer gewannen die Schwaben mit 3:1.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Transfer für 6 Milliarden Trinkhalme
       
       Im Profifußball werden immer höhere Irrsinnssummen für Spieler ausgegeben.
       Da ist es durchaus verständlich, das Cristiano Ronaldo nun auch mehr Geld
       will.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Sammer of Love
       
       Fragen über Fragen. Beispielsweise diese: Warum hat es im ZDF-EM-Studio auf
       Usedom nie geregnet? Egal, in München trumpft jetzt eine Hybridmimose groß
       auf.
       
   DIR Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Wenn Kroos Klein-Klein spielt
       
       Unwägbarkeiten auf dem Weg ins EM-Finale: Unrasierte Griechen,
       Elfmeterpunktstehlende Engländer, Boatengs XXL-Kopfhörer. Nur die
       Österreicher müssen zuschauen.
       
   DIR Kolumne Die Rätselhafte Welt des Sports: GPS und Nasenhaarrasierer
       
       Was Cristiano Ronaldo seine Unterhose, ist Sergio Ramos das H-Bändchen.
       Auch bei der Europameisterschaft kann es wieder tolle Stunts geben.