URI: 
       # taz.de -- Vor TV-Duell Obama und Romney: 90 Minuten voller Stolpersteine
       
       > Am Mittwoch begegnen sich Barack Obama und Mitt Romney zum ersten Mal im
       > TV. Beide Kandidaten üben den Auftritt schon seit Wochen.
       
   IMG Bild: US-Präsident Barack Obama: Gekämpft wird um jede Stimme.
       
       WASHINGTON taz | Es geht um nichts anderes als das Weiße Haus, wenn Barack
       Obama und Mitt Romney am Mittwochabend in Denver, Colorado, zum
       90-minütigen TV-Duell antreten. Zig Millionen Menschen in den USA und
       weltweit werden zuhören, wenn sie bei dieser ersten von drei „Presidential
       Debates“ über Wirtschaft- und Innenpolitik, über die Rolle der Regierung in
       ihrem Land sowie über die Gesundheitsreform sprechen.
       
       Es sind die Themen, die im Mittelpunkt der US-amerikanischen Debatte
       stehen. Sie sind gespickt mit Stolpersteinen für beide Teilnehmer.
       
       Beide Kandidaten üben seit Wochen. Für Obama spielt dabei
       Expräsidentschaftskandidat John Kerry den Romney. Kerry, ein erfahrener
       Außenpolitiker, fand es besonders schwer, sich in Romneys Unberechenbarkeit
       in internationalen Fragen einzufühlen.
       
       Für den Herausforderer gibt Senator Rob Portmann aus dem Swing-State Ohio
       den Obama. Letztendlich geht es für beide darum, im TV sowohl Kompetenz und
       Ruhe als auch Einfühlungsvermögen zu zeigen.
       
       Niemand vermag exakt zu quantifizieren, was die Presidential Debates für
       den Urnengang bedeuten. Aber es gibt jede Menge Literatur über die Stärken
       und Schwächen früherer Kandidaten.
       
       ## J. F. Kennedy war der erste
       
       Der Erste, der eine TV-Debatte führte – und dafür bis heute Applaus bekommt
       – war John F. Kennedy 1960. Er saß mit über Kreuz geschlagenen Beinen und
       scheinbar entspannt vor der Kamera, während sein deutlich erfahrenerer
       Gegenüber Richard Nixon steif und schwitzend litt.
       
       Zwei Jahrzehnte später verstand der 73-jährige Ronald Reagan seinen
       Generationenunterschied gegenüber Walter Mondale zu zu nutzen. „Ich werde
       die Jugend und die Unerfahrenheit meines Opponenten nicht ausnutzen“, sagte
       Reagan.
       
       Bush, der Ältere, soll seine Wiederwahl dadurch vermasselt haben, dass er
       beim TV-Duell auf die Uhr schaute. Und John McCain machte im Jahr 2008 den
       Fehler, Obama paternalistisch zu behandeln.
       
       ## Unter Beobachtung
       
       Jedes Achselzucken, jede Augenbrauenbewegung wird noch vor Ende der
       90-minütigen Debatte weltweit analysiert werden. Denn Charakter und
       Persönlichkeit der Kandidaten spielen eine zentrale Rolle. Präsident Obama
       hat einen klaren Vorteil: In einer Art Vorneverteidigung hat das selbst die
       Romney-Kampagne in den letzten Tagen immer wieder lanciert.
       
       „Er ist einer der talentiertesten Kommunikatoren der Moderne“, sagte Romney
       über Obama. Und Romneys Mitarbeiterin Beth Myers nennt Obama einen
       „brillanten Redner“.
       
       Ob – und wie viel – die beiden Männer tatsächlich miteinander reden, ist
       offen. Ein Journalist, Jim Lehrer vom öffentlichen Fernsehsender PBS, wird
       die Fragen zu den jeweils 15-minütigen Themenhäppchen stellen.
       
       In der Geschichte der Presidential Debates ist es schon oft vorgekommen,
       dass keine eigentliche Debatte, keine Konfrontation von Ideen und
       Programmen zwischen den beiden Kandidaten stattgefunden hat.
       
       ## Nicht alle Themen werden angesprochen
       
       Schon vor Beginn des TV-Duells – mit seinen seit Wochen bekannten Themen
       und seinen Fragen, die angeblich top-secret sind – ist absehbar, dass die
       beiden zahlreiche zentrale Themen der US-Politik nicht ansprechen werden.
       
       Sie reichen von den weltweiten Drohneneinsätzen über die Kostenexplosion in
       dem komplett privaten und profitorientierten Gesundheitssystem bis hin zum
       längst überfälligen Ausbau der Schulen und Universitäten. Absehbar ist
       auch, dass beide Kandidaten sich darin einig sein werden, das
       Haushaltsdefizit zu senken.
       
       Während Romney und Obama TV-debattieren, können die WählerInnen in mehreren
       US-Bundesstaaten – davon als erster schon seit Ende September Iowa –
       bereits wählen. In anderen Bundesstaaten ist das
       WählerInnenregistrierungsverfahren noch gar nicht abgeschlossen. Und in
       wieder anderen Staaten – darunter der Swing State Pennsylvania – laufen
       noch Gerichtsverfahren zum Wahlrecht am 6. November.
       
       Linken in den USA, die überlegen, ob sie sich überhaupt an den Wahlen
       beteiligen sollen, rät der Linguist Noam Chomsky, dass sie „5 bis 10
       Minuten“ über die „elektorale Posse“ nachdenken mögen.
       
       Er selbst will die Grüne Jill Stein wählen. Würde aber, wenn er nicht in
       Massachusetts, sondern in einem Swing State wählen müsste, seine Stimme
       „gegen Romney“ abgeben. Zwischen dem Republikaner und Obama gibt es – so
       Chomsky – „einige bedeutende Unterschiede“.
       
       3 Oct 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Wahlen in den USA: Eine dritte Partei? Unfug
       
       Bei jeder Wahl kommt er wieder, der Ruf nach einer wirklichen Alternative.
       Warum verstehen vor allem die Liberalen das Spiel nicht?
       
   DIR US-Wahlkampf: Romneys Frontalangriff auf Bibo
       
       Obamas Herausforderer Romney will unter anderem Gelder für den
       nichtkommerziellen Sender PBS streichen. Das wäre das Aus für Bibo. Die
       Fans sind entsetzt.
       
   DIR Kommentar US-Fernsehdebatte: Der charmante Mitt Romney
       
       Beim Fernsehduell der US-Präsidentschaftskandidaten konnte Romney mit
       Charme punkten. Wahlentscheidend dürfte das nicht sein.
       
   DIR Fernsehduell Obama gegen Romney: Der Herausforderer schlägt sich gut
       
       Ein müder Obama hat das erste von drei Fernsehduellen gegen seinen
       Konkurrenten Romney verloren. Ein US-Magazin meint: „Unstrittig: Obama ist
       gestolpert.“
       
   DIR US-Wahlgesetz: Wahlrecht für alle
       
       Rückschlag für die Republikaner: Ein umstrittenes Wahlgesetz wird im
       Bundesstaat Pennsylvania per Gerichtsbeschluss ausgesetzt.
       
   DIR Urteil zu US-Wahlrecht: Ohne Ausweis zur Stimmabgabe
       
       In vielen US-Bundesstaaten versuchen Republikaner mit Wahlrechtsänderungen
       die demokratische Wählerschaft zu dezimieren. In Pennsylvania ist das nun
       gescheitert.
       
   DIR Swing States im US-Wahlkampf: Wahlwerbung im Akkord
       
       Der Präsident liegt überall vorn – vor allem in den wahlentscheidenden
       Swing States. Viele Republikaner haben ihren Kandidaten schon aufgegeben.
       
   DIR Kleine Parteien im US-Wahlkampf: Ferner liefen ...
       
       Grüne und Libertäre haben ihre eigenen Kandidaten für die
       Präsidentschaftswahl in den USA. Sie sind chancenlos, aber Risikofaktoren
       für die „Großen“.
       
   DIR Philosophin Susan Neiman: „Obama braucht den Druck von links“
       
       Die US-Philosophin Susan Neiman über Präsident Obama, die bevorstehenden
       Wahlen in den USA und warum Reformen Leben retten.
       
   DIR Mitt Romney legt Steuereklärung vor: Der Millionär und die Steuern
       
       Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner Mitt Romney legt seine
       Steuererkläung vor. Demokraten werfen ihm vor, Spenden nur zum Teil
       abgesetzt zu haben.
       
   DIR US-Wahlkampf: Romneys peinlicher Rückzieher
       
       Obamas Herausforderer hat nachgedacht. Mitt Romney geht es nun doch um 100
       Prozent aller US-Amerikaner – also auch um die „Sozialschmarotzer“.