URI: 
       # taz.de -- KOMMENTAR ZUM BER-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS: Lernen aus den Fehlern
       
       > Das Abgeordnetenhaus hat den Flughafen-Untersuchungsausschuss eingesetzt.
       > Doch was kann der bewirken?
       
   IMG Bild: Vor der Sitzung war er noch gut gelaunt: Delius.
       
       In der Kategorie angedeutete Rücktrittsforderungen haben sich die Berliner
       Grünen am Freitag einmal mehr selbst übertroffen: Während in
       Rheinland-Pfalz SPD-Ministerpräsident Kurt Beck seine Konsequenzen aus der
       Nürburgring-Affäre ziehe und zurücktrete, ließen die Berliner Regierenden
       Klaus Wowereit (SPD) und Frank Henkel (CDU) solche Einsicht vermissen,
       erklärten die Grünen. Was soll das sein? Eine Rücktrittsforderung? Eine
       Anregung für die Regierung? Das Herumlavieren lässt für den nun
       eingesetzten Flughafenuntersuchungsausschuss nichts Gutes ahnen.
       
       Den haben die Grünen mitinitiiert. Was sie aber damit wollen, wissen sie
       nicht so recht. Die Flughafenverantwortlichen vorführen? Wowereit
       schwächen? Ihn stürzen? Als Aufsichtsratsvorsitzenden der
       Flughafengesellschaft? Oder gleich auch als Regierungschef? Die Grünen
       legen sich nicht fest, wohl auch, weil sie wissen: Eine Mehrheit der
       Regierungsfraktionen, wie von SPD und CDU im Ausschuss, schränkt den
       oppositionellen Aktionsradius ein.
       
       ## Ein Pirat ist am Ruder
       
       Darum ist es gut, dass der Ausschussvorsitz an den Piraten Martin Delius
       gefallen ist. Nein, es gehe in Sachen BER nicht um Rücktritte, wiederholt
       dieser seit Wochen. Sondern darum, Lehren aus dem Debakel zu ziehen: Wie
       können wir in Zukunft große Infrastrukturprojekte von Anfang an transparent
       planen, ehrlich kalkulieren und parlamentarisch kontrollieren?
       
       Anspruchsvoller könnte die Zielsetzung nicht sein. Sollte sie der Ausschuss
       unter Delius’ Regie erfüllen, wüsste man erstmals, warum es gut ist, in
       Berlin eine Piraten-Fraktion zu haben.
       
       28 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Puschner
       
       ## TAGS
       
   DIR Piraten
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR BER-Ausschusschef Martin Delius: Vorsitzender auf Bewährung
       
       Gleich in der ersten Sitzung erleidet Ausschusschef Martin Delius eine
       Niederlage. Das Gremium ist eine Bewährungsprobe für die Piraten.
       
   DIR Flughafen BER: Begehren mit Foto-Finish
       
       Die Initiative für ein Nachtflugverbot könnte doch noch erfolgreich sein.
       
   DIR ZDF-Doku über Berliner Piratenfraktion: Irgendwann wird man eingeschult
       
       Das ZDF hat 3 Abgeordnete der Piratenpartei ein Jahr lang im Berliner
       Abgeordnetenhaus begleitet. Entstanden ist eine sehenswerte Dokumentation.
       
   DIR Flughafen: Geldsegen wie im Märchen
       
       Wowereit ist Hans im Glück: 444 Millionen Euro Zusatzkosten für den BER in
       Schönefeld sollen aus unerwarteten Steuereinnahmen und "sonstigen
       zusätzlichen Einnahmen" kommen. Opposition misstrauisch.
       
   DIR FLUGHAFEN: Neuer Dreh beim BER
       
       Der Aufsichtsrat bestätigt: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg am
       27. Oktober 2013 und Mehrkosten von 1,2 Milliarden Euro. Germanwatch
       fordert: Lasst die Nutzer zahlen!