URI: 
       # taz.de -- Bergamt verlängert Gorleben-Erkundung: Der Standort „Nummer eins“
       
       > Die Eignungsprüfung als atomares Endlager für den Salzstock in Gorleben
       > wird fortgesetzt. Die zuständige Behörde verlängerte die Untersuchung bis
       > Ende 2012.
       
   IMG Bild: Umweltschützer befürchten, dass unter dem „Deckmantel der Erkundung“ in Gorleben bereits ein Endlager gebaut wird.
       
       CLAUSTHAL-ZELLERFELD/GORLEBEN dapd | Der Salzstock Gorleben wird zunächst
       weiter auf seine Eignung als Endlager für hochradioaktiven Atommüll
       untersucht. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und
       Geologie verlängerte den sogenannten Hauptbetriebsplan bis zum Jahresende,
       wie ein Sprecher der in Clausthal-Zellerfeld ansässigen Behörde am Freitag
       auf Anfrage mitteilte.
       
       Das Bundesamt für Strahlenschutz hatte den Antrag dafür im Juni gestellt.
       Der Hauptbetriebsplan, der Grundlage für die untertägigen Arbeiten ist,
       wäre ohne Verlängerung Ende September ausgelaufen. Die Prüfung des
       Salzstocks war nach zehnjährigem Moratorium im Oktober 2010 wieder
       aufgenommen worden. Umweltschützer befürchten, dass unter dem „Deckmantel
       der Erkundung“ in Gorleben bereits ein Endlager gebaut wird.
       
       Nach Ansicht der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
       deuten auch die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im
       Gorleben-Untersuchungsausschuss des Bundestages auf die Errichtung eines
       Endlagers im Wendland hin. Gorleben liege bei Merkel „hoch im Kurs als
       potentieller Endlagerstandort“, sagte Wolfgang Ehmke vom Vorstand der BI.
       
       Weil Gorleben als Standort „Nummer eins“ im Spiel bleibe, sei jeder Versuch
       gescheitert, Vertrauen für ein neues Suchverfahren zu schaffen. Merkel
       hatte sich am Donnerstag für eine weitere Untersuchung des Salzstocks
       Gorleben ausgesprochen. Sie könne nicht einsehen, „warum man einen
       Standort, den man schon so lange erkundet hat, nicht endlich mal zu Ende
       erkundet“.
       
       Auch nach Ansicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace setzt Merkel
       weiter auf ein Atommüll-Endlager in Gorleben. Für den von der
       Bundesregierung angekündigten ergebnisoffenen Neustart bei der
       Endlagersuche lasse Merkels Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss „nichts
       Gutes erwarten“, sagte Greenpeace-Atomexperte Mathias Edler.
       
       28 Sep 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Atommüll-Endlagersuche: Du bist Schuld, nein du
       
       Die Endlager-Gespräche sind gescheitert. Nun machen sich Regierung und
       Opposition gegenseitig Vorwürfe. Manche Grünen-Politiker begrüßen die
       Denkpause.
       
   DIR Endlagerung Atommüll: Gespräche gescheitert
       
       SPD und Grüne sagen parteiübergreifende Gespräche mit Umweltminister
       Altmaier ab. Sein Gesetzentwurf sei nicht verhandlungsfähig.
       
   DIR Atomendlagerfrage: Immer noch Endlager in Gorleben?
       
       Die Suche nach dem Atommüllendlager: Atomkraftgegner fürchten Vorfestlegung
       auf Gorleben. Altmaier will Spitzentreffen zur Endlagerfrage im Oktober.
       
   DIR Endlager Gorleben: Suche unter Vorbehalt
       
       Vor einem Jahr schien bei der Suche nach einem neuen Endlager eine Einigung
       nahe. Seit Altmaier im Amt ist, stocken die Verhandlungen.
       
   DIR Gorleben-Untersuchungsausschuss: „Nicht so perfekt wie heute“
       
       Die Bundeskanzlerin Angela Merkel weist alle Vorwürfe aus ihrer
       Vergangenheit als Umweltministerin zurück. Die Opposition bezichtigt sie
       der Lüge.
       
   DIR Kommentar Gorleben: Geschacher um Atommüll
       
       Angela Merkel ist nicht bereit zu Eingeständnis und Aufarbeitung früherer
       Fehler bezüglich Gorleben. Somit ist Skepsis gegenüber dem neuen
       Suchprozess verständlich.
       
   DIR Gorleben-Untersuchungsausschuss: Merkel wehrt sich gegen Kritik
       
       Die Opposition wirft der damaligen Umweltministerin vor, die Suche nach
       alternativen Standorten zu Gorleben verhindert zu haben. Merkel sieht das
       nicht so.