URI: 
       # taz.de -- Iran zieht Filmpreis-Beitrag zurück: And the Oscar goes not to ...
       
       > 2012 gewann ein iranischer Film den Oscar für das beste fremdsprachige
       > Werk. Nächstes Jahr geht das nicht. Als Reaktion auf das Schmähvideo
       > nimmt das Land nicht teil.
       
   IMG Bild: Der Oscar für den besten fremdsprachigen Film ging 2012 in den Iran, nächstes Jahr wird das nichts.
       
       TEHERAN afp | Der Iran nimmt wegen des in den USA produzierten
       antiislamischen Schmähvideos nicht an dem nächsten Oscar-Wettbewerb teil.
       Der iranische Beitrag für die Verleihung der begehrten US-Filmpreise, „Ein
       Stück Zucker“, sei zurückgezogen worden, sagte Kulturminister Mohammed
       Hosseini laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Isna vom Montag.
       
       Im Februar war das iranische Ehedrama „Nader und Simin - eine Trennung“ des
       Regisseurs Asghar Farhadi bei der Oscar-Verleihung in Hollywood mit dem
       Preis für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet worden.
       
       Bei dem Schmähvideo „Die Unschuld der Muslime“ handele es sich um eine
       „nicht hinnehmbare Beleidigung“ des Propheten Mohammed, sagte Hosseini und
       forderte alle anderen islamischen Länder auf, ihre Oscar-Beiträge ebenfalls
       zurückzuziehen.
       
       Der Minister beklagte, dass es keine „offizielle Position“ der USA zu dem
       Video gebe, das zu teils gewalttätigen Protesten in der islamischen Welt
       geführt hatte. Die US-Regierung hatte ihr Bedauern über den Inhalt des
       Films ausgedrückt, zugleich aber auf die Meinungsfreiheit verwiesen. In
       Teheran hatten mehrere friedliche Demonstrationen gegen das Video
       stattgefunden.
       
       25 Sep 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste im Iran: Atomstrom statt Bomben
       
       Wegen der westlichen Sanktionspolitik im Atomstreit stürzt die iranische
       Währung ab. Ahmadinedschad ist zum Kompromiss bei der Urananreicherung
       bereit.
       
   DIR Macher des Mohammed-Videos verhaftet: „Gefahr für die Allgemeinheit“
       
       Nakoula Basseley Nakoula, mutmaßlicher Urheber des Schmähvideos, muss laut
       einem Zeitungsbericht ins Gefängnis. Auch ins Internet darf er vorerst
       nicht mehr.
       
   DIR Iran „filtert“ Google und Gmail: Das Netz der Kontrolleure
       
       Aufgrund des Schmähvideos will Iran ein eigenes Internet-System einführen.
       Der Suchdienst Google und dessen Emaildienst Gmail werden „landesweit
       gefiltert“.
       
   DIR Pakistani gegen Schmähvideo: Noch ein irrwitziger Mordaufruf
       
       Ein Minister setzt 100.000 Dollar aus für die Ermordung des Produzenten des
       Mohammed-Schmähfilms. Und er lädt auch noch die Taliban und al-Qaida dazu
       ein
       
   DIR Kopfgeld auf Mohammedvideo-Macher: Taliban sollen es richten
       
       100.000 Dollar Kopfgeld: Der pakistanische Eisenbahnminister ruft zur Jagd
       auf den Mohammedvideo-Produzenten auf. Seine Regierung distanziert sich.
       
   DIR Resümee der Oscar-Verleihung: Es war so schön nostalgisch
       
       Preise für Filme, die zurückblicken, und eine Hommage ans Autorenkino: Was
       die diesjährige Oscar-Verleihung über Hollywood und seine Bedeutung in der
       Welt aussagt.