URI: 
       # taz.de -- Bundesliga-Profi Takashi Inui: Der japanische Wuselmann
       
       > Der technisch brillante Takashi Inui spielt derzeit die Liga schwindelig.
       > Er hat großen Anteil daran, dass Frankfurt alle seine vier Spiele
       > gewonnen hat.
       
   IMG Bild: Alleskönner am Ball: Frankfurts Takashi Inui.
       
       Es ist sicher nicht verkehrt, dass sich Takashi Inui eine Bleibe im
       Frankfurter Westhafen gesucht hat. Ein wachsendes, nicht ganz billiges,
       aber sehr modernes und zentrumsnahes Viertel direkt am Flussufer. Und ein
       Anlaufpunkt für internationales Publikum der Bankenstadt, was nicht schaden
       kann, wenn einer weder Deutsch noch Englisch spricht.
       
       Der japanische Fußballer der Frankfurter Eintracht, die nach vier
       Spieltagen mit vier Siegen die Liga im Sturm erobert, hat es von hier aus
       nicht weit in die vielen Sushi-Bars. Er hat sich auch mit der japanischen
       Weltmeisterin Saki Kumagai vom 1. FFC Frankfurt getroffen, und überhaupt
       scheint da einer gerade aufzublühen.
       
       Der Höhenflug des Aufsteigers vor dem Heimspiel am Dienstag gegen Borussia
       Dortmund (20 Uhr) manifestiert sich an dem Mann, der in der vergangenen
       Saison noch beim VfL Bochum spielte und dann für 1,2 Millionen an den Main
       transferiert wurde, weil ihn Armin Veh unbedingt wollte. „Ich hatte schon
       einige Weltklassespieler“, sagt der Eintracht-Trainer, „aber was Inui bei
       der Ballannahme und bei der Weiterverarbeitung kann, habe ich noch bei
       keinem gesehen.“ Überschwänglicher kann ein Lob kaum ausfallen.
       
       Tatsächlich erinnern Inuis Zaubertore gegen Hamburg und Nürnberg an jene
       Leichtigkeit, mit der Shinji Kagawa hierzulande die Herzen eroberte. Es
       entbehrt nun vor dem Duell gegen Dortmund nicht einer gewissen Pikanterie,
       dass der Tempo-Dribbler mit dem bei Manchester United spielenden Landsmann
       noch regelmäßig telefonischen Kontakt hält.
       
       ## „So spielen wie Kagawa“
       
       „Ich will genauso hart arbeiten wie Shinji Kagawa, ich will auch so spielen
       wie er“, sagt der 24-Jährige. Und dann ist ja auch noch der Nürnberger
       Hiroshi Kiyotake, sein bester Freund. Sie alle drei entstammen dem Verein
       Cerezo Osaka, der sich offenbar darauf spezialisiert hat, filigrane
       Feingeister auszubilden.
       
       „Junge Talente sind so etwas wie unsere Visitenkarte“, sagt der
       brasilianische Trainer Levir Culpi von Cerezo Osaka. „Den Weg von Kagawa
       nehmen sich japanische Spieler zum Vorbild“, erklärt der Spielerberater
       Thomas Kroth, der eine Art Generalvertreter für die J-League abgibt und
       fast alle Deals abwickelt. „Der japanische Markt ist hochinteressant
       geworden“, ergänzt Martin Bader.
       
       Der Sportvorstand des 1. FC Nürnberg kann detailliert darlegen, warum bald
       vermehrt Asiaten und weniger Südamerikaner in die Bundesliga drängen: „Weil
       gerade in Brasilien die Besitzverhältnisse immer unklarer und die Talente
       aus Spitzenklubs teurer geworden sind.“ Auch an Inui war der Club einst
       interessiert, doch wegen der Reaktorkatastrophe in Fukushima habe sein
       Scout Christian Möckel damals nicht nach Japan fliegen wollen, sagt Bader,
       weshalb zunächst der VfL Bochum den Zuschlag bekam.
       
       Mit Verzögerung kam der 1,71 Meter kleine und 59 Kilo leichte Irrwisch dann
       in die Bundesliga, denn Veh registrierte bei den Spielbeobachtungen in der
       vergangenen Zweitliga-Saison sehr schnell, dass es sich bei Inui um ein
       „echtes Juwel“ handelt, obwohl dessen Extrainer Friedhelm Funkel häufiger
       die Ballverluste Inuis angeprangert hatte.
       
       ## Sympathieträger in Frankfurt
       
       Bei Veh aber darf der junge Familienvater – Sohnemann Koki ist zwei Jahre
       alt – seinen Spieltrieb voll ausleben, der offensive Spielstil unter Vehs
       Anleitung kommt Inui zugute. Weder Naohiro Takahara noch Junichi Inamoto
       vermochten so schnell so viele Sympathien unter den Eintracht-Fans in
       Frankfurt zu sammeln. Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ist bereits etwas
       in Sorge: „Wir sollten ihn nicht überfrachten.“ Doch die Gefahr besteht
       eigentlich nicht, dass der bescheidene Fußballer abhebt.
       
       Zwar kümmert sich mit Yu Nichimura gerade ein neuer Dolmetscher um ihn,
       aber die vielen Lobeshymnen in den Zeitungen hat er trotzdem noch nicht
       registriert. Und zurückhaltend ist Takashi Inui sowieso. „Ich bin mit ihm
       auf einem Zimmer“, sagt Kollege Sebastian Rode, „aber so viel geredet wird
       da nicht.“
       
       25 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Hellmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Japan
   DIR VfL Bochum
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Profifußball in Japan: Die J-League boomt
       
       Früher wurden alternde Stars des Weltfußballs eingekauft. Heute werden jede
       Menge Profis exportiert. Japans 1. Liga wird immer stärker und feiert ihr
       20. Jubiläum.
       
   DIR VfL Bochum feuert den Trainer: „Ergebnis einer sportlichen Talfahrt“
       
       Der VfL Bochum hat nach der 1:6 Niederlage gegen Aue seinen Trainer Andreas
       Bergmann entlassen. Vorläufig übernehmen dessen Assistenten beim
       Zweiligisten.
       
   DIR 5. Spieltag Bundesliga: Hannover bleibt oben dran
       
       Hannover 96 siegt 4:1 gegen Nürnberg, der HSV vergibt den Sieg gegen
       Mönchengladbach in letzter Minute und der FC Augsburg lässt sich 1:3 von
       Leverkusen schlagen.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Eintracht ist wunderbar
       
       Düsseldorf ist weiter die einzige Mannschaft ohne Gegentor und kann sogar
       gewinnen. Das spektakulärste Duell lieferten sich Frankfurt und der BVB.
       
   DIR Fußball-Bundesliga 4. Spieltag: Und immer noch Bayern München
       
       Bayern München besiegt Schalke 04 und bleibt damit Spitzenreiter. Der
       Hamburger SV beendet mit einem 3:2 die Dortmunder Serie.
       
   DIR Bundesligist Eintracht Frankfurt: Pragmatiker im Jungbrunnen
       
       In Frankfurt macht Trainer Armin Veh aus wenig viel. Beim Hamburger SV
       läuft es umgekehrt. Am Sonntag spielen die beiden Teams gegeneinander.
       
   DIR 2. Spieltag Bundesliga: Guter Start für Eintracht Frankfurt
       
       Schalke siegt sicher gegen Augsburg und Bayer Leverkusen ist ungewohnt
       souverän gegen Freiburg. Dortmund hingegen schafft nur ein Unentschieden.
       
   DIR Frankfurt in der Fußball-Bundesliga: „Fußball-Mafia DFB“
       
       2:1 gegen Leverkusen gewonnen und doch nicht glücklich: Eintracht Frankfurt
       ist zurück in der Bundesliga. Die Fans rächten sich am Deutschen
       Fußball-Bund.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Frankfurt dreht das Spiel
       
       Aufsteiger Eintracht Frankfurt schlägt Leverkusen nach Rückstand mit 2:1.
       Am Nachmittag gewann Bayern locker in Fürth, auch Düsseldorf, Gladbach und
       Nürnberg siegten.