URI: 
       # taz.de -- EM-Qualifikation der Frauen: Heilfroh aus dem Hinterhalt
       
       > Nach der mühelosen EM-Qualifikation weiß keiner, wie stark das deutsche
       > Team ist. Für Bundestrainerin Neid sind Schweden und Frankreich die
       > Titel-Favoriten.
       
   IMG Bild: „Das Tal der Tränen“, das Viertelfinalaus bei der Heim-WM 2011, sei nun wirklich verarbeitet, findet Bundestrainerin Silvia Neid.
       
       DUISBURG taz | „Blaue Stunde“ nennt sich gemeinhin die Prozedur, die nach
       einem Länderspiel auch bei der Frauen-Nationalmannschaft abgehalten wird.
       Nach dem finalen 10:0 (3:0)-Kantersieg gegen überforderte türkische
       Fußballerinnen haben DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg und
       Bundestrainerin Silvia Neid im kleinen Kabinenzirkel der Duisburger Arena
       nicht nur nette Worte gefunden, um ihren Spielerinnen für ihren immensen
       Torhunger in der EM-Qualifikation (64:3) zu danken und die obligatorische
       Erinnerungsmedaille zu überreichen, sondern am Ende haben noch Blumen den
       Besitzer gewechselt.
       
       Ganz offiziell verabschiedeten die Verantwortlichen den Pressesprecher
       Niels Barnhöfer, der schöne wie schwierige Zeiten in seinem Metier
       mitgemacht hat. Zu Letzterem hat die Aufgabe gezählt, den Ansturm im
       vergangenen WM-Jahr zu kanalisieren. Niemand darf das offiziell sagen, aber
       im Grunde sind alle Beteiligten irgendwo heilfroh, dass die letztlich
       souveräne geglückte EM-Teilnahme ganz ohne die totale mediale Vereinnahmung
       vom WM-Turnier vonstatten ging.
       
       Oft genug hat Silvia Neid gebetsmühlenartig wiederholt, damals hätten alle
       dem öffentlichen Druck nicht standgehalten, und deshalb beteuerte die
       48-Jährige auch trotzig, bei der EM in Schweden (10. bis 28. Juli 2013)
       bitte schön nicht als Favorit angesehen zu werden. Sie erklärte: „Das sind
       Schweden und Frankreich.“
       
       Sie möchte nur daran erinnern, dass der Gastgeber mit Pia Sundhage eine
       „hervorragende Trainerin“ bekommen habe und der Geheimfavorit ein
       „wunderbares Kombinationsspiel“ aufführe, dass „Japan-ähnlich“ sei – also
       weltmeisterlich. Aber ist „die auf jeder Position doppelt besetzte“ (Silvia
       Neid) DFB-Auswahl nicht fünfmal hintereinander Europameister geworden?
       
       ## Zwei Härtetest kommen noch
       
       „Der deutsche Frauenfußball steht nicht schlecht da“, räumte die Trainerin
       ein, und „das Tal der Tränen“, das Viertelfinal-Aus bei der Heim-WM, sei
       wirklich verarbeitet, doch erst die zwei Härtetests beim Olympiasieger und
       Weltranglistenersten USA (20. und 23. Oktober) und ein Prestigeduell gegen
       Frankreich würden wirklich Aufschluss über das aktuelle Standing geben.
       
       „Wir brauchen Gegner, von denen wir lernen.“ Das ungleiche Schaulaufen
       gegen die Qualifikationsgegner wie Rumänien, Türkei oder Kasachstan, wo der
       Frauenfußball noch ein zartes Pflänzlein ist, lieferte kaum Anhaltspunkte.
       Nutzen aus dem letzten Scheibenschießen vor lediglich 6.467 Augenzeugen am
       Mittwoch zog eigentlich nur Jubilarin Martina Müller, die ihr 100.
       Länderspiel mit drei Treffern krönte.
       
       „Natürlich wollen wir wieder Titel ins Visier nehmen“, insistierte die als
       Edeljoker agierende 32-jährige Wolfsburgerin. Die ebenfalls eingewechselte
       Kim Kulig, die kläglich einen Elfmeter vergab, empfahl hingegen,
       „bescheiden zu bleiben“.
       
       Zu prägend sei die Erfahrung von 2011 gewesen, als die gigantische
       Anteilnahme letztlich in eine Lähmung mündete. „Wir kommen diesmal besser
       aus dem Hinterhalt“, sagte die 22-jährige Frankfurterin, die wegen ihres
       komplizierten Kreuzbandrisses aus der WM 2011 ein doppeltes Trauma zu
       bewältigen hatte.
       
       20 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Hellmann
       
       ## TAGS
       
   DIR HSV
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ex-Keeper coacht HSV-Damen: „Hammerfortschritte“ dank Rost
       
       Der ehemalige Bundesliga-Torwart Frank Rost gibt sein Wissen als Trainer
       weiter. In der Regionalliga kümmert er sich ums Frauenteam des HSV.
       
   DIR Spielerinnen über Frauenfußball: „Lesbische Spielerinnen sind besser“
       
       Die Jordanierin Mis'da Ramounieh und die Südafrikanerin Marcia Diketwane
       sind Fußballerinnen. Ein Gespräch über Frauen und Fußball, den Hidschab und
       Homosexualität.
       
   DIR EM-Qualifikation der DFB-Frauen: Bemerkenswert fitte Torjägerin
       
       Celia Okoyino da Mbabi überragt beim 5:0 im Qualifikationsspiel gegen
       Spanien. Die Teilnahme an der nächsten EM in Schweden ist damit schon
       beinahe gesichert.
       
   DIR Abschied der Weltfußballerin Birgit Prinz: „Bloß keinen Schnickschnack“
       
       Birgit Prinz hängt die Stollen an den Nagel. Die erfolgreichste Fußballerin
       der Welt wird mit einem Spiel zwischen dem dem 1. FFC Frankfurt und der
       Nationalmannschaft verabschiedet.
       
   DIR Ticker Viertelfinale: Deutschland ist raus
       
       Deutschland verliert im WM-Viertelfinale in Wolfsburg gegen Japan. Es war
       ein spannendes, verbissenes Spiel. Aber jetzt ist da nur noch
       Fassungslosigkeit.