URI: 
       # taz.de -- Kommentar zu Henkels Auftritt: Senator auf Bewährung
       
       > Nichts hätte Henkel daran gehindert, die parlamentarischen Aufklärer im
       > Bundestag und Abgeordnetenhaus vertraulich zu informieren.
       
   IMG Bild: Berlins Innensenator Henkel im Verfassungsschutzausschuss. Links die V-Schutzchefin, rechts der Grüne Benedikt Lux.
       
       Es war ein erwartbar unentschlossener Auftritt, den Frank Henkel vorm
       Innenausschuss hinlegte. Ein bisschen Zerknirschung, eine Entschuldigung –
       aber ein wirkliches Schuldeingeständnis? Nein. Habe doch der
       Generalbundesanwalt um Verschwiegenheit gebeten. Der also ist schuld.
       
       So leicht aber ist es nicht. Denn natürlich sollte ein Innensenator die
       Strafermittlungen zu den zehn Morden des NSU-Trios nicht gefährden. Nichts
       aber hätte Henkel daran gehindert, die parlamentarischen Aufklärer im
       Bundestag und Abgeordnetenhaus vertraulich zu informieren – und Genaueres
       erst nach Freigabe durch die Anwaltschaft nachzuliefern.
       
       Noch weniger zieht seine Ausflucht, warum er sich im Parlament unwissend
       gab, als die Causa Thomas S. bekannt wurde: Er habe gedacht, der
       Untersuchungsausschuss sei durch die Bundesanwaltschaft bereits informiert.
       Wahr ist: Henkel hatte schlicht noch keine Verteidigungsstrategie.
       
       ## Halbherziger Auftritt
       
       Denn natürlich wusste der oberste Sicherheitshüter der Stadt, dessen
       Polizeipräsidentin für den Fall eigens nach Karlsruhe flog, von der
       Relevanz seines Tippgebers. Kein sicherheitspolitisches Thema ist derzeit
       größer als der NSU.
       
       Wertet man Henkels Auftritt optimistisch, hat er seine Linie nun gefunden.
       Er stellte Akten zur Verfügung, ließ detailliert über Thomas S. vortragen.
       Daran muss Henkel sich jetzt messen lassen: Er darf nicht mehr nur das
       liefern, was kleinlichst erfragt wird – sondern muss endlich selbst aktiv
       an der Aufklärung der NSU-Morde mitarbeiten. Bis dahin ist Henkel
       Innensenator auf Bewährung.
       
       18 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Konrad Litschko
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berlins Innensenator unter Druck: Henkel kneift
       
       Die Bundesanwaltschaft widerspricht Henkels Darstellung in Sachen
       NSU-V-Mann. Nun versucht er, Verantwortung auf seine Polizeichefin zu
       schieben.
       
   DIR Ungereimtheiten in der V-Mann-Affäre: Henkel verteidigt sich
       
       In der Affäre um das Terrortrio NSU und einen Berliner V-Mann will
       Innensenator Henkel für Klarheit sorgen. Stattdessen tun sich neue Fragen
       auf.
       
   DIR Pannen bei NSU-Ermittlungen: Scheinheiliger Henkel
       
       Der Innensenator entschuldigt sich, den Helfer der Terrorzelle verschwiegen
       zu haben – schiebt die Schuld aber auf die Bundesanwaltschaft.