URI: 
       # taz.de -- Vor der Bundestagswahl: 15 Grüne für zwei Spitzenplätze
       
       > Die Grünen suchen zwei Kandidaten für ihre Doppelspitze im Wahlkampf.
       > Beworben haben sich prominente Politiker und auch einige unbekannte
       > Kandidaten.
       
   IMG Bild: Grünen-Prominenz: Roth (l.), Trittin (M.) und Künast.
       
       BERLIN rtr/dpa/afp | Bei den Grünen bewerben sich 15 Parteimitglieder um
       die Doppelspitze im Bundestagswahlkampf. Allein sieben bisher nicht
       angekündigte Bewerbungen von Basisvertretern kamen kurz vor Ablauf der
       Frist hinzu. Die Partei veröffentlichte am Montagabend die Liste der
       Kandidaten, die bis Bewerbungsende am Sonntag um Mitternacht ihre
       schriftlichen Unterlagen eingereicht hatten.
       
       Zu den prominenten Kandidaten für die Wahlkampfspitze zählen die beiden
       Fraktionsvorsitzenden Jürgen Trittin und Renate Künast, Parteichefin
       Claudia Roth und Bundestagsvizepräsidenten Katrin Göring-Eckardt. Diese
       vier gelten als aussichtsreichste Bewerber, wobei mit Trittins Wahl
       parteiintern fest gerechnet wird.
       
       Außerdem stellen sich die relativ unbekannten Parteimitglieder Franz
       Spitzenberger, Werner Winkler, Markus Meister, Thomas Austermann, Patrick
       Held, Nico Hybbeneth, Roger Jörg Kuchenreuther, Alfred Mayer, Hans-Jörg
       Schaller, Friedrich Wilhelm Merck und Peter Zimmer dem Votum der Basis.
       
       Die Grünen hatten Anfang September bei einem sogenannten kleinen Parteitag
       entscheiden, die Mitglieder über das Spitzenduo für die Wahl entscheiden zu
       lassen. Sie bestimmen als erste deutsche Partei ihre Spitzenkandidaten per
       Urwahl. Mindestens ein Mitglied des Gespanns muss eine Frau sein.
       
       Die rund 60.000 Parteimitglieder haben bis zum 30. Oktober Zeit, ihren
       Wahlzettel einzureichen. Vom 4. bis spätestens 9. November werden die
       Unterlagen ausgezählt. Das Ergebnis soll rechtlich bindend sein.
       
       18 Sep 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Parteien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tarek Al-Wazir zur Grünen-Urwahl: „Das perfekte Wahlkampfpaar“
       
       Trittin und Göring-Eckardt seien eine gute Mischung, meint Tarek Al-Wazir.
       Göring-Eckardt werde Wertkonservative ansprechen, die die CDU nicht mehr
       erreicht.
       
   DIR Flügelkampf der Grünen: Showdown in Schwaben
       
       In Baden-Württemberg muss Grünen-Parteichef Cem Özdemir um einen
       Listenplatz kämpfen. Eine Niederlage würde ihn schwer beschädigen.
       
   DIR Landesverband verzeiht: Renates Rückkehr
       
       Renate Künast ist nach dem Absturz bei der Berlin-Wahl in ihrem
       Landesverband rehabilitiert - und kann bei der Urwahl für die
       Bundesspitzenkandidatur hoffen.
       
   DIR Bewerber um grüne Spitzenkandidatur: Die zweite Herren-Mannschaft
       
       Die grüne Basis darf Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl bestimmen. 11
       männliche Außenseiter gehen auf Bewerbungstour.
       
   DIR Wolfgang Wieland tritt ab: Ein Grüner, der loslassen kann
       
       Wolfgang Wieland will nicht noch einmal für den Bundestag kandidieren. Der
       64-Jährige fühlt sich fit, will aber Platz für Jüngere machen.
       
   DIR Regierung gegen EU-Frauenquote: Der falsche Weg
       
       Die Justizministerin und die Familienministerin halten nichts von einer
       EU-Frauenquote. Sie sprechen sich in einem gemeinsamen Brief dagegen aus.
       
   DIR Parteienforscher über die SPD: „Immer weniger begabte Leute“
       
       Die Sozialdemokraten schwächeln. Sie können nur Erfolg haben, wenn sie
       wieder glaubwürdig werden, sagt Parteienforscher Matthias Micus.
       
   DIR Ströbeles Kandidatur: Er macht's nochmal
       
       Hans-Christian Ströbele will noch einmal für Berlin-Kreuzberg in den
       Bundestag. Von den Grünen kommen gemischte Reaktionen.