URI: 
       # taz.de -- Bundesregierung kippt Verbot: Im Nachtspeicher bleibt's warm
       
       > Nachtspeicherheizungen sollten bis 2020 verschwinden. Nun wird das Verbot
       > scheinbar aufgehoben. Schuld sind die Öko-Energien.
       
   IMG Bild: Weil bis 2020 doppelt so viel erneuerbare Energie vorhanden sein dürfte, werden Nachtspeicher für den Überfluss gebraucht.
       
       BERLIN dpa | Nachtspeicherheizungen, die bis 2020 ausgemustert werden
       sollten, dürfen einem Bericht zufolge nun doch weiter betrieben werden. Die
       neue Energieeinsparverordnung (EnEV) kippe das 2009 eingefügte Verbot,
       berichtete die Wirtschaftswoche unter Berufung auf die beteiligten
       Bundesministerien.
       
       Weil bis 2020 doppelt so viel erneuerbare Energie vorhanden sein dürfte wie
       heute würden die Geräte als Speicher für den Überfluss gebraucht.
       
       Bau-Staatssekretär Rainer Bomba hatte am Freitag in Berlin gesagt, die
       Bundesregierung habe sich auf eine neue Energieeinsparverordnung für
       Gebäude geeinigt. Im Gebäudebereich und -bestand werde es keine
       Verschärfung geben.
       
       Bei Neubauten würden die Schrauben etwas angezogen. Nach Zustimmung der
       Minister könne die Verordnung noch 2012 in den Bundestag kommen. Frühere
       Entwürfe sahen bei Neubauten eine Pflicht zum Einbau von dreifach
       verglasten Fenstern und besser isolierten Kellerdecken vor – soweit
       wirtschaftlich vertretbar.
       
       16 Sep 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR taz-Klimaserie: Löchrige Gebäudedämmung
       
       Über 30 Millionen Tonnen CO2 will die Bundesregierung reduzieren, indem
       Häuser weniger Energie verbrauchen. Doch das Vorhaben der großen Koalition
       ist ambitionierter als dessen Umsetzung.