URI: 
       # taz.de -- Hetzvideo von Evangelikalen gedreht: Rechte christliche Fanatiker
       
       > Das Video „Unschuld der Muslime“ wurde offenbar von rechten
       > US-Evangelikalen und anderen christlichen Extremisten gedreht. Die Crew
       > wusste davon nichts.
       
   IMG Bild: Proteste gegen den Film „Unschuld der Muslime“ in Teheran.
       
       BERLIN taz | Drei Tage nach Beginn der Proteste gegen das unter dem Titel
       „Unschuld der Muslime“ veröffentlichte Video ist die Frage, wer eigentlich
       hinter dem Streifen steht, noch immer offen. Sicher scheint nur: Die ersten
       Berichte, der Macher sei ein 52-jähriger in den USA lebender israelischer
       Jude namens Sam Bacile, sind falsch.
       
       „Sam Bacile“ gibt es nicht, wahrscheinlich auch nicht die angeblich „100
       Juden“, die für die Herstellung des Films insgesamt fünf Millionen
       US-Dollar gespendet haben sollen – und womöglich gibt es auch gar keine
       Zwei-Stunden-Filmversion des lediglich als „Trailer“ deklarierten
       14-minütigen Youtube-Clips, der jetzt im Zentrum der Aufregung steht.
       
       Bisherige Recherchen von US-Medien und der Nachrichtenagentur AP legen
       nahe: Kein Sam Bacile, keine Israelis, keine Juden – stattdessen
       evangelikale US-Rechte im Verbund mit christlichen Extremisten aus
       verschiedenen Ländern des Nahen Ostens könnten hinter dem Video stecken.
       
       AP stieß auf mehrere Personen, die an der Herstellung des Films beteiligt
       waren. Im Zentrum steht Nakoula Basseley Nakoula, ein polizeibekannter
       Betrüger. Der 55-Jährige sagte, er sei koptischer Christ, habe die Logistik
       für das Video bereitgestellt.
       
       ## Erstaunliche Ähnlichkeit der Namen
       
       Er sei allerdings nicht der Regisseur gewesen – das sei Sam Bacile. Dessen
       vorgebliche Handynummer führte AP allerdings wiederum zur Adresse Nakoulas
       außerhalb von Los Angeles, und dessen zweiter Name „Basseley“ klingt
       womöglich nicht zufällig sehr ähnlich wie Bacile.
       
       Unterstützt wurde die Produktion auch durch den radikal-evangelikalen
       Ex-Marine Steve Klein. Er habe beim Drehbuch geholfen, sagte Klein der Los
       Angeles Times und bestätigte, „Sam Bacile“ sei nur ein Pseudonym. Über
       Klein gibt es beim Southern Poverty Law Center, jener
       Nichtregierungsorganisation, die Hassgruppen in den USA beobachtet, ganze
       Dossiers – von antiislamischen Aktivitäten über Proteste gegen
       Abtreibungskliniken bis hin zu Verbindungen zur rechten Minutemen-Bewegung
       selbsterklärter Grenzschützer reicht das Repertoire.
       
       Aber offenbar wurde nicht nur die Öffentlichkeit über die Identität der
       Filmemacher getäuscht – selbst Filmcrew und Schauspieler wurden im Unklaren
       darüber gelassen, an was sie da mitwirken.
       
       Der Los Angeles Times soll eine Erklärung der gesamten Crew vorliegen, die
       sich von dem Film distanziert und die Ereignisse bedauert, die er ausgelöst
       hat. Die Schauspieler seien für ein Filmprojekt unter dem Titel
       „Wüstenkrieger“ gecastet worden, eine mutmaßliche Satire über das Leben im
       Orient vor 2.000 Jahren. Alle den Propheten Mohammed beleidigenden
       Äußerungen seien nicht so gedreht und gesprochen, sondern nachträglich
       überblendet worden.
       
       13 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verstöße gegen Bewährungsauflagen: Hetzvideo-Macher bleibt in Haft
       
       Mark Basseley Youssef muss in Haft bleiben. Der Ersteller des Hetzvideos
       „Die Unschuld der Muslime“ hat gegen Bewährungsauflagen verstoßen. Er
       bestreitet das.
       
   DIR Abtreibungsgegner in Berlin: Kreuze vorm Kanzleramt
       
       Mehr als 2.500 Fundi-Christen demonstrieren am Samstag beim „Marsch für das
       Leben“ gegen Abtreibungen. Prominente Grußworte und ein wenig Protest
       begleiten sie.
       
   DIR Netanjahu zur US-Wahl: Teheran wird zu Oklahoma City
       
       Benjamin Netanjahu hat sich nun doch in den US-Wahlkampf eingemischt. Er
       will einen Präsidenten, der resolut gegen Iran vorgeht.
       
   DIR Homosexualität und Kirche: Meuterndem Evangelikalen gekündigt
       
       Die sächsische Landeskirche erlaubt schwule und lesbische Partner im
       Pfarrhaus. Evangelikale wettern gegen die Kirchenleitung. Die zog nun
       Konsequenzen.
       
   DIR US-Botschaft und Muslimbrüder: Scheinheiliges Getwitter
       
       Nach den Krawallen vor der US-Botschaft in Kairo fragten die Muslimbrüder
       über Twitter, ob dort alles Okay sei. Auf Arabisch klangen sie anders.
       
   DIR Proteste gegen Schmähvideo im Sudan: Deutsche Botschaft gestürmt
       
       Aufgebrachte Demonstranten stürmen die deutsche Botschaft im Sudan und
       legen angeblich Feuer. Demonstrationen gab es in vielen islamischen
       Staaten.
       
   DIR Islamfeindliches Video: Proteste nach Freitagsgebet erwartet
       
       Die Proteste der Muslime gegen das Schmähvideo dürften nach den
       Freitagsgebeten einen neuen Höhepunkt erreichen. Die US-Vertretungen
       bereiten sich darauf vor.
       
   DIR Reaktionen auf antimuslimischen Film: Tote bei Protesten im Jemen
       
       Salafisten und Muslimbrüder sprechen sich gegen gewalttätige
       Demonstrationen aus. Gleichzeitig sind sie für Proteste gegen den Film.
       
   DIR Antiislamischer Film: Falsche Identitäten und Betrug
       
       Die Herkunft des Videos, das die blutigen Angriffe auf US-Diplomaten
       auslöste, wird immer undurchsichtiger. Klarer wird, dass die Geschichte des
       Regisseurs eine Lüge ist.
       
   DIR Nach Angriffen auf US-Botschaften: Video-Futter für den Hass
       
       Der Macher des Anti-Mohammed-Streifens nennt den Islam ein „Krebsgeschwür“
       – und versteckt sich. Er sieht kein Verschulden am Tod von US-Amerikanern.