URI: 
       # taz.de -- Berliner Senat: Pharma-Lobbyistin wird Senatorin
       
       > Die Berliner CDU hat beschlossen, dass Cornelia Yzer die neue
       > Wirtschaftssenatorin wird. Bis 2011 war sie beim Verband forschender
       > Arzneimittelhersteller.
       
   IMG Bild: Sie wird die neue Berliner Wirtschaftssenatorin: Cornelia Yzer(CDU).
       
       BERLIN dapd/dpa | Cornelia Yzer soll das Amt der Wirtschaftssenatorin in
       Berlin übernehmen. Auf diesen Personalvorschlag verständigten sich die
       Präsidiumsmitglieder der Union am Mittwochmorgen auf einer
       außerordentlichen Sitzung, wie Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) im
       Anschluss mitteilte. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit", sagte Czaja
       am Mittwoch vor der offiziellen Präsentation der Kandidatin. Czaja hob vor
       allem die Qualitäten von Yzer als „politikerfahrene Kandidatin mit guten
       Kontakten in die Bundespolitik“ hervor.
       
       Die 51-jährige Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerin war früher
       CDU-Bundestagsabgeordnete, bis zum vergangenen Jahr war sie 15 Jahre lang
       Hauptgeschäftsführerin des Verbands forschender Arzneimittelhersteller. Er
       gilt als einer der mächtigsten Lobbyverbände.
       
       Von 1992 bis 1994 war Yzer im Bundesministerium für Frauen und Jugend unter
       der damaligen Bundesministerin Angela Merkel Parlamentarische
       Staatssekretärin. Danach wechselte sie in gleicher Position ins
       Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dort war Yzer
       vor allem für die Bereiche Energie und Umwelt, Luft- und Raumfahrt,
       Multimedia und Biotechnologie zuständig. Damit bringt Yzer vor allem für
       den Bereiche Forschung und Technologie Qualifikationen mit, die seit
       Dezember 2011 zum Wirtschaftsressort gehören.
       
       Damit kann Henkel, der auch Innensenator und Stellvertreter des Regierenden
       Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) ist, wesentlich schneller als erwartet
       die Nachfolge lösen. Wichtig waren Henkel und der CDU nach den schwierigen
       Erfahrungen mit der parteilosen Quereinsteigerin Sybille von Obernitz,
       jemanden mit CDU-Parteibuch und politischer Erfahrung zu berufen.
       
       Von Obernitz hatte nach Querelen um ihre eigenmächtige Amtsführung und die
       Auswahl des neuen Messe-Chefs am Samstag überraschend um ihre Entlassung
       gebeten. Am Montag hatte sie ihre Entlassungsurkunde erhalten
       
       12 Sep 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Berlins NSU-V-Mann: Henkels schwerste Stunden
       
       Berlins CDU-Innensenator Frank Henkel muss bei einer Sondersitzung
       erklären, warum er einen mutmaßlichen Berliner NSU-Helfer verschwiegen hat.
       
   DIR Pharma-Lobbyistin wird Senatorin: Placebo für die Wirtschaft
       
       CDU-Frau Cornelia Yzer, die 15 Jahre für die Pharmaindustrie kämpfte, wird
       neue Wirtschaftssenatorin. Parteichef Henkel freut sich.
       
   DIR Senat: Ein männlich geprägter Koalitionär
       
       Mit BER-Aussitzern wie Klaus Wowereit hat die CDU kein Problem. Wohl aber
       mit einer der wenigen Frauen in der Regierung.
       
   DIR Senat: Männerwirtschaft ohne Wirtin
       
       Nachdem Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz zurückgetreten ist, sucht
       die CDU wieder eine Frau für den Job. In der Partei findet sich wohl keine
       überzeugende Nachfolgerin.
       
   DIR Wirtschaft: Senatorin zahlt die Zeche
       
       Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz gibt Fehler bei der Ausschreibung
       des Messe-Chefpostens zu. Etwaige Kosten will sie persönlich tragen.