URI: 
       # taz.de -- Vorwurf im NSU-Ausschuss: MAD verschwieg Akte zu Mundlos
       
       > Eine Akte des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) über den Neonazi Uwe
       > Mundlos ist verschwunden. Dazu soll am Dienstag der MAD-Präsident
       > Birkenheier befragt werden.
       
   IMG Bild: Hier verschwinden auch gern mal Akten: Die Zentrale des MAD in der Konrad Adenauer Kaserne in Köln.
       
       BERLIN dpa/dapd | Im NSU-Untersuchungsausschuss haben alle beteiligten
       Fraktionen schwere Vorwürfe gegen den Militärischen Abschirmdienst (MAD)
       erhoben.
       
       Es sei ans Licht gekommen, dass der MAD bereits in den 1990er Jahren eine
       Akte über das Mitglied der Zwickauer Terrorzelle Uwe Mundlos angelegt habe,
       sagte der Ausschussvorsitzende Sebastian Edathy (SPD) am Dienstag in
       Berlin. Diese Akte hätten die zuständigen Behörden dem
       Untersuchungsausschuss bislang vorenthalten. Das sei fahrlässig und
       inakzeptabel. „Ich bin entsetzt“, sagte Edathy. Andere Ausschussmitglieder
       sprachen von einem Skandal.
       
       Das Gremium hat nun den Präsidenten des Bundeswehr-Geheimdienstes, Ulrich
       Birkenheimer, in den Ausschuss zitiert. Birkenheimer soll noch am
       Dienstagnachmittag in dem Gremium auftreten und aufklären, warum die Akte
       Mundlos nicht offengelegt wurde.
       
       Hintergrund ist eine Akte, die der MAD über den NSU-Terroristen Uwe Mundlos
       führte und die nicht mehr auffindbar ist. Der MAD hatte die Existenz der
       Akte dem Ausschuss nie mitgeteilt. Erst durch eine parlamentarische Anfrage
       des Grünen-Abgeordneten Christian Ströbele wurde der Vorfall bekannt.
       
       Die Zwickauer Terrorzelle aus den Jenaer Neonazis Mundlos, Uwe Böhnhardt
       und Beate Zschäpe soll für zehn Morde verantwortlich sein. Die Opfer waren
       neun Kleinunternehmer türkischer und griechischer Herkunft sowie eine
       Polizistin. Im vergangenen November war die Gruppe nach einem Banküberfall
       im thüringischen Eisenach aufgeflogen. Mundlos und Böhnhardt sind tot.
       
       11 Sep 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spionagedienst will sich öffnen: MAD-Chef gibt erstes Interview
       
       Der Militärische Abschirmdienst sorgt sich nach der NSU-Affäre um sein
       Ansehen. Mit einer eigenen Pressestelle soll jetzt das Image aufgebessert
       werden.
       
   DIR Berliner Verwaltung schwieg: NSU-Helfer war wohl V-Mann
       
       Ein mutmaßlicher Helfer der NSU-Terroristen soll zehn Jahre lang für das
       Berliner LKA tätig gewesen sein. Die Landesverwaltung soll Akten zurück
       gehalten haben.
       
   DIR Kommentar Geheimdienst MAD: Salamitaktik statt Aufklärung
       
       Der Ministerialapparat hat offenbar nicht verstanden, was vollständige
       Aufklärung bedeutet. Es dürften weitere Details des Versagens im NSU-Fall
       bekannt werden.
       
   DIR Verfassungsschützer am NSU-Tatort: Der Mann, der nichts mitbekam
       
       Der hessische Verfassungsschützer Andreas T. war am Tatort, als Neonazis
       2006 in Kassel mordeten. Vor dem Untersuchungsausschuss tritt er als naiver
       Unwissender auf.
       
   DIR Militärischer Abschirmdienst und NSU: „Es existieren keine Akten“
       
       Der Geheimdienst der Bundeswehr versuchte 1995, den NSU-Terroristen Uwe
       Mundlos als Informant anzuwerben. Die Mitglieder des U-Ausschusses wussten
       nichts.
       
   DIR NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben: Strippenzieher im Hintergrund
       
       Der ehemalige NPD-Vizechef Ralf Wohlleben aus Thüringen sitzt als einziger
       NSU-Helfer noch in U-Haft. Von der Szene wird er gefeiert.
       
   DIR Anklage gegen Beate Zschäpe: „Nie zu etwas gezwungen“
       
       Beate Zschäpe bezeichnet die NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt als ihre
       „Familie“ im Untergrund. Ansonsten schweigt sie. Bald wird Anklage erhoben.
       
   DIR Blood & Honour und der NSU: Ruheraum für Rechtsextreme
       
       Das Neonazi-Netzwerk Blood & Honour fing den NSU im Untergrund auf. Erst
       jetzt durchdringen die Behörden die engen Verbindungen zum Trio.
       
   DIR Vorbild des Terrornazi-Trios: Blaupause „Lasermann“
       
       Der Verfassungsschutz glaubt, dass sich die Zwickauer Zelle NSU einen
       rassistischen Serientäter in Schweden zum Vorbild nahm. Die Gemeinsamkeiten
       sind auffällig.
       
   DIR Verbindungen vom NSU zum Ku-Klux-Klan: Viele Spuren führen zu Thomas R.
       
       Uwe Mundlos erwähnte Thomas R. in einer Adressliste. R. war auch im KKK,
       wie die Kollegen eines NSU-Opfers. Diese Verbindung wirft viele Fragen auf.